Kirche St. Vigil
Kirche
· Kronplatz
· 1.196 m
Die Kirche von St. Vigil im unteren Gadertal weist einen vielfältigen Charakter auf.
Die Pfarrkiche von St. Vigil stellt dank der Harmonie ihrer Proportionen und dem vollendeten Einklang zwischen Architektur, malerischer Dekoration und Innenausstattung ein kleines Schmuckstück dar. Die alte Kirche wurde von einer Mure verschüttet, sodass im 16. Jahrhundert die Kirche im gotischen Stil rekonstruiert wurde.
Der Plan der heutigen Kirche, welche aus dem Jahre 1781 stammt (der Glockenturm stammt noch aus dem 15. Jahrhundert), wurde von einem begabten ladinischen Baumeister, Giuseppe de Costa, erstellt. Dieser hatte bereits vorher nach eigenem Projekt die Pfarrkirche von Cortina d'Ampezzo errichtet. Die Leitung wurde aber dem bekannten Tiroler Stukkateur Franz Singer aus Götzens übertragen, der sich vorher bereits mit der Errichtung der Pfarrkirche von St. Leonhard in Abtei einen Namen gemacht hatte.
Das weiträumig eEinzelshciff wird von einer Pseudokuppel auf Zwicklen überwölbt, wo inmitten eines wieten Rundbaues zwei Szenen dargestellt sind: die Steinigung des Heiligen Vigilius, Bischof von Trient, und den Triumph des Glaubens, für welchen der Heilige das Leben geopfert hat.
In der Kuppel über der Apsis sind die Schutzpatrone der zerströten Heinrichskapelle, sowie der Kirche mit ihren Altären abgebildet: die Heiligen Heinrich und Kunigunde, die Namensheiligen des Hauptaltars Vigilius und Ulrich und jene der Seitenaltäre Franz Xaver und Antonius von Padua.
Alle diese Malereien entstanden im Jahre 1782 von der Hand des deutschen Malers Matthäus Günther, der damals die Augsburger Akademie leitete. Eine besondere Zirde der Kirche sind die 14 Kreuzwegstationen, die vom Bozner Maler Karl Henrici 1783 signiert sind.
Die Seitenaltäre im Barockstil stammen von Francesco Tavella aus La Val/Wengen.
Der Plan der heutigen Kirche, welche aus dem Jahre 1781 stammt (der Glockenturm stammt noch aus dem 15. Jahrhundert), wurde von einem begabten ladinischen Baumeister, Giuseppe de Costa, erstellt. Dieser hatte bereits vorher nach eigenem Projekt die Pfarrkirche von Cortina d'Ampezzo errichtet. Die Leitung wurde aber dem bekannten Tiroler Stukkateur Franz Singer aus Götzens übertragen, der sich vorher bereits mit der Errichtung der Pfarrkirche von St. Leonhard in Abtei einen Namen gemacht hatte.
Das weiträumig eEinzelshciff wird von einer Pseudokuppel auf Zwicklen überwölbt, wo inmitten eines wieten Rundbaues zwei Szenen dargestellt sind: die Steinigung des Heiligen Vigilius, Bischof von Trient, und den Triumph des Glaubens, für welchen der Heilige das Leben geopfert hat.
In der Kuppel über der Apsis sind die Schutzpatrone der zerströten Heinrichskapelle, sowie der Kirche mit ihren Altären abgebildet: die Heiligen Heinrich und Kunigunde, die Namensheiligen des Hauptaltars Vigilius und Ulrich und jene der Seitenaltäre Franz Xaver und Antonius von Padua.
Alle diese Malereien entstanden im Jahre 1782 von der Hand des deutschen Malers Matthäus Günther, der damals die Augsburger Akademie leitete. Eine besondere Zirde der Kirche sind die 14 Kreuzwegstationen, die vom Bozner Maler Karl Henrici 1783 signiert sind.
Die Seitenaltäre im Barockstil stammen von Francesco Tavella aus La Val/Wengen.
Koordinaten
DD
46.697950, 11.931300
GMS
46°41'52.6"N 11°55'52.7"E
UTM
32T 724101 5175773
w3w
///monatlich.baumkronen.daher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Mountainbike
· Kronplatz
Mit dem Mountainbike über Limojoch, Tadegajoch und Forcella da Cians durch die Fanes
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Strecke
58,6 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
2.302 hm
Abstieg
2.302 hm
Konditionell äußerst anspruchsvolle, dafür landschaftlich umso lohnendere Tour mit einem atemberaubenden Dolomiten-Panorama, die über weite ...
von Monika Heindl,
Outdooractive Redaktion
Rennrad
· Kronplatz
Sellaronda
Schwierigkeit
schwer
Strecke
106,5 km
Dauer
7:42 h
Aufstieg
2.585 hm
Abstieg
2.585 hm
St. Vigil in Enneberg
Rennrad
· Kronplatz
Cortina d’Ampezzo Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
137,3 km
Dauer
9:32 h
Aufstieg
2.779 hm
Abstieg
3.030 hm
St. Vigil in Enneberg
Rennrad
· Kronplatz
Giaupass
Schwierigkeit
schwer
Strecke
133,1 km
Dauer
11:23 h
Aufstieg
4.144 hm
Abstieg
4.144 hm
St. Vigil in Enneberg
Wanderung
· Dolomiten
Zum Kreidesee/Lè dla Crëda im Rautal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,7 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
170 hm
Abstieg
170 hm
Rundwanderung über den Sagenweg bei St. Vigil/Al Plan
von Lia dai Crep Mareo,
alpenvereinaktiv.com
E-Bike
· Kronplatz
MTB Furkelpass-Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,7 km
Dauer
1:49 h
Aufstieg
570 hm
Abstieg
570 hm
St. Vigil in Enneberg
Wanderung
· Dolomiten
Über die Hochalpe Fojedöra
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.185 hm
Abstieg
880 hm
Bergwanderung von St. Vigil/Al Plan de Mareo zum Pragser Wildsee
von Lia dai Crep Mareo,
alpenvereinaktiv.com
Rennrad
· Kronplatz
Kronplatzrunde
Schwierigkeit
mittel
geschlossen
Strecke
47,2 km
Dauer
3:02 h
Aufstieg
1.252 hm
Abstieg
1.219 hm
St. Vigil in Enneberg
Alle auf der Karte anzeigen
Kirche St. Vigil
39030 St. Vigil in Enneberg
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen