Brixner Kreuzgang
Kirche
· Eisacktal
· 559 m
Der Brixner Kreuzgang schließt südlich direkt an den Brixner Dom. 20 Arkadenfragmente fügen sich aneinander, 15 davon sind an den Wänden und Gewölben vollständig mit Fresken überzogen.
Bunt leuchten die Fresken an den Deckenfeldern zwischen den Kreuzrippen. Durch die Bogenfenster fällt Licht, im Kreuzgang wird es in Farbe getaucht. Der Betrachter findet sich wieder in einer Vielfalt von Farbschattierungen, Figuren und Geschichten.
Im 14. und 15. Jh. schufen regionale Maler einen reichen Bilderzyklus, der Szenen aus der Bibel illustriert. Auf diese Weise wurde die Glaubensschrift auch jenen Bürgern zugänglich gemacht, die nicht lesen konnten.
Die ältesten Bilder stammen von den Meistern Hans, Erasmus und Cristoph von Bruneck aus der Pustertaler Schule. Mit dem Maler Jakob von Seckau kam 1446 eine neue Formensprache in die Ausmalung: Detailgenaue Wiedergabe, spannungsgeladene Szenarien und übersteigerte Physiognomien erzielen eine bisher ungekannte Dramatik.
Die Arkaden 16 bis 20 sind unbemalt. Sie galten als profaner Bereich des Kreuzganges und waren den Domschülern und den Wanderhändlern vorbehalten, die hier ihren Geschäften nachgingen.
In beinahe quadratischem Grundriss rahmt der Gang einen idyllischen Innenhof, der begrünt ist. Die kontemplative Stimmung des Ortes ist immer noch präsent: Der Garten diente früher den Ordensbrüdern als Ort des Rückzugs und der Meditation. Heute ist er dem Publikum zugänglich.
Im 14. und 15. Jh. schufen regionale Maler einen reichen Bilderzyklus, der Szenen aus der Bibel illustriert. Auf diese Weise wurde die Glaubensschrift auch jenen Bürgern zugänglich gemacht, die nicht lesen konnten.
Die ältesten Bilder stammen von den Meistern Hans, Erasmus und Cristoph von Bruneck aus der Pustertaler Schule. Mit dem Maler Jakob von Seckau kam 1446 eine neue Formensprache in die Ausmalung: Detailgenaue Wiedergabe, spannungsgeladene Szenarien und übersteigerte Physiognomien erzielen eine bisher ungekannte Dramatik.
Die Arkaden 16 bis 20 sind unbemalt. Sie galten als profaner Bereich des Kreuzganges und waren den Domschülern und den Wanderhändlern vorbehalten, die hier ihren Geschäften nachgingen.
In beinahe quadratischem Grundriss rahmt der Gang einen idyllischen Innenhof, der begrünt ist. Die kontemplative Stimmung des Ortes ist immer noch präsent: Der Garten diente früher den Ordensbrüdern als Ort des Rückzugs und der Meditation. Heute ist er dem Publikum zugänglich.
Koordinaten
DD
46.715590, 11.657850
GMS
46°42'56.1"N 11°39'28.3"E
UTM
32T 703130 5176990
w3w
///durchzug.gedeihen.schülerin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Pilgerweg
· Eisacktal
Via Romea: Bressanone - Chiusa
Schwierigkeit
mittel
Etappe 50
Strecke
14,3 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
424 hm
Abstieg
459 hm
Pilgerwege Italien
Radtour
· Eisacktal
2. Brixen - Bozen - Meran (Algund)
Schwierigkeit
Strecke
89,8 km
Dauer
5:55 h
Aufstieg
538 hm
Abstieg
538 hm
Brixen - Bozen immer am Fluss entlang. Die Beschilderung in Bozen ist sehr gut und ich habe mich sehr gut zurecht gefunden. Nach Bozen habe ...
von Steffi B,
Community
Wanderung
· Eisacktal
Trek - IT Alta Via 2 - 145km, 13Days
Schwierigkeit
schwer
Strecke
142,4 km
Dauer
56:24 h
Aufstieg
12.007 hm
Abstieg
11.549 hm
Alta Via 2 - 145km - 13 Days - Complete Route - Malga Ciapela Variant/Excludes Marmolada - Direction: North to South - From Brixen to Passo Croce d ...
von Hiking Addict,
Community
Trailrunning
· Eisacktal
Brixen Dolomiten Marathon – Ladinia Trail
Schwierigkeit
mittel
Strecke
79,1 km
Dauer
2:43 h
Aufstieg
5.205 hm
Abstieg
5.205 hm
Brixen
Trailrunning
· Eisacktal
Brixen Dolomiten Marathon – Dolomites Ultra Trail
Schwierigkeit
schwer
Strecke
79,1 km
Dauer
2:43 h
Aufstieg
5.205 hm
Abstieg
5.205 hm
Brixen
Wanderung
· Eisacktal
51 – (ITA 3) – Bressanone– Chiusa
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,6 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
562 hm
Abstieg
599 hm
http://www.viaromeagermanica.com/2016/02/01/51-ita-3-bressanone-chiusa/
von Via Romea Germanica,
Via Romea Germanica
Trailrunning
· Eisacktal
Brixen Dolomiten Marathon
Schwierigkeit
schwer
Strecke
41,7 km
Dauer
13:37 h
Aufstieg
2.421 hm
Abstieg
551 hm
Brixen
Mountainbike
· Eisacktal
Jochhöfe
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
Strecke
27,6 km
Dauer
4:18 h
Aufstieg
873 hm
Abstieg
873 hm
Am Eingang zum Villnösser Tal.Eine schöne Tour, Großteils auf Forststraßen bergauf und nicht allzu technisch schwierigen Trails und Schotterstraße ...
Sentres
Alle auf der Karte anzeigen
Brixner Kreuzgang
39042 Brixen
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen