Stadttor "Vinschgauer Tor"
Historische Stätte · Meraner Land · 306 m
Mit dem Auto erreicht man Meran über folgende Routen: Norden: über München - Rosenheim - Kufstein (A 12 Inntalautobahn, mautpflichtig) - Innsbruck (A 13 Brennerautobahn, mautpflichtig) - Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) - Bozen (Ausfahrt Bozen Süd) - Meran (MEBO-Schnellstraße) über München - Garmisch - Innsbruck - Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) - Bozen (Ausfahrt Bozen Süd) - Meran (MEBO-Schnellstraße) alternativ über: Brenner - Sterzing - Jaufenpass - Passeiertal - Meran Ötztal - Timmelsjoch - Passeiertal - Meran Westen: über Ulm - Kempten - Füssen - Fernpass - Imst - Landeck - Reschenpass (Staatsstraße 40 + 38) - Meran über Bregenz - Feldkirch - Arlberg - Landeck - Reschenpass (Staatsstraße 40 + 38) - Meran über St. Moritz - Ofenpass - Münster - Taufers in Münster - Glurns - Meran über Zürich - Landquart - Klosters - Vereinatunnel - Zernez - Ofenpass - Münster - Taufers in Münster - Glurns - Meran Osten: über Lienz - Innichen - Pustertal (Staatsstraße 49) - (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) Bozen - Meran (MEBO-Schnellstraße) - Meran.
Das Vinschgauer Tor ist uns noch in der ursprünglichen Form erhalten, lediglich die beiden Fußgängerdurchgänge links und rechts des Haupttores sind im letzten Jahrhundert dazugekommen. In früheren Zeiten war im Torgebäude das Gefängnis untergebracht. Gleich am Tor befindet sich das Kapuzinerkloster mit gleichnamiger Kirche. Sie wurde 1617 eingeweiht und mit typischen "Kapuziner-Altären" aus dem 17. bzw. 19. Jh. ausgestattet.
Das Vinschgauer Tor ist uns noch in der ursprünglichen Form erhalten, lediglich die beiden Fußgängerdurchgänge links und rechts des Haupttores sind im letzten Jahrhundert dazugekommen. In früheren Zeiten war im Torgebäude das Gefängnis untergebracht. Gleich am Tor befindet sich das Kapuzinerkloster mit gleichnamiger Kirche. Sie wurde 1617 eingeweiht und mit typischen "Kapuziner-Altären" aus dem 17. bzw. 19. Jh. ausgestattet.
Koordinaten
DD
46.674000, 11.159400
GMS
46°40'26.4"N 11°09'33.8"E
UTM
32T 665163 5171202
w3w
///dicht.blauem.tuch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Mountainbike
· Meraner Land
Auf die Pfandleralm
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
43,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.125 hm
Abstieg
1.125 hm
Sowohl für Familien als auch für sportliche Mountainbiker eignet sich diese Tour, da sie Varianten für jeden Geschmack bereit hält.
von Stefan Waibel,
Outdooractive Redaktion
Wanderung
· Meraner Land
Von Meran nach Schloss Thurnstein
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,3 km
Dauer
3:14 h
Aufstieg
357 hm
Abstieg
358 hm
Tappeiner Verlag
Wanderung
· Meraner Land
Von Meran nach Schloss Thurnstein Sagenwanderung
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,3 km
Dauer
3:17 h
Aufstieg
392 hm
Abstieg
392 hm
Zum Schloss Thurnstein
Tappeiner Verlag
Wanderung
· Meraner Land
Von Katharinaberg nach Unterstell
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,3 km
Dauer
3:17 h
Aufstieg
392 hm
Abstieg
392 hm
Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken
Tappeiner Verlag
Mountainbike Transalp
· Meraner Land
Transalp 2016 - Ehrwald nach Torbole - Etappe 4 Meran nach Tuenno
Schwierigkeit
Strecke
59,7 km
Dauer
8:59 h
Aufstieg
1.597 hm
Abstieg
1.261 hm
Transalp 2016 von Ehrwald nach Torbole am Gardasee. Etappe 4, von Meran nach Tuenno
von Thomas Frauendorfer,
Community
Radtour
· Meraner Land
Alpencross 2014 V: von Meran nach Cles
Schwierigkeit
mittel
Strecke
61 km
Dauer
4:52 h
Aufstieg
1.377 hm
Abstieg
1.030 hm
Route zum "leichten" Alpencross von Oberstdorf zum Gardasse
von Uli Gehlen,
Community
Stadtrundgang
· Meraner Land
"Belle Epoque" Meran
Premium Inhalt
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,3 km
Dauer
0:54 h
Aufstieg
65 hm
Abstieg
65 hm
Jugendstil in der Thermenstadt Ein Entdeckungsspaziergang durch die Stadtviertel Unter- und Obermais auf den Spuren der "Belle Epoque" Meran.
Sentres
Radtour
· Meraner Land
Etappe A5 Südtirol-Radweg: Von Meran nach Glurns
Schwierigkeit
mittel
Strecke
60,2 km
Dauer
4:26 h
Aufstieg
613 hm
Abstieg
14 hm
Von Groß nach kleinDie letzte Etappe des Südtirol Radwegs führt von Meran durch das Vinschgau in die kleinste Stadt Südtirols, nach Glurns
von Michael Mair,
Sentres
Alle auf der Karte anzeigen
Stadttor "Vinschgauer Tor"
Rennweg
39012 Meran
39012 Meran
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen