Schloss Eschenlohe
Ultental
Kurz vor St. Pankraz auf einer Waldkuppe am Zusammenfluss von Hagenbach und Falschauer thront die Burgruine von Schloss Eschenlohe. Erhalten sind die Reste der Ringmauer und die Ecke eines wehrhaften Nebengebäudes, sowie der mächtige Bergfried. Die Burg kann nur von außen besichtigt werden!
Anfahrt
Anreise von Norden über den Brennerpass: A22 - Ausfahrt Bozen Süd - Schnellstraße Richtung Meran - Ausfahrt Meran Süd (Industriezone Lana) – Lana – Ultental – St. Pankraz – Wanderweg Naturlehrpfad (ca. 1 h) - Schloss Eschenlohe Anreise von Nordwesten über den Reschenpass: Reschenpass - Vinschgau - Schnellstraße Richtung Bozen - Ausfahrt Meran Süd (Industriezone Lana) – Lana – Ultental – St. Pankraz – Wanderweg Naturlehrpfad (ca. 1 h) - Schloss Eschenlohe Anreise von Süden über die Brennerautobahn: A22 - Ausfahrt Bozen Süd - Schnellstraße Richtung Meran - Ausfahrt Meran Süd (Industriezone Lana) – Lana – Ultental – St. Pankraz – Wanderweg Naturlehrpfad (ca. 1 h) - Schloss Eschenlohe
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Von St. Pankraz nach St. Walburg
Leichte Bergwanderung von St. Pankraz zu einem alten Kirchlein
Drei PässeDiese Tour über das Brezer Joch fordert ihren Tribut von jedem ambitionierten Rennradfahrer.
Von Hof zu Hof von St. Pankraz nach St. Walburg
Wanderung über Völlan nach Lana
Wanderung von St. Pankraz nach St. Helena
In UltenE-MTB-Tour zur Mariolberg Alm im urigen Ultental
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen