Kanzianiberg | Lost Place
Historische Stätte
· Villach - Faaker See - Ossiacher See
· 631 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Einst ein neolithisches Dorf, heute ein Multitalent für die Feizeit.
Wegen seiner guten strategischen Lage (Rundumblick und leicht zu befestigen) war der Kanzianiberg bereits im 3. Jahrtausend vor Christus besiedelt. Auf den verschwundenen Resten des neolithischen Dorfes entstand ein heute ebenfalls verschwundenes römisches Kastell. Die Kirche – sie steht noch – wurde 1301 das erste Mal urkundlich erwähnt, dürfte aber viel älter sein. Sie ist den für die Erhebung namensgebenden frühchristlichen Heiligen Kanzius, Kanzian und Kanzianilla geweiht. Rund um den Berg standen drei Kalköfen. Einer war bis Ende der 1940er-Jahre in Betrieb und wurde später renoviert. Er liegt direkt an der Route und gewährt einen spannenden Einblick in die jahrtausendealte Technik der Kalkgewinnung. Die Felswände links und rechts, aus denen die Kalksteine zum Brennen gebrochen wurden, dienen nun als Klettergarten mit Routen in allen Schwierigkeitsgraden.

Autor
Georg Lux
Aktualisierung: 15.02.2021
Koordinaten
DD
46.551730, 13.872190
GMS
46°33'06.2"N 13°52'19.9"E
UTM
33T 413543 5155969
w3w
///gewinnend.weingüter.kein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.
2D
3D
Karten und Wege
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen