Tour hierher planen
Historische Stätte

Erdpyramiden beim Gastererbach

Historische Stätte · Südtirols Süden · 917 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
First Avenue
  • Erdpyramiden in Unterinn am Ritten
    Erdpyramiden in Unterinn am Ritten
    Foto: First Avenue
Die Rittner Erdpyramiden sind die höchsten und formschönsten in Europa. Erdpyramiden sind Erosionsphänomene. Sie entstehen dort, wo in Tälern eiszeitliche Gletscher Moränenlehm abgelagert haben. Das Material ist in trockenem Zustand steinhart. Kommt es mit Wasser in Verbindung, wird es zu einem lehmigen Brei, der zu Tal fließt. Doch unter großen Steinen bleibt der Lehm vom Regen geschützt und somit trocken und hart - nur das Material um den Stein herum wird ausgewaschen. So bilden sich Erdsäulen, die bei jedem Niederschlag höher werden. Wenn der Deckstein von der Spitze der Pyramide fällt, ist sie allerdings einem schnellen Untergang geweiht, denn dann ist der Lehm auch hier schutzlos dem Regen ausgesetzt; er weicht auf und wird mit dem Niederschlag abgetragen.
Erdpyramiden gibt es am Ritten in drei Bacheinschnitten zu bestaunen: im Finsterbachtal zwischen Lengmoos und Maria Saal, im Katzenbachtal unterhalb von Oberbozen und im Tal des Gastererbachs bei Unterinn. Auffallend ist, dass die Erdpyramiden in Unterinn eine auffallend weiße Farbe haben. Sie präsentieren sich stolz und hoch erhaben oberhalb der Aussichtsterrasse am Keschtnweg (Kastanienweg) fast so wie ein Canyon in weiß, ein Wunder der Natur.
Mehr Informationen zu den Erdpyramiden in Unterinn
Mit dem Auto ab Bozen 12 km. Die Rittner Straße bis nach Unterinn. Vom Parkplatz dem Hinweis "Keschtnweg" folgen, so sind es ca. 45 Gehminuten bis zur Aussichtsterrasse der Erdpyramiden.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Von Bozen mit dem Bus 165 bis nach Unterinn, Haltestelle Infopoint. Werktags fährt der Bus in Bozen jede Stunde ab jeweil um '32 ab Busbahnhof. An Sonn- und Feiertagen im Zweistundentakt.
Oder von Bozen mit der Rittner Seilbahn in 12 Minuten Panoramafahrt nach Oberbozen schweben und weiter mit der Rittner Schmalspurbahn in 5 Minuten bis zur Haltestelle Wolfsgruben. Dort beginnt die Wanderung zum Wolfsgrubenersee und weiter auf dem Wanderweg Nr. 12 bis ins Dorfzentrum von Unterinn und dann weiter auf dem Keschtnweg zu den weißen Erdpyramiden in Unterinn. Fahrplan Rittner Seilbahn & Schmalspurbahn.

Koordinaten

DD
46.518093, 11.451616
GMS
46°31'05.1"N 11°27'05.8"E
UTM
32T 688051 5154533
w3w 
///weiterer.birnbäume.gleichzeitigem
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
Strecke 34,6 km
Dauer 10:33 h
Aufstieg 1.050 hm
Abstieg 1.558 hm

In die LandeshauptstadtVon Unterinn pilgert man durch die Landeshauptstadt Bozen ins Überetsch nach St. Pauls

Sentres
Wanderung · Südtirols Süden
Eisacktaler "Keschtnweg" (6. Abschnitt)
Karte / Eisacktaler
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 11,5 km
Dauer 3:41 h
Aufstieg 310 hm
Abstieg 894 hm

Inmitten edler HaineDie 6. und letzte Etappe des Eisacktaler Keschtnweges bringt den Wanderer schließlich vom Ritten nach Bozen bis zum Schloss ...

Sentres
Wanderung · Südtirols Süden
Rittner Erdpyramiden bei Unterinn
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,1 km
Dauer 0:40 h
Aufstieg 69 hm
Abstieg 69 hm

Eine netter Erholungsspaziergang, wenn man z.B. erledigt von einer schweren Wanderung am Vortag im Grödnertal ist. Ergänzend dazu empfehlen sich ...

1
von Ingo Obermayer,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,3 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 260 hm
Abstieg 260 hm

Sehr lohnende, auch für Familien mit Kindern gut zu bewältigende Wanderung von der Rittner Ortschaft Unterinn aus auf dem bekannten Keschtnweg ...

von Ralf Pechlaner,   alpenvereinaktiv.com
Karte / Südtirolerweg: Unterinn am Ritten - St. Pauls
Schwierigkeit schwer Etappe 3
Strecke 24,2 km
Dauer 7:15 h
Aufstieg 534 hm
Abstieg 1.049 hm

1
von Mario Buchwalder,   Pilgerwege Italien
Themenweg · Südtirols Süden
Wanderung zu den Erdpyramiden bei Unterinn
Schwierigkeit mittel
Strecke 3,9 km
Dauer 1:09 h
Aufstieg 152 hm
Abstieg 237 hm

Ritten
Schwierigkeit
Strecke 10,9 km
Dauer 2:57 h
Aufstieg 376 hm
Abstieg 344 hm

Von Unterinn auf dem Keschtnweg Nr. 26 zum Sulznerhof; am Patschunerhof vorbei Richtung Oberbozen; später Abstieg auf der Zufahrtsstraße nach ...

von Bernd Greis,   Community
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
Strecke 7,3 km
Dauer 1:58 h
Aufstieg 120 hm
Abstieg 152 hm

Wiesen und WaldlandschaftFamilienwanderung mit Dolomitenpanorama am Ritten

Sentres

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Erdpyramiden beim Gastererbach

Dorf 5
39054 Klobenstein
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung