Die drei Stadttore von Palmanova
Die drei Tore, die dem Architekten Vincenzo Scamozzi zugeschrieben werden, zeigen noch heute ihr ursprüngliches Aussehen und geben den drei Hauptstraßen, den borghi, die direkt zur Piazza Grande führen, ihre Namen.
Alle drei Eingänge sind gleich aufgebaut mit quadratischem Innenhof, durch den die Straße führt, Bogengängen mit Arkaden an den Seiten und Behelfsunterkünften für die Soldaten, den Gesundheitsinspektor und die Offiziere.
Als erste wurde 1598 die Porta Aquileia (anfangs Porta Marittima genannt) errichtet. Sie ist mit istrischem Stein verkleidet und die eleganteste der drei, da sie in der Zeit der Republik Venedig den Repräsentanzeingang für die berühmten Gäste und für die Generalgouverneure darstellte.
Die Porta Udine wurde 1604-1605 erbaut und umfasst noch heute die beiden großen Räder zum Hochklappen der Zugbrücke.
Auch die Porta Cividale entstand 1604-1605. Die Fassade ist mit Rustika aus weißem und grauem Stein überzogen. Sie wirkt strenger als die anderen, mit ihren durch eine Balustrade verbundenen Wachtürmen. Im oberen Teil des Tors befindet sich das Militärmuseum.
An der Fassade aller drei Tore prangte ein Markuslöwe aus Stein, der aber Jahrhunderte später von den französischen Truppen abgeschlagen wurde.
Die drei Tore kann man von außen besichtigen.Der obere Teil von Porta Cividale ist während der Öffnungszeiten des Militärmuseums öffentlich zugänglich.
Nähere Auskünfte
Ufficio turistico di Palmanova
via Borgo Udine, 4
33057 Palmanova (UD)
Tel./Fax: + 39 0432 924815
palmanova.turismo@libero.it
Ufficio Cultura Comune di Palmanova
Piazza Grande, 1
33057 Palmanova (UD)
Tel.: +39 0432 922131
Fax: +39 0432 922142
cultura@comune.palmanova.ud.it

Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen