Tour hierher planen
Historische Stätte

Burgruine Lavant

Historische Stätte · Mittelkärnten · 699 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mittelkärnten Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Karte / Burgruine Lavant

In Privatbesitz

Residenz unterhalb der Metropoliten

In St. Andrä im Lavanttal gründeten die Erzbischöfe von Salzburg ein kleines Suffraganbistum, um die dortigen Ländereien und deren Bewohner zu verwalten. Als Suffraganbischof war der Lavanter Bischof dem Salzburger Metropoliten unterstellt. Böse Zungen bezeichneten den sehr kleinen kirchlichen Verwaltungsbezirk jenseits der Saualpe als „Zwetschkenbistum“. Den Bischöfen von Lavant scheint es im Lavanttal zu langweilig gewesen zu sein, denn sie erbauten sich auf etwas niedrigerer Baustufe als eine Art Vorburg zum Petersberg, dem Sitz der Salzburger Fürsterzbischöfe, eine Residenz.  Am ehemaligen Burgtor ist noch das Bischofswappen des Martin Herkules Rettinger von Wispach erkennbar.

Hier in Friesach erlebten die Lavanter Bischöfe das Kommen und Gehen hoher Herren, vom Kaiser über Herzöge bis zu päpstlichen Gesandten. Im Mittelalter war Friesach wirtschaftlich und kulturell die bedeutendste Stadt im inneralpinen Bereich. Oft übernahmen die Lavanter Bischöfe als Vizedome für die Salzburger die Verwaltung der Stadt.

Am Fuße des Petersberges im Norden der Stadt liegt das „Neue Lavanter Schloss“, heute das „Hemma-Haus“, ein Caritas Pflege-Wohnhaus. Einst als Hospital Herberge für Pilger und Reisende – so kehrte im Jahre 1192 König Richard Löwenherz auf seiner Flucht durch Österreich hier ein – später Kloster im wechselnden Besitz von Admont und dem Deutschen Orden sowie zwischenzeitig Wohnstätte für Beginen (eine religiöse Gemeinschaft). 1781 kam der Gebäudekomplex in den Besitz der Lavanter Bischöfe, die der Stätte den Namen gaben. Ende des 19. Jahrhunderts übernahmen Dominikanerinnen das Schloss und richteten auch eine Mädchenschule ein.

Profilbild von Tourismusregion Mittelkärnten
Autor
Tourismusregion Mittelkärnten
Aktualisierung: 01.12.2022

Koordinaten

DD
46.952225, 14.400973
GMS
46°57'08.0"N 14°24'03.5"E
UTM
33T 454418 5200029
w3w 
///bächlein.aufwand.abbiegen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Burgruine Lavant

Petersbergweg 12
9360 Friesach
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege