Akademie deutsch-italienischer Studien
Meran
Die 1895 erbaute Villa San Marco (auch bekannt als "Schwalbenvilla") ist ein architektonisches Kleinod samt weitläufiger Parkanlage. Seit 1993 ist sie Sitz der Akademie deutsch-italienischer Studien, eines gemeinnützigen Vereins zur Förderung des kulturellen und wissenschaftlichen Austauschs zwischen dem deutsch- und dem italienischsprachigen Raum.
Die Akademie veranstaltet internationale Tagungen, Symposien, Forschungs- und Doktorandenkolloquien, sowie Vorträge, Lesungen, Ausstellungen und Konzerte. In den eigenen Forschungszentren und in Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen werden wissenschaftliche Projekte durchgeführt. Mit verschiedenen Universitäten und Forschungszentren in Italien, Deutschland und Österreich bestehen Kooperationsabkommen.
Traditionell liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Veranstaltungen im Bereich der Geisteswissenschaften, doch vermehrt werden auch Themen aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Rechtswissenschaft und verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen behandelt. Der Inhalt der Tagungen und Symposien ist in zwei Veröffentlichungsreihen dokumentiert.
Die Akademie vertritt keine politische, religiöse oder weltanschauliche Richtung.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Start von daheim Richtung Steinerner Steg; kurz davor abbiegen zum Lazagsteig und weiter bis zum ehemaligen Gasthaus Ofenbaur; ein kleines Stück ...
Der Start erfolgt von daheim; wir gehen die Sommerpromenade entlang bis zum Kiosk vor dem Steinernen Steg und schwenken dann Richtung Lazag; beim ...
Von Meran/Cavourstraße über Grabmayrstraße, Katharinastraße, Hagengasse und Finkweg zum Meraner Milchhof; von dort den Radweg entlang bis zum ...
Von daheim über den Steinernen Steg hinein in die Gilf; Aufstieg zum Radweg; am Passer Fritz vorbei bis kurz vor dem Schenner Sportplatz; weiter ...
Meran/Cavourstraße – Thermenallee – Theaterbrücke - Untere Promenade bis zum Zusammenflug Passer-Etsch – Marlinger Straße – Luis-Zuegg-Straße – ...
Von daheim über Kirchweg, Gilmweg und Vergilstraße zum Mösl, Schloss Planta, Maiser Waalweg, Leiterweg, Schenna, Innerknappn, Pichlerstraße, ...
Meran/Cavourstraße - Georgenstraße - Lazagsteig - Lazag - Ofenbaur - Leitenweg - Maiser Waalweg - Schloss Planta - Montaniweg - Brunnenplatz - ...
Start von daheim am Nachmittag; über Georgenstraße, Kirchweg, Brunnenplatz, Reichenbachgasse, Pröfingerstraße, Ifingerstraße und Naifweg geht es ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen