Mendelbahn
Am 19. Oktober 1903 ging die Bahn nach einer 14 Monate andauernden Bauzeit in Betrieb. Somit war sie eine der ersten elektrisch angetriebenen Bahnen Tirols. Ab 1916 stand die Bahn für einige Zeit ausschließlich für militärische Aufgaben zur Verfügung. Damit verlor die Mendel ihre Bedeutung als Luftkurort der höheren Kreise.
1933 wurde die Bahn wegen technischer Mängel für einige Zeit geschlossen. Erst 1988 wurde der Verkehr wieder aufgenommen. 2009 bekam die Mendelbahn neue Wagen und auf halber Höhe wurde eine Zwischenstation eröffnet.
Von der Bergstation aus bietet sich den Wanderern ein weiter Panoramarundblick.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Route von „Frazione Sant'Antonio, 39052 Kaltern an der Weinstrasse“ nach „11° 14' 05" Ost, 46° 24' 29" Nord“ via „Viale Bellavista 16–20, 38013 ...
Die Rundwanderung führt durch einen herrlichen Buchen-Mischwald auf den Mendelkamm hinauf. Unterwegs kann man eine beeindruckende Blumenpracht ...
Partenza dal paese di S. Antonio parcheggio alla stazione a valle della funivia per il passo Mendola
Abwechslungsreiche, aussichtsreiche Wanderung durch Wald und Weinberge. Empfehlenswert ist die Besichtigung der Pfarrkirche St. Vigilius in ...
Von Kaltern nach Halbweg
Endurotour entlang dem südlichenTeil des Mendelkamms mit Start auf dem Mendelpass. Weitere markante Aussichtspunkte sind der Roen, Schwarzer Kopf, ...
Wir starten bei der Talstation der Mendelbahn in St. Anton; es geht zuerst hinunter zu den Wegen Nr. 10 bzw. zum Friedensweg; abwechselnd im Auf ...
Alle auf der Karte anzeigen
Mendelbahn
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen