Der Wohnturm wurde im Jahre 1236 von den Herren von Korb im Dienste der Grafen von Eppan erbaut. Mit der Zeit gelangte er als Lehen in den Besitz verschiedener Adelsgeschlechter. Um 1834 wurde Johann von Putzer Herr der Anlage und erweiterte den Bau. Eine Burgkapelle wurde errichtet. 1877 Erwarb der aus Pommern zugewanderte Ernst Tessman Schloss Korb, die Umbauten in historisierendem Stil gehen auf diese zeit zurück.
1918 erwirbt Anton Dellago das Schloss, sein Sohn Friedrich baut zusammen mit seiner Gattin einen landwirtschaftlichen Betrieb und ein Schlosshotel mit noblem Restaurant auf.
Die Burgenromantik vergangener Zeit blieb jedoch erhalten: die Fronten zieren Rundbogenfenster, Trennungssäulen und steingerahmte Türen.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Hoch über dem Etschtal und Überetsch mit Blick auf Tschögglberg und Dolomiten thront Burg Hocheppan, eine der eindrucksvollsten Burganlagen Südtirols.
Die Drei Schlösser Tour im Überetsch
Die stolzen Festungen des ÜberetschRundwanderung zu bedeutenden Überetscher Schlössern
Am Fuße des Gantkofels (1.866 m) befindet sich die kunsthistorische Burgenwanderung. Aus dem Mittelalter hinterlässt uns Südtirol Eindrücke.
Ausgeschilderter Wanderweg über Burg Boymont nach Hocheppan. Tolle Aussicht und gute Einkehrmöglichkeiten.
Von Burg zu BurgDas 12. Jahrhundert gilt in Tirol als die Blütezeit des Burgenbaus. Die Burgen wurden in erster Linie als Wohnsitze, nicht als ...
Bella camminata alla scoperta della storia dei castelli di Appiano con belle vedute panoramiche
Alle auf der Karte anzeigen
Schloss Korb
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen