Burg Branzoll
Burg
· Eisacktal
· 559 m
Burg Branzoll, unübersehbar über den Dächern von Klausen.
Die Burg Branzoll liegt am untersten Vorsprung der mächtigen Erhebung, welche die große Anlage Kloster Säben trägt.
Zum Tal hin stürzt der Felsen steil Richtung Eisack und Thinnebach, im Rücken ist die Burg Branzoll vom überragenden Kloster geschützt. Direkt unter der Burg Branzoll schmiegen sich die Dächer der dicht gedrängt stehenden Häuser der kleinen Stadt Klausen zwischen Fels und Eisackfluss.
Die Burg Branzoll mit dem wuchtigen Bergfried wurde im 13. Jahrhundert von den Herren von Säben erbaut, später ging die Wehranlage an die Fürstbischöfe von Brixen über. 1671 brannte Burg Branzoll bis auf den Bergfried nieder und verfiel danach zusehends. Erst im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Gebäude wieder aufgebaut oder ergänzt. Der Wiederaufbau wurde erst 1912 durch den Anbau eines Wohngebäudes vollendet.
Burg Branzoll ist Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Einen guten Blick auf die Anlage erhält jedoch, wer sich von Klausen aus an der Burg Branzoll vorbei auf den Weg hoch zum Kloster Säben macht.
Zum Tal hin stürzt der Felsen steil Richtung Eisack und Thinnebach, im Rücken ist die Burg Branzoll vom überragenden Kloster geschützt. Direkt unter der Burg Branzoll schmiegen sich die Dächer der dicht gedrängt stehenden Häuser der kleinen Stadt Klausen zwischen Fels und Eisackfluss.
Die Burg Branzoll mit dem wuchtigen Bergfried wurde im 13. Jahrhundert von den Herren von Säben erbaut, später ging die Wehranlage an die Fürstbischöfe von Brixen über. 1671 brannte Burg Branzoll bis auf den Bergfried nieder und verfiel danach zusehends. Erst im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Gebäude wieder aufgebaut oder ergänzt. Der Wiederaufbau wurde erst 1912 durch den Anbau eines Wohngebäudes vollendet.
Burg Branzoll ist Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Einen guten Blick auf die Anlage erhält jedoch, wer sich von Klausen aus an der Burg Branzoll vorbei auf den Weg hoch zum Kloster Säben macht.
Koordinaten
DD
46.640120, 11.565360
GMS
46°38'24.4"N 11°33'55.3"E
UTM
32T 696335 5168370
w3w
///schwarzes.aktien.waschen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung
· Eisacktal
Panoramawanderung von Klausen nach Feldthurns
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,7 km
Dauer
3:58 h
Aufstieg
505 hm
Abstieg
504 hm
Tappeiner Verlag
Wanderung
· Eisacktal
Rundwanderung nach Kloster Säben
Premium Inhalt
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,7 km
Dauer
1:10 h
Aufstieg
201 hm
Abstieg
201 hm
Aussichtsreiche Wanderung auf einen markanten Felshügel oberhalb des Städtchens Klausen
von Athesia-Tappeiner Verlag; Leo Brugger,
Tappeiner Verlag
Pilgerweg
· Eisacktal
Südtirolerweg: Klausen - Unterinn am Ritten
Schwierigkeit
schwer
Etappe 2
Strecke
29,2 km
Dauer
9:30 h
Aufstieg
1.104 hm
Abstieg
728 hm
von Mario Buchwalder,
Pilgerwege Italien
Wanderung
· Eisacktal
Klausen-Albions-Fonteklaus-Gufidaun-Klausen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
537 hm
Abstieg
339 hm
Klausen, Barbian, Villanders, Feldthurns
Bergtour
· Eisacktal
Rundwanderung von Klausen über Albions nach Gufidaun bis Klausen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,6 km
Dauer
3:38 h
Aufstieg
577 hm
Abstieg
577 hm
Klausen, Barbian, Villanders, Feldthurns
Mountainbike
· Eisacktal
Montiggler Wald LTS
Schwierigkeit
mittel
geschlossen
Strecke
11,1 km
Dauer
2:28 h
Aufstieg
3.249 hm
Abstieg
3.246 hm
Landesverband der Tourismusorganisationen Südtirols
Wanderung
· Eisacktal
Zur Akropolis von Südtirol
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,7 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
640 hm
Abstieg
0 hm
Schöne Wanderung zum Kloster Säben mit der schönen Aussicht zur alten Dürer-Stadt Klausen und führt hinauf zu den malerischen Höfen in Latzfons
von Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders,
Community
Wanderung
· Eisacktal
Von Klausen über Lajen nach Waidbruck
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,8 km
Dauer
3:12 h
Aufstieg
563 hm
Abstieg
613 hm
Klassische Törggelewanderung mit zahlreichen Einkehrtipps von Klausen über Albions und Lajen nach Waidbruck
von Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders,
Community
Alle auf der Karte anzeigen
Burg Branzoll
39043 Klausen
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen