Erbaut wurde das Schloss zwischen 1220 und 1230 von den Grafen von Eppan und wurde dann als Lehe an die Familie von Boymont und die Familie Korb übergeben. Etwa zwei Jahrhunderte später wurde der Besitz an Ulrich Kässler vererbt, an den Sekretär des Herzogs Friedrich mit der leeren Tasche.
Einige Jahre später ging die Burg, wahrscheinlich wegen Brandstiftung aufgrund eines Erbstreits, in Flammen auf und wurde nicht wieder aufgebaut. Erst der jetzige Besitzer Fritz Dellago restaurierte das Gebäude im Jahre 1977.
Heute ist im Innenhof der Anlage eine Gaststätte untergebracht. Besucher bewundern die großen Rundbogenfenster und die Reste der Burgkapelle.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Am Fuße des Gantkofels (1.866 m) befindet sich die kunsthistorische Burgenwanderung. Aus dem Mittelalter hinterlässt uns Südtirol Eindrücke.
Ausgeschilderter Wanderweg über Burg Boymont nach Hocheppan. Tolle Aussicht und gute Einkehrmöglichkeiten.
Hoch über dem Etschtal und Überetsch mit Blick auf Tschögglberg und Dolomiten thront Burg Hocheppan, eine der eindrucksvollsten Burganlagen Südtirols.
Die stolzen Festungen des ÜberetschRundwanderung zu bedeutenden Überetscher Schlössern
Die Drei Schlösser Tour im Überetsch
Von Burg zu BurgDas 12. Jahrhundert gilt in Tirol als die Blütezeit des Burgenbaus. Die Burgen wurden in erster Linie als Wohnsitze, nicht als ...
Vom Ortskern in Missian wandert man auf asphaltierter Straße durch Weinberge und Obstwiesen zunächst südwärts, bei der ersten Weggabelung zweigt ...
Alle auf der Karte anzeigen
Boymont
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen