Tour hierher planen
Aussichtspunkt

Zillhöhe

Aussichtspunkt · Region Klagenfurt · 533 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussichtspunkt Zillhöhe
    Aussichtspunkt Zillhöhe
    Foto: Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee, Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee
Von der Zillhöhe aus haben Sie einen wunderbaren Blick über den Wörthersee. Im Westen kann man die Marina von Krumpendorf, das Parkbad, Reifnitz und den Pyramidenkogel, sowie die Halleggersenke erblicken. Im Süden erstreckt sich die Maiernigg Alpe und die Aussicht von der Zillhöhe offenbart einen Blick auf die Karawanken.
Die Zillhöhe ist ein Teil des Kreuzbergls, welcher der Hausberg und das Naherholungsgebiet von Klagenfurt am Wörthersee ist. Das Kreuzbergl, auf einer Seehöhe von 517 m, ist dank mehrerer kleiner Teiche, ruhiger Wiesen, grüner Wäldern und eines Fitnessparcours ein beliebtes Ausflugsziel.

Geologisch zählt das Kreuzbergl zum Altkristallin, dem sogenannten Kreuzberglschiefer. Dieses harte Grüngestein wurde einst für die Klagenfurter Stadtbefestigung, zahlreiche Häuser und für die Steinmetzarbeiten des Lindwurms genutzt. Charakteristisch für das Kreuzbergl ist die Vielfalt an Lebensräumen, Flora und Fauna. Verschiedenste Waldtypen wie Rotföhrenwälder, Buchen-Tannen-Fichten-Wälder, Buchenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, Blockwälder, Au- und Bachbegleitwälder, Bruchwälder sowie Quell- und Bachfluren, Sümpfe, Moore, Röhrichte und Wasserpflanzen sind Teil dieses einzigartigen Ökosystems. Schätzungsweise gibt es etwa 500 verschiedene Farn- und Blütenpflanzen, darunter 12 geschützte Orchideen-Arten, sowie verschiedene Pilze, etwa 300 unterschiedliche Arten an Moosen und Flechten. Nicht weniger als 586 mannigfache Insekten- und Spinnenarten konnten nachgewiesen werden. (https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzbergl)

Auch ein Naturdenkmal befinden sich am Kreuzbergl, der Gletscherschliff auf der Zillhöhe. Der Gletscherschliff auf der Zillhöhe ist ein terrassenförmiges Steingebilde mit markanten Schliffspuren. Die gesamte Kuppe hat eine Länge von 40 Metern und eine Breite von 10 Metern und besteht aus quarzitreichem Phyllit. Auf diesem Plateau aus Gletscherschliff befindet sich ein Pavillon, der im Jahr 2016 neu errichtet wurde. Das alte „Salettl“ ist im Herbst 2014 abgebrannt, daraufhin boten Schüler der HTL Villach an, innerhalb eines Projektes der Abteilung Bautechnik den Wiederaufbau des Pavillons zu übernehmen. Der Pavillon aus Lärchenholz lädt zum Verweilen, genießen und träumen ein und schon bald wird wieder die eine oder andere Liebesbotschaft das Holz zieren. (Publishers: Josef Knappinger, Ernst Woschitz. Natur in Klagenfurt. Naturdenkmäler und Schutzgebiete der Landeshauptstadt. Klagenfurt 2010, p. 27.)
Profilbild von Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee
Autor
Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee 
Aktualisierung: 04.07.2016

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Hauptbahnhof Klagenfurt und vom Kärnten Airport können Sie die öffentlichen Busse nutzen, um zum zentralen Busbahnhof in der Innenstadt, dem Heiligengeistplatz, zu gelangen. Von dort nehmen Sie die Linie 50 bis zur Haltestelle „Kreuzbergl“. Danach über den Wanderweg 11 bis zur Zillhöhe.

Anfahrt

Von Norden über Salzburg und die A10 Tauernautobahn und die A2 Südautobahn. Von Osten über Wien und Graz auf der A2 Südautobahn und von Süden über Laibach und die B91 Loiblpass-Straße bzw. über Udine und die A2 Südautobahn. Vom Zentrum über den Villacher Ring in die Radetzkystraße und weiter über die Teichstraße bis zum Gasthaus Fischerwirt. Danach über den Wanderweg 11 bis zur Zillhöhe.

Parken

Es sind ausreichend Parkplätze beim Gasthaus Fischerwirt vorhanden.

Koordinaten

DD
46.628296, 14.246404
GMS
46°37'41.9"N 14°14'47.1"E
UTM
33T 442311 5164135
w3w 
///klon.irgendetwas.anzeigen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege