Tour hierher planen
Aussichtspunkt

Naturschauplatz Kartnall

Aussichtspunkt · Stubaital · 1.216 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stubai Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tourismusverband Stubai Tirol, Stubai
Kartnall

Da der Stubaier Talboden häufig überschwemmt war, suchten die Bauern nach alternativen Flächen und fanden am Ende des 13. Jahrhunderts in Kartnall (von romanisch „quartinale“) ein Ertrag bringendes „Viertel“ Erde. Es entstanden der untere sowie der obere Kartnallhof – auf Vieh- und Milchwirtschaft und begrenzten Ackerbau ausgelegte herrschaftliche Betriebe, deren Grundeigentümer die St. Nikolaus Pfarrkirche in Hall war. Um die Felder bewirtschaften zu dürfen, mussten damals Abgaben in Form von Naturalien (1/10 des Gesamtertrages) geleistet werden. Heute sichern der Tourismus und die Kühe, Schafe und Ziegen die Existenz der beiden Familienbetriebe. Die Tiere grasen die Wiesen ab und ihre Milch wird für die Herstellung von Butter, Graukäse und Topfen verwendet.

Profilbild von Klaus Gleirscher
Autor
Klaus Gleirscher 
Aktualisierung: 23.08.2017

Koordinaten

DD
47.112539, 11.297570
GMS
47°06'45.1"N 11°17'51.3"E
UTM
32T 674303 5220231
w3w 
///reiz.ocker.erschwinglich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 2
Strecke 5,7 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 668 hm
Abstieg 614 hm

Der zweite Tag der Dreitagestour ist eine unschwere, aber landschaftlich besonders reizvolle Tour, die auch bei bewölktem Wetter gut durchführbar ist.

von Michael Rajakowitsch,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Eisacktal
Tiroler Höhenweg - 5. Etappe
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
Strecke 13 km
Dauer 6:04 h
Aufstieg 651 hm
Abstieg 1.802 hm

Stubaier AlpenDer Tiroler Höhenweg führt bei seiner 5. Etappe von der Tribulaunhütte bis nach Innerpflersch in den Talboden.

Sentres
Schwierigkeit
Strecke 27,9 km
Dauer 5:16 h
Aufstieg 1.608 hm
Abstieg 1.028 hm

Erster Tag meiner 3 Tages Tour. Ich wollte so jeden Tag zwischen 1300 und 1500hm machen als Generalprobe für meine Alpencross. Der Weg hoch zum ...

von Mr Black,   Community
Mountainbike · Eisacktal
Brenner Grenzkammstrasse Panorama
empfohlene Tour Schwierigkeit S1 mittel
Strecke 34,6 km
Dauer 4:54 h
Aufstieg 1.354 hm
Abstieg 1.354 hm

Start in Brennerbad, Auffahrt und Abstecher zum Sattelberg, Blick nach Norden bis ins Karwendel. Dann retour. Wer will nimmt noch den Anstieg zum ...

1
von s. martin,   Community
Wanderung · Eisacktal
Zur Wechselalm
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 9,3 km
Dauer 2:56 h
Aufstieg 353 hm
Abstieg 353 hm

EinsamkeitVom Brennerbad im Wipptal hinauf bis über die Waldgrenze zur Wechselalm

Sentres
Mountainbike · Eisacktal
Am Brennergrenzkamm unterwegs
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 17 km
Dauer 2:28 h
Aufstieg 796 hm
Abstieg 796 hm

GrenzlinieDer Brennergrenzkamm erstreckt sich zwischen Wechseljoch und Sattelberg im Wipptal.

Sentres
Schwierigkeit
Strecke 40,8 km
Dauer 7:02 h
Aufstieg 1.910 hm
Abstieg 1.833 hm

Von Brennerbad über Militärstrasse mässig ansteigend 8-10% bis zum Sandjöchl. Am Anfang steil später auf Wandersteig eben mit leichten Steigungen ...

von Heinrich Kostner,   Community
Wanderung · Eisacktal
Flatschspitze
Schwierigkeit schwer
Strecke 17,6 km
Dauer 7:25 h
Aufstieg 1.245 hm
Abstieg 1.243 hm

Route von „11° 29' 07" Ost, 46° 58' 45" Nord“ nach „Fraktion Brennerbad, 39041 Brenner“ via „Brennerautobahn, 39041 Brenner“, „39041 Brenner, 39041 ...

von C O,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Interessante Punkte in der Nähe

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Eigenschaften

Ausflugsziel Familien Schlechtwettertipp
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung