Kurhaus Meran
1914 kam der neuere Teil des Kurhauses hinzu. Vom Jugendstil des Wiener Sezessionisten Friedrich Ohmann geprägt, bekam das Kurhaus einen großen Ball- bzw. Konzertsaal, ein elegantes Foyer mit großzügig angelegten Treppen und eine Galerie. Das heutige Kurhaus ist hauptsächlich vom “neuen” Teil von 1914 bestimmt.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
ObstanbauMit dem Rad der Etsch entlang von der Kurstadt Meran nach Lana und über Kaltern in die Landeshauptstadt Bozen
Auf dem Sissi-Weg durch Merans schönstes Villenviertel bis zu den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Von Groß nach kleinDie letzte Etappe des Südtirol Radwegs führt von Meran durch das Vinschgau in die kleinste Stadt Südtirols, nach Glurns
Stadt - Land - FlussVon der Stadt Meran an der Passer entlang und hoch nach Schenna und St. Georgen.
Stadt - Land - FlussVon der Stadt Meran an der Passer entlang und hoch nach Schenna und St. Georgen.
Ein Tal auf dem Rad erkunden.Eine etwas längere, aber unschwierige Radtour durch gepflegte Kulturlandschaften.
Flanieren, wie zur JahrhundertwendeDer Spaziergang von der Promenade in der "Gilf" zum Tappeinerweg gehört zu den Klassikern.
Alle auf der Karte anzeigen
Kurhaus Meran
39012 Meran
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen