Karnburg
Archäologische Stätte
· Region Klagenfurt
· 461 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Standort erklärt sich mit der Römerstraße Via Iulia Augusta, die von Aquileia an der Adria über den Plöckenpass, durch das Drautal nach Treffen/Villach, weiter über Feldkirchen und Karnburg in die Provinzhauptstadt Virunum führte. Nach dem Zerfall des Römischen Reiches und der Machtübernahme (Oberherrschaft) durch die Franken, wurden von denen vermutlich nur mehr die strategisch wichtigsten Plätze besetzt. Dazu zählt die heutige Karnburg mit Fürstenstein für das alte Machtzentrum Virunum, der Königshof in Treffen für den Straßenknoten Santicum (St. Ruprecht bei Villach) und der Straßenknoten in Potschling (Loncium?) bei Irschen (castrum Ursen) – frühfränkische Grabplatte 6./7. Jahrhundert).
Karnburg war im Mittelalter Zentrum des alpenslawischen Fürstentums Karantanien. Mit der Kolonialisierung Kärntens durch die Baiern wurde es karolingische Pfalz (Curtis Carantana), mit der heutigen, 927 urkundlich zum ersten Mal erwähnten, Kirche als Pfalzkapelle. Der Fürstenstein diente zur Kärntner Herzogseinsetzung, sowohl für die slawischen Fürsten als auch später für die Kärntner Herzöge. Er befand sich bis 1862 am nordwestlich der Pfarrkirche gelegenen Blasfeld.
Nach Heinz Dopsch hingegen war die Karnburg nicht Sitz der slawischen Fürsten, sondern er bezeichnet sie als Beispiel einer Fluchtburg, die als "ottonische Großburg" (Herzogspfalz) anlässlich der Einrichtung des Herzogtums Kärnten (976) er- bzw. ausgebaut wurde.
Koordinaten
DD
46.683363, 14.314842
GMS
46°41'00.1"N 14°18'53.4"E
UTM
33T 447603 5170206
w3w
///echse.anleitung.baumart
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.
2D
3D
Karten und Wege
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen