Schutzhütte Pfitscherjoch-Haus
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Schutzhütte Pfitscherjoch-Haus
-
Das Pfitscherjoch-Haus nahe dem Pfitscherjoch, kurz nach dem Umbau. Die beliebte Schutzhütte hat eine lange Geschichte. -
Im Sommer 2012 wurde das Pfitscherjochhaus umgebaut und steht seinen Gästen jetzt mit jedem Komfort zur Seite.
-
In der Stube des Pfitscherjoch-Hauses ist uriger Genuss garantiert.
Bilder der Unterkunft
Das Pfitscherjoch-Haus ist ein Familienbetrieb am Pfitscherjoch und wird bereits in 5. Generation weitergeführt. Die Familie Volgger und ihr Serviceteam machen den Aufenthalt auf dem Pfitscherjoch-Haus auch heute noch zu einem alpinen Einkehr- und Übernachtungserlebnis. In den majestätischen Zillertaleralpen gelegen, verzaubert die Umgebung des Hauses jeden Sommer zahlreiche Bergsportler und Naturliebhaber.
Die Geschichte des Pfitscherjoch-Hauses ist lang und ereignisreich. Errichtet wurde das ursprüngliche Pfitscherjoch-Haus im September 1888 von Alois Rainer, dem Urgroßvater des heutigen Eigentümers des Hauses. Während den beiden Weltkriegen blieb das Haus geschlossen. In den unruhigen 1960er Jahre des Südtirolaktivismus wurde die Hütte vom italienischen Militär besetzt.
1966 kam es zu einem Anschlag, bei dem der komplette Holzteil des Hauses zerstört wurde, ein Beamter der Grenzwache wurde dabei getötet. Der Neuaufbau des Hauses erfolgte 1971, ab 1977 sind neben dem Tagesbetrieb auch wieder Übernachtungen möglich geworden. In den folgenden Jahren entwickelte sich das Pfitscherjoch-Haus zu einer immer beliebteren Schutzhütte und war 1992 eine der ersten Schützhütten Südtirols, die an das öffentliche Abwassernetz angeschlossen wurde. Erst kürzlich im Sommer 2012 wurde das Pfitscherjochhaus umgebaut und bietet seinen Gästen jetzt einen abschließbaren Radraum und renovierte Zimmer mit Dusche und WC.
- Mo.
- 7:00 – 22:00
- Di.
- 7:00 – 22:00
- Mi.
- 7:00 – 22:00
- Do.
- 7:00 – 22:00
- Fr.
- 7:00 – 22:00
- Sa.
- 7:00 – 22:00
- So.
- 7:00 – 22:00
In diesem Zeitraum haben wir Betriebsferien:
24.10.2018 - 07.06.2019
Das Pfitscherjoch-Haus liegt an der italienisch-österreichischen Staatsgrenze in den Zillertaleralpen und ist die älteste private Schutzhütte Südtirols.
Übernachtungskomfort an der Grenze
Das Pfitscherjoch-Haus am Pfitscherjoch bietet, neben der herrlichen Lage des Schutzhauses, auch die Möglichkeit zur Übernachtung. Die Gäste schätzen den Komfort der Unterkünfte. Insgesamt 10 Zwei- bzw. Dreibettzimmer mit Dusche und WC und zudem 6 Mehrbettzimmer ohne Dusche aber mit Waschgelegenheit, für insgesamt 25 Gäste hat das Pfitscherjoch-Haus im Angebot.
Passender Übernachtungskomfort für jeden Gast
Hoher Genuss
Die Küche des Pfitscherjoch-Hauses ist traditionell alpin und bietet seinen Einkehrern eine breite Palette an Knödel- und Pastagerichten, als auch die beliebten hausgemachten Mehlspeisen. Ganz egal ob der Gast sich für den fruchtigen Strudel, den vollmundigen Kaiserschmarrn, die würzige Knödelsuppe oder die Brettl-Marende entscheidet, er wird das Gericht als kulinarisches Erlebnis mit nach Hause nehmen. Soviel ist sicher.
Traditionell köstlich
Wandern
-
Günther Messner-Hochferner-Biwak
PfitschDetails anzeigen schwer -
Über die Viedalm nach Platz
PfitschDetails anzeigen mittel -
Der Landshuter Höhenweg
PfitschDetails anzeigen schwer -
Die Pfitscher-Joch-Seen
PfitschDetails anzeigen schwer -
Viedalm
PfitschDetails anzeigen mittel -
Auf die Felbe
PfitschDetails anzeigen schwer -
Pfitscherjoch und Rotbachlspitze
PfitschDetails anzeigen mittel -
Rundwanderung am Pfitscher Joch
PfitschDetails anzeigen mittel -
Europahütte und Pfitscherjoch-Haus
PfitschDetails anzeigen schwer -
Höhenwanderung zur Landeshuter Hütte
PfitschDetails anzeigen schwer -
Zum Weiler Stein in Pfitsch
PfitschDetails anzeigen leicht -
Grabspitze
PfitschDetails anzeigen schwer -
Der Pfitscher Höhenweg
PfitschDetails anzeigen schwer -
Von Pfitsch auf den Hochfeiler
PfitschDetails anzeigen schwer -
Zur Hochfeilerhütte
PfitschDetails anzeigen mittel -
Rotbachlspitz
PfitschDetails anzeigen mittel -
Hohe Wand
PfitschDetails anzeigen schwer -
Tiroler Höhenweg - Gesamtstrecke
PfitschDetails anzeigen schwer -
Europahütte und Wildseespitze
PfitschDetails anzeigen mittel -
Hochfeiler
PfitschDetails anzeigen schwer -
Hochsteller
PfitschDetails anzeigen schwer
Rad
Winter
-
Auf die Hohe Wand
PfitschDetails anzeigen schwer -
Schrammacher
PfitschDetails anzeigen schwer -
Rotes Beil
PfitschDetails anzeigen schwer -
Zum Weiler Stein in Pfitsch
PfitschDetails anzeigen leicht -
Wildseespitze
PfitschDetails anzeigen mittel -
Rotbachlspitze
PfitschDetails anzeigen mittel -
Grabspitze
PfitschDetails anzeigen schwer