Pfarrkirche St. Gertraud
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Pfarrkirche St. Gertraud
Im 14. Jh. steht auf dem grünen Hügel schon eine Kapelle, sie wird zur Pfarrkirche St. Gertraud erweitert. Den ursprünglichen Bau unterzieht man im 17. Jh. umfassenden Umbauten. Das massive Mauerwerk ist weiß getüncht und wird von Rundbogen- Fenstern durchbrochen. Das Walmdach des Haupthauses und der kleien Dachreiter sind mit grauen Schindeln gedeckt. Ganz anders das spitze Kirchturmdach! Es leuchtet in sattem Rot und ist weithin sichtbar.
Die rustikalen Mauern schmückt das Zifferblatt der Kirchturmuhr. Außerdem haben sich an der Wand Bruchstücke eines Christopherusbildes aus dem 15. Jh. erhalten. An der Südwand befindet sich eine Pietá aus dem Jahre 1916. Das Kircheninnere ebenfalls einfach gestaltet. Den Raumabschluss bildet eine Kassettendecke. Die Seitenstatuen zeigen den hl. Josef und die hl. Anna. Rings um die Pfarrkirche liegt der Dorffriedhof. Der Blick reicht von hier aus weit ins Tal hinein.
Das Dorf St. Gertraud liegt auf luftigen 1519 Metern ü. d. M.. Das rote Dach der höchstgelegen Kirche des Ultentales ist weithin sichtbar!
Wandern
-
Zur Haselgruber Seenplatte
UltenDetails anzeigen schwer -
Almenweg in Innerulten
UltenDetails anzeigen schwer -
Auf den Nagelstein
St. GertraudDetails anzeigen schwer -
Glazialweg
UltenDetails anzeigen schwer -
Tuferspitz
UltenDetails anzeigen schwer -
Auf dem Alten Weißbrunnweg
St. GertraudDetails anzeigen mittel -
Rundwanderung zur Fiechtalm
UltenDetails anzeigen leicht -
Zur Kirchbergalm im hinteren Ultental
St. GertraudDetails anzeigen mittel -
Auf den Welschen Berg
UltenDetails anzeigen schwer -
Zur Fiechtalm
UltenDetails anzeigen mittel -
Rundwanderung zum Monte Pin
Details anzeigen schwer -
Wanderung zur Tuferalm im Hinteren Ultental
St. GertraudDetails anzeigen mittel -
Ultner Höfeweg und Urlärchen
UltenDetails anzeigen mittel -
Auf die Gonnawand
St. GertraudDetails anzeigen mittel -
Über den Kirchberg zur Karspitze
UltenDetails anzeigen schwer -
Zur Jausenstation „Steinrast“ im Ultental
UltenDetails anzeigen leicht -
Der Alplahnersee im inneren Ultental
UltenDetails anzeigen schwer
Rad
-
Kuppelwies–Hintere Flatschbergalm (E-Bike)–Flimjoch–Tuferspitze, 3097 m (Bergtour)
UltenDetails anzeigen mittel -
Von Kuppelwies zum Arzkarsee
UltenDetails anzeigen mittel -
Über das Rabbijoch
St. GertraudDetails anzeigen schwer -
Zur Kaserfeldalm
UltenDetails anzeigen schwer -
St. Gertraud – Fiechtalm
St. GertraudDetails anzeigen mittel -
Talrunde Ulten
UltenDetails anzeigen leicht
City
Winter
-
Seefeldspitze in Ulten
UltenDetails anzeigen schwer -
Winterwandern im Nationalpark Stilfserjoch
UltenDetails anzeigen mittel -
Breitbichl
UltenDetails anzeigen mittel -
Walscher Berg / Cima Trenta
UltenDetails anzeigen mittel -
Innere Alplahneralm
UltenDetails anzeigen mittel -
Samerberg
UltenDetails anzeigen schwer -
Zur Schusterhütte
UltenDetails anzeigen mittel -
In der Neuen Welt
St. GertraudDetails anzeigen schwer -
Schrummspitze
UltenDetails anzeigen schwer -
Soyspitz
St. GertraudDetails anzeigen mittel -
Kachelstube
UltenDetails anzeigen mittel -
In der Stange
UltenDetails anzeigen mittel -
Zufrittspitze von Ulten
St. GertraudDetails anzeigen schwer -
In den Wänden
St. GertraudDetails anzeigen mittel -
Stübele
UltenDetails anzeigen schwer -
Gleckspitze in Ulten
St. GertraudDetails anzeigen mittel -
Tuferspitze
St. GertraudDetails anzeigen schwer