Pfarrkirche Petersberg
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Pfarrkirche Petersberg
Die Besiedlung des Gebietes um Petersberg begann früh, es wird in Betracht gezogen, dass der Kirchhügel schon in frühgeschichtlicher Zeit als Kultstätte genutzt wurde. Die Kirche wird erstmals 1186 in der Historienschreibung erwähnt. Das Patrozinium der Kirche gilt dem heiligen Petrus und der heiligen Margareth. Eine starke Mauer wurde kreisförmig um den Bau angelegt. Innerhalb dieser Eingrenzung liegt auch der Friedhof von Petersberg.
Das Gotteshaus ist aufgrund seiner erhöhten Lage weithin sichtbar. Die Kirche wurde in der Zeit der Romanik erbaut, nur der Kirchturm und ein Fragment der Langhausmauer haben die Jahrhunderte überlebt. Zwei Reihen dreigliedriger Rundbogenfenster durchbrechen das Mauerwerk des Turmes. Das Kirchdach ist mit roten Holzschindeln gedeckt und läuft spitz zu, es stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der Innenraum der Kirche ist von reichem Figurenschmuck und dem farbintensiven Hochaltar geprägt. Durch das bunte Glas der Fenster und der Maßwerkbekrönung fällt sanftes Licht.
Die Pfarrkirche von Petersberg steht erhöht auf einem Hügel. Deshalb reicht der Ausblick ins Dorf und weit in das Tal!
Wandern
-
Zur Laabalm
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Durchs Brantental
DeutschnofenDetails anzeigen schwer -
Durch das Kösertal zur Laneralm
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Aldeiner Weißhorn
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
In die Schlucht des Bletterbaches
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Schlögler - Schönrastalm
AldeinDetails anzeigen mittel -
Über Schönrast zur Laneralm
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Aldeiner Almenwanderung
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Die Weißensteiner Almenrunde
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Zum Schlögler nach Aldein
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Der Geo-Weg durch die Bletterbachschlucht
AldeinDetails anzeigen mittel -
Nach Deutschnofen
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Nach Maria Weißenstein
DeutschnofenDetails anzeigen leicht -
Auf das Weißhorn
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Almenwanderung Deutschnofen
DeutschnofenDetails anzeigen mittel
Rad
-
Zur Schmieder- und Schönrastalm
AldeinDetails anzeigen mittel -
Auf das Lavazèjoch
TraminDetails anzeigen schwer -
Auf den Regglberg
AldeinDetails anzeigen mittel -
Von der Schmiederalm zum Jochgrimm
AldeinDetails anzeigen leicht -
Regglberg-Klassiker
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Karerpass
TraminDetails anzeigen schwer -
Durch die Hintertür nach Maria Weissenstein
BozenDetails anzeigen mittel -
Regglberger Almbike-Tour
DeutschnofenDetails anzeigen leicht
City
Winter
-
Loipe Jochgrimm
DeutschnofenDetails anzeigen leicht -
Zum Moralt
DeutschnofenDetails anzeigen leicht -
Rundweg Wölfl
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Petersberger Leger - Laabalm
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Von Petersberg nach Maria Weissenstein
DeutschnofenDetails anzeigen leicht -
Loipe Lavaze Lieg Alm
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Loipe Kesselmoos
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Loipe Wölfl
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Zur Schmiederalm
DeutschnofenDetails anzeigen leicht -
Nach Maria Weissenstein
DeutschnofenDetails anzeigen leicht -
Loipe Lavaze Auerleger
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Maria Weissenstein - Laneralm
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Zum Unterkaplun und Wölflhof
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Zum Petersberger Leger
DeutschnofenDetails anzeigen leicht -
Kösertal
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Winterwandern zur Schmiederalm und Schönrast bei Aldein
AldeinDetails anzeigen mittel -
Loipe Jochgrimm Panorama lang
DeutschnofenDetails anzeigen schwer -
Laabalm - Petersberger Leger
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Von Aldein im Unterland nach Maria Weißenstein
AldeinDetails anzeigen mittel -
Rodelbahn Leitner-Karnolschupf
AldeinDetails anzeigen mittel -
Auf das Kugeljoch
AldeinDetails anzeigen mittel