Meraner Höhenweg - Einmal um die Texelgruppe
- Auf Bergwegen rund um die Texelgruppe wandern
- Tolle Ausblicke auf die Ortlergruppe geniessen
- Jeden Abend kulinarische Highlights geniessen
- Die Bergbauernkultur hautnah spüren und erleben
- In der Sonne des Südens das Unterwegssein schätzen
- Die herzliche Gastfreundschaft der Südtiroler Bevölkerung erleben
- Sich lange an eine besondere Bergwanderwoche erinnern
Nun im zweiten Jahr bei uns im Programm - Der Meraner Höhenweg. Denn Panoramasteige und Höhenwege haben immer ihren besonderen Reiz. Und dazu ist diese Bergwanderwoche in den Südalpen ausgesprochen abwechslungsreich und schön. Kein Wunder, bietet sie doch sehr spannende Tage in den Bergen auf der Sonnenseite der Alpen. Anfangs geht es ohne große Höhenunterschiede entlang uralter Bewässerungskanäle taleinwärts, bevor sich im Pfelderer Tal der Weg dann über die Waldgrenze erhebt und in eine hochalpine Landschaft führt. Ein Höhepunkt stellt sicher die Übernachtung am Eisjöchl in fast 3.000 Meter Höhe in der Stettiner Hütte dar. Und auch aufgrund der vielen, noch sehr ursprünglichen Bergbauernhöfe, die wir passieren, wird der Meraner Höhenweg zum kulturellen Ereignis im Naturpark der Texelgruppe. Zum krönenden Abschluss wandern wir hinein in das Zentrum der kleinen Gebirgsgruppe, wo die letzte Eiszeit ein wahres Juwel an Bergseen hinterlassen hat. Wie auf einer Perlenkette aufgezogen, reihen sich hier die Spronser Seen entlang unserer Wanderroute aneinander. Erleben wir eine Woche lang die Ruhe einer einzigartigen Berglandschaft auf guten Bergwegen und genießen die traditionelle Gastfreundschaft mit kulinarischen Genüssen, wie sie seit jeher in Südtirol allseits geschätzt werden.
Bedingungen
Charakter der Tour und Anforderungen
Anforderung: Es handelt sich um Bergwanderwoche auf überwiegend guten Wegen. Sie sollten über ausreichend Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände) verfügen und eine gute körperliche Verfassung aufweisen, um die angegebenen Gehzeiten zu bewältigen.
Unterbringung: Sie sind untergebracht in einfachen Hütten und Almen. Diese sind einfach, haben jedoch Duschmöglichkeiten und Trockenräume.
Verpflegung: Die im Preis enthaltene Halbpensionsverpflegung ist gut und reichlich und typisch "südtirolerisch".
Dienstleistungen
Inklusivleistungen
- GoAlpine-Bergwanderführer
- 6 x Übernachtung in der Berghütte/Hüttenlager
- 6 x Halbpension
- 2 x Transfer
- 1 x Seilbahn
- Hauser Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise
- Tagesverpflegung und Getränke
- Trinkgelder
Anfahrt
exkl. An- und Abreise
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen