Die schönsten MTB-Touren im Hochpustertal







Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerMit ihren vielfältigen Touren zwischen mächtigen Bergen, sanften Almwiesen und malerischen Seen, aber auch dank ihrer durchdachten Infrastruktur, ist die Dolomitenregion 3 Zinnen in Südtirol ein echtes Traumziel für Mountainbiker aller Könnens-Stufen. Dank der neuen Drei Zinnen Mountain Card ist der Biketransport mit den Aufstiegsanlagen kostenlos und zeitlich unbegrenzt nutzbar. So können fünf Berge mit unterschiedlichem Charakter per Bike erkundet werden.
Zu den eindrucksvollsten Strecken gehört die Giro Bike-Tour: Sie führt, in Begleitung eines erfahrenen Guides, über fünf Berge und 3.500 Höhenmeter durch die Sextner Dolomiten. Noch eins drauf setzt der Stoneman-Trail von Mountainbike-Profi Roland Stauder: stolze 120 Kilometer geht es durch die monumentale Bergwelt der Dolomiten. Der Trail wurde für Biker geschaffen, die eine echte Herausforderung ohne nervigen Rennstress suchen, denn auch die Schönheit der Landschaft will schließlich genossen werden. Wer die Challenge annimmt, holt sich an einem der vier Einstiegspunkte ein Starter-Kit und sammelt an insgesamt fünf Stationen Etappenstempel – je nach Kondition und Lust an einem oder mehreren Tagen. Am Ende winkt die begehrte Stoneman-Trophäe und abhängig von der eigenen Leistung, ein Platz im Online-Ranking.
Nicht ganz so hart, aber nicht minder aussichtsreich, ist die Vier-Stunden-Tour von Toblach über die Dürrensteinhütte zum idyllischen Hochplateau der Plätzwiese, zurück über das Pragser Tal und Niederdorf. Sie kommt ganz ohne Bergbahnen-Unterstützung aus und verspricht auf ihrem Weg von rund 1.200 Höhenmetern bis hinauf auf 2.040 Höhenmeter landschaftliche Hochgenüsse. Neben den genannten „Flaggschiff-Touren“ und zahlreichen Routen verschiedenster Längen und Ansprüche, warten diese Saison zwei brandneue Single-Trails auf Endurobiker: der 4,2 Kilometer lange „Standschützen“ auf historischem Boden an der Rotwand sowie der 6,8 Kilometer lange, Geschick und Können fordernde „Erla“ am Stiergarten.
Eine wahre Legende unter ambitionierten Mountainbikern ist der im Juli stattfindende Südtirol Dolomiti Superbike. Seit Mitte der 1990er Jahre findet einer der teilnahmestärksten Bike-Wettkämpfe Europas jedes Jahr statt. 113 km und 3357 Höhenmeter liegen auf der Strecke, die von Niederdorf über Toblach, Innichen, Vierschach, Helm, Sexten, Haunold, Schluderbach und dann über die Plätzwiese und Prags zurück nach Niederdorf führt.
Ein weiteres Highlight findet in Innichen statt, wenn der Eroica Dolomiti Einzug hält. Die Eroica, unter anderem bekannt in Kalifornien, Südafrika, Japan oder Limburg, ist eines der beliebtesten Vintage-Radsport-Events der Welt. Ihre Teilnehmer schätzen das Radrenn-Flair vergangener Tage; das Gefühl auf Schotterstraßen zu fahren und dabei die einmalige Landschaft der Dolomitenregion 3 Zinnen zu erleben.
Wer ohne den eigenen fahrbaren Untersatz anreist, kann sich in den zahlreichen Radverleihstationen der Region das perfekte Bike für jede Tour ausleihen. Auch kleine und größere Rad-Notfälle können hier schnell wieder repariert werden und wer noch etwas lernen will oder sich mit einem Guide ins Gebirge wagen möchte, findet Unterstützung in einer der top ausgestatteten Bike-Schulen der Dolomitenregion 3 Zinnen.
Hier geht's zur Dolomitenregion 3 Zinnen.