• Foto: M. Greber, Drei Zinnen Marketing
  • Foto: M. Kottersteger, Drei Zinnen Marketing
  • Foto: M. Greber, Drei Zinnen Marketing
  • Foto: H. Wisthaler, Drei Zinnen Marketing

Gipfel, Grate, Endorphine - Mountainbiketouren in der Dolomitenregion 3 Zinnen

Südtirol, Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
Mit Mammut-Touren wie dem preisgekrönten Stoneman-Trail und der, im wahrsten Wortsinn, atemberaubenden Giro Bike-Tour ist die landschaftlich spektakuläre Dolomitenregion 3 Zinnen mittlerweile eine feste Größe auf der Landkarte der europäischen Mountainbike- und Enduro-Szene. Zahlreiche Schulen und Guides führen Einsteiger wie Könner auf die jeweils passenden Trails, die Bergbahnen locken die ganze Saison hindurch mit der attraktiven Drei Zinnen Mountain Card zur Erkundung der Giganten und auch der Eventkalender hält für Zweiradfans diverse Zuckerstücke bereit: Zu den hochkarätigen Rennen der Saison zählen zum Beispiel der Dolomiti Superbike und die Eroica Dolomiti – eines der beliebtesten Vintage-Radsport-Events der Welt.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die schönsten MTB-Touren im Hochpustertal

Plätzwiese
Mountainbike · Hochpustertal
MTB-Rundtour Plätzwiese (071)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
2
42,5 km
4:13 h
968 hm
968 hm
Eine Mountainbiketour auf die Plätzwiese nach Toblach und zurück nach Prags.
Silvesteralm
Mountainbike · Hochpustertal
MTB Tour Silvestertalrunde (041)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
25,1 km
2:40 h
715 hm
715 hm
Die Genusstour für Einsteiger
Marchkinkele
Mountainbike · Hochpustertal
Marchkinkele Rund Tour (042)
Schwierigkeit schwer geschlossen
48,8 km
5:25 h
1.438 hm
1.438 hm
Biken im Dolomitenkino
Alp Tour
E-Bike · Hochpustertal
MTB-Tour Alp Tour Classic (004)
Schwierigkeit mittel geschlossen
29,6 km
3:19 h
820 hm
820 hm
MTB in Sexten
Mountainbike · Hochpustertal
MTB-Tour Highland Tour Coltrondo (008)
Schwierigkeit mittel geschlossen
1
22,7 km
3:01 h
804 hm
804 hm
Vierschachberg
E-Bike · Hochpustertal
MTB Tour Lachwiesenhütte - Vierschachberg
Schwierigkeit mittel
1
28,9 km
3:14 h
802 hm
802 hm
Hochpustertal Runde
Mountainbike · Hochpustertal
Eggerbergrunde (061)
Schwierigkeit mittel
25,8 km
2:47 h
678 hm
678 hm
Mountainbike · Hochpustertal
Aussichtsreiche Trails am Helm
empfohlene Tour Schwierigkeit S2 mittel
24 km
10:00 h
1.273 hm
1.273 hm
Von Sexten im Südtirol machen wir uns auf  zur Sillianer Hütte und bewältigen damit nahezu alle Höhenmeter der Tour am Stück. In einer langen Abfahrt wechseln sich flowige Trails und flüssig zu fahrende Karrenwege ab bis wir schließlich wieder an unserm Ausgangspunkt angelangt sind.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Mit ihren vielfältigen Touren zwischen mächtigen Bergen, sanften Almwiesen und malerischen Seen, aber auch dank ihrer durchdachten Infrastruktur, ist die Dolomitenregion 3 Zinnen in Südtirol ein echtes Traumziel für Mountainbiker aller Könnens-Stufen. Dank der neuen Drei Zinnen Mountain Card ist der Biketransport mit den Aufstiegsanlagen kostenlos und zeitlich unbegrenzt nutzbar. So können fünf Berge mit unterschiedlichem Charakter per Bike erkundet werden.

Zu den eindrucksvollsten Strecken gehört die Giro Bike-Tour: Sie führt, in Begleitung eines erfahrenen Guides, über fünf Berge und 3.500 Höhenmeter durch die Sextner Dolomiten. Noch eins drauf setzt der Stoneman-Trail von Mountainbike-Profi Roland Stauder: stolze 120 Kilometer geht es durch die monumentale Bergwelt der Dolomiten. Der Trail wurde für Biker geschaffen, die eine echte Herausforderung ohne nervigen Rennstress suchen, denn auch die Schönheit der Landschaft will schließlich genossen werden. Wer die Challenge annimmt, holt sich an einem der vier Einstiegspunkte ein Starter-Kit und sammelt an insgesamt fünf Stationen Etappenstempel – je nach Kondition und Lust an einem oder mehreren Tagen. Am Ende winkt die begehrte Stoneman-Trophäe und abhängig von der eigenen Leistung, ein Platz im Online-Ranking.

Nicht ganz so hart, aber nicht minder aussichtsreich, ist die Vier-Stunden-Tour von Toblach über die Dürrensteinhütte zum idyllischen Hochplateau der Plätzwiese, zurück über das Pragser Tal und Niederdorf. Sie kommt ganz ohne Bergbahnen-Unterstützung aus und verspricht auf ihrem Weg von rund 1.200 Höhenmetern bis hinauf auf 2.040 Höhenmeter landschaftliche Hochgenüsse. Neben den genannten „Flaggschiff-Touren“ und zahlreichen Routen verschiedenster Längen und Ansprüche, warten diese Saison zwei brandneue Single-Trails auf Endurobiker: der 4,2 Kilometer lange „Standschützen“ auf historischem Boden an der Rotwand sowie der 6,8 Kilometer lange, Geschick und Können fordernde „Erla“ am Stiergarten.

Foto: Harald Wisthaler, Drei Zinnen Marketing

Eine wahre Legende unter ambitionierten Mountainbikern ist der im Juli stattfindende Südtirol Dolomiti Superbike. Seit Mitte der 1990er Jahre findet einer der teilnahmestärksten Bike-Wettkämpfe Europas jedes Jahr statt. 113 km und 3357 Höhenmeter liegen auf der Strecke, die von Niederdorf über Toblach, Innichen, Vierschach, Helm, Sexten, Haunold, Schluderbach und dann über die Plätzwiese und Prags zurück nach Niederdorf führt.

Ein weiteres Highlight findet in Innichen statt, wenn der Eroica Dolomiti Einzug hält. Die Eroica, unter anderem bekannt in Kalifornien, Südafrika, Japan oder Limburg, ist eines der beliebtesten Vintage-Radsport-Events der Welt. Ihre Teilnehmer schätzen das Radrenn-Flair vergangener Tage; das Gefühl auf Schotterstraßen zu fahren und dabei die einmalige Landschaft der Dolomitenregion 3 Zinnen zu erleben.

Wer ohne den eigenen fahrbaren Untersatz anreist, kann sich in den zahlreichen Radverleihstationen der Region das perfekte Bike für jede Tour ausleihen. Auch kleine und größere Rad-Notfälle können hier schnell wieder repariert werden und wer noch etwas lernen will oder sich mit einem Guide ins Gebirge wagen möchte, findet Unterstützung in einer der top ausgestatteten Bike-Schulen der Dolomitenregion 3 Zinnen.

 

Hier geht's zur Dolomitenregion 3 Zinnen.

Empfehlungen aus der Community

  66
Bewertung zu Durch das Silvestertal von Franz-Xaver
Schöne Tour! Der Track zwischen Innichen und Toblach verläuft auf dem Wanderweg 28A am Hang entlang. Wegen einer Baustelle muss man aktuell zum Pustertaler Radweg in den Talgrund ausweichen. Diesen kann man als leichtere Alternative z.B. bei der Rückfahrt wählen. Die Silvesteralm hat am 24.9. mit dem Almabtrieb geschlossen, d.h. man kann jetzt nicht mehr einkehren.
mehr zeigen
Gemacht am 24.09.2022
Almabtrieb am 24.9.2022
Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Silvesteralm
Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Silvesteralm
Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Silvestertal
Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Ortschaft Wahlen am Talanfang
Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Bewertung zu MTB tour Prato Piazza: Dobbiaco – Lago di Landro – Prato Piazza – Lago di Braies - Dobbiaco von Tobias
26.08.2022 · Community
Wunderschön, sehr abwechslungsreich und auch anstrengend. Haben es mit dem eBike gemacht und sind einmal um den Wild-See gelaufen. Unbedingt Badehose einpacken 😅 Ich würde die Richtung beibehalten, dann kann man schön über asphalt runterdüsen.
mehr zeigen
Bewertung zu Tag 1 Dolomiten von Martin
22.01.2022 · Community
Gemacht am 08.01.2022
Foto: Martin Praschberger, Community
Foto: Martin Praschberger, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für MTB-Touren im Hochpustertal

Ähnliche Aktivitäten im Hochpustertal

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!