MTB-Touren in Brandberg

Tirol,Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Brandberg, ein idyllischer Ort im Bezirk Schwaz in Österreich, ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch als Paradies für Mountainbike-Enthusiasten. Die geografische Lage und die Besonderheiten der Region machen sie zu einem idealen Ziel für MTB-Touren.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten MTB-Touren in Brandberg

Blick zurück in den Zillergrund
Mountainbike · Mayrhofen-Hippach
Ambitionierte Enduro-Runde um die Zilltertaler
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
91,3 km
7:37 h
4.152 hm
4.025 hm
Anspruchsvolle Mountainbike Runde vom Zillertal ins Ahrntal und weiter nach Pfunds. Eine Kombination aus langen Aufstiegen mit Tragepassagen und technischen Trails im Bereich S2-S3 in wunderbarer hochalpiner Landschaft. Kann als Wochenend-Tour mit Öffis von München oder Innsbruck gemacht werden.
Alpencross Light 2017: Vom Zillertal nach Südtirol - und zurück...
Mountainbike · Mayrhofen-Hippach
MTB_Mayrhofen_Rein
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
58,6 km
11:30 h
3.160 hm
2.215 hm
Mit dem MTB vom Zillertal nach Südtirol...
Gasthaus Adlerblick - Zillergrund Stausee
Mountainbike · Mayrhofen-Hippach
Mayrhofen - Heilig-Geist-Jöchl - Olang - Sterzing - Pfitscher Joch - Mayrhofen
empfohlene Tour Schwierigkeit S4 schwer
1
217,6 km
22:00 h
4.546 hm
4.549 hm
Tag 1: Mayrhofen - Heilig-Geist-Jöchl - Olang Tag 2: Olang - Sterzing - Pfitscher Joch - Mayrhofen
Mountainbike · Mayrhofen-Hippach
Mayrhofen-Zillergrund
24,4 km
2:02 h
1.380 hm
166 hm
Schöne lange Tour auf Asphalt. Von der Staumauer aus hat man einen grandiosen Blick auf das Tal und den Zillergrund-Stausee
485_1_big.jpg
Mountainbike · Mayrhofen-Hippach
Zillergrund-Hundskehle - Schwere Mountainbikestrecke in Schwaz
Premium Inhalt
5,1 km
1:23 h
509 hm
3 hm
Der Weg ist das Ziel - und wer sein Bike liebt, der schiebt!Die Route startet bei der Jausenstation Bärenbadalm und verläuft zunächst noch relativ flach auf einen Schotterweg Richtung Sulzbodenalm. Die Strecke führt entlang des Hundskehlbach steil durch schroffe Landschaften bis zur Mitterhüttenalm. Auf dem abschnittsweise sehr steilen Weg kann es vorkommen, dass das Bike ab der Mitterhüttenalm teilweise geschoben werden muss. An der alten Zollwachhütte angekommen, hat man sich eine Verschnaufpause verdient. Tipp: Für sehr geübte und konditionsstarke Biker besteht die Möglichkeit, dem ebenfalls schwarzen Singletrail MTB 486 auf´s Hundskehljoch zu folgen. Retour rollt man etwas entspannter auf dem selben Weg. Die Bärenbadalm lädt zum Genuss selbstgemachter Zillertaler Spezialitäten ein.
474_1_big.jpg
Mountainbike · Mayrhofen-Hippach
Zillergrund – Hohenaualm - Mittelschwere Mountainbikestrecke in Brandberg
Premium Inhalt
7,9 km
1:29 h
704 hm
188 hm
Von den Steinbockwelten bis nach Klein-Tibet – diese Biketour mit steilem Anstieg und wildromantischem Seeuferweg hat vieles zu bieten! Startpunkt der Route ist die Jausenstation Bärenbadalm im Zillergrund. Auf er Asphaltstraße führt die Strecke zuerst durch zwei Tunnel bis zur Krone der Staumauer. Das überwältigende Panorama kann der Biker bei einer Einkehr im Gasthaus Adlerblick wunderbar genießen. Nördlich des Sees führt die Strecke durch einen Werkstunnel auf einem anspruchsvollen Schotterweg tiefer in den Zillergrund hinein. Nach einem kurzen, steilen Abschnitt geht es relativ flach weiter, vorbei an der Materialseilbahn der Plauener Hütte bis zur Hohenaualm. Hier ist der Talschluss des Zillergrundes erreicht - der magische Ort "Klein-Tibet des Zillertals". Retour geht es auf der gleichen eindrucksvollen Strecke, wobei die umliegenden Dreitausender diese Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.
Mountainbike · Mayrhofen-Hippach
Singletrail Hundskehljoch - Schwerer Singletrail in Brandberg
Premium Inhalt
3,5 km
1:07 h
623 hm
0 hm
Sehr schwere Erlebnistour bis zur Grenze Südtirols. Die alte Zollwachhütte im Hundskehlgrund ist Ausgangspunkt dieses Singletrails. Auf einem gut ausgebauten Wandersteig, teilweise über Blockwerk und Steinplatten führt der Trail hinauf auf´s Hundskehljoch. Auf dem sehr steilen und anspruchsvollen Weg kommt es abschnittsweise vor, dass das Bike getragen werden muss. Tipp: Vom Hundskehljoch aus hat man eine perfekte Verbindung ins Ahrntal nach Südtirol.
Mountainbike · Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Etappe 2 Mi. 09.07.2014
62,4 km
9:45 h
2.996 hm
2.738 hm
Start: Zell am Ziller Ziel: Uttenheim
Mountainbike · Achensee
Rund um den Unutz - Schwere Mountainbikestrecke in Achenkirch
Premium Inhalt
26,6 km
3:19 h
690 hm
690 hm
Ausgangspunk dieser ausgedehnten, schweren Tour ist beim Sparmarkt Eder in Achenkirch. Der Dorfstraße in Richtung Süden bis zur Sportpension Geisler folgen. Links abbiegen, bis zur Bundesstraße fahren und diese queren. Beim Cordial Familien & Vital Hoteldorf startet die nun bergauf führende Forststraße und führt vorbei an der Kaiser-Maximilian-Rast bis zur Köglalm. Am höchsten Punkt der Strecke - dem Kögljoch - beginnt die Abfahrt zur bewirtschafteten Schönjochalm und schlängelt sich weiter durch das Schönjochtal bis nach Steinberg am Rofan. Der Beschilderung bis zur Landesstraße folgen und auf dieser bei der Oberen Bergalm (nicht bewirtschaftet!) links auf die Forststraße abbiegen. Die Tour verläuft am "Alten Steinbergweg" nach Achenkirch. Beim Parkplatz Wies links halten und durch das Dorf wieder retour zum Ausgangspunkt fahren.
Mountainbike · Mayrhofen-Hippach
Zillergrund - Mittelschwere Mountainbikestrecke in Mayrhofen
Premium Inhalt
17,7 km
2:51 h
845 hm
16 hm
Diese ausgendehnte Route hat ihren Urspung direkt am Europahaus in Mayrhofen. Zunächst geht es Richtung Brandberg auf einer Schluchtstraße in den Zillergrund. Auf der Asphaltstraße verläuft die Strecke rechts am Gasthof Zillergrund vorbei bis zur Mautstation. Die verkehrsberuhigte Straße führt immer geradeaus taleinwärts. Der "Klaushof" und die "Häusling Alm" laden zu einem 'netten Rastl' ein. Immer entlang des Zillerbaches verläuft die Strecke durch Wiesen- und Waldgebiet und passiert dabei die Kapelle Maria Schnee und eine Kraftwerkstation. Die Tour führt weiter bis auf der rechten Seite der Sundergrund, ein Seitental des Zillergrundes, erreicht ist (Einkehrmöglichtkeit im "Gasthaus In der Au") an. Nach zwei Kehren sind es nur noch wenige Meter bis die Jausenstation Bärenbadalm erreicht ist. Dort angekommen, eröffnet sich ein einzigartiger Blick auf die gewaltige Staumauer des Speichersees. Retour geht es auf demselben Weg.Tipp: Falls noch Kraftreserven vorhanden sind, besteht die Möglichkeit ab der Bärenbadalm der Route Zillergrund-Hohenaualm MTB 474, bis zur Staumauer und zur Hohenaualm, zu folgen. Dort bieten sich weitere imposante Ausblicke.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Wetter für Brandberg

Brandberg liegt eingebettet zwischen majestätischen Bergen und bietet somit eine beeindruckende Kulisse für unvergessliche Radabenteuer. Mit seinen zahlreichen Trails und Strecken ist es ein wahres Eldorado für Mountainbiker jeden Levels.

Die schönsten MTB-Trails in Brandberg führen durch malerische Täler, vorbei an klaren Bergseen und bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Egal ob Anfänger oder erfahrener Fahrer - hier findet jeder sein persönliches Highlight.

Ein absolutes Muss für alle Mountainbike-Fans ist der Bikepark Brandberg. Hier erwarten dich abwechslungsreiche Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Von flowigen Abfahrten bis hin zu anspruchsvollen Downhill-Passagen ist alles dabei. Der Bikepark bietet zudem professionelle Betreuung sowie Verleih von hochwertigem Equipment.

Neben dem Bikepark gibt es noch weitere Orte in Brandberg, wo man das Radfahren genießen kann. Zum Beispiel laden die Wege entlang des Zillertaler Höhenwegs dazu ein, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben. Auch das nahegelegene Gerlosstein-Gebiet bietet tolle Möglichkeiten zum Mountainbiken mit einer Vielzahl von Routen verschiedener Längen und Schwierigkeitsgrade.

Die besten Jahreszeiten für MTB-Touren in Brandberg sind der Frühling, Sommer und Herbst. In diesen Monaten ist das Wetter meist angenehm und die Trails gut befahrbar. Im Winter hingegen kann es aufgrund von Schnee schwierig sein, mit dem Mountainbike unterwegs zu sein.

Zusammenfassend bietet Brandberg mit seinen vielfältigen Mountainbikestrecken, den atemberaubenden Landschaften und dem Bikepark ein unvergessliches Erlebnis für alle Radbegeisterten. Egal ob Anfänger oder Profi - hier findet jeder seine ganz persönliche Herausforderung. Also schnapp dir dein Mountainbike und entdecke die faszinierende Welt des Mountainbikens in Brandberg!

Empfehlungen aus der Community

  1
Bewertung zu Mayrhofen - Heilig-Geist-Jöchl - Olang - Sterzing - Pfitscher Joch - Mayrhofen von Florian
08.08.2018 · Community
Super Tour wer trittsicher ist und gerne auch das bike mal über längere Zeit schultert
mehr zeigen
Tour gemacht am 05.08.2018

Ähnliche Aktivitäten in Brandberg

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!