Informationen zur Tour Von Meran ins Spronsertal
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:30 h
-
- Strecke
- 24.5km
-
- Höhenmeter
- 830 hm
-
- Höhenmeter
- 830 hm
-
- Max. Höhe
- 1073 m
Wegbeschreibung
Vom (1) Parkplatz „Prader“ (325 m) fährt man direkt in die Andreas-Hofer-Straße ein, folgt der (2) Franziskusstraße und (3) Karl-Wolf-Straße bis zur Kreuzung mit der (4) Laurinstraße. Rechts abdrehen und auf der leicht steigenden Straße bis zum (5) Hotel Thurnergut, rechts in den steilen (!) Gnaidweg abbiegen. Bei der (6) Gnaidkapelle geradeaus weiter (Beschilderung Dorf Tirol) bis zum (7) Parkplatz (523 m) des Schwimmbades. Der Hauptstraße entlang bis (8) Dorf Tirol, das Dorf durchqueren und anfangs der Beschilderung Hochmut folgend erreicht man das (9) Restaurant Tiroler Kreuz (806 m). Kurz nach dem Restaurant beginnt der etwa 2 km lange Forstweg bis zum Gasthof (10) Longfollhof (1075 m). Man fährt die Aufstiegsstrecke bis zur Talstation der Hochmuter Seilbahn zurück, bei der darauffolgenden Kreuzung biegt man links ab (Schild Platterhof) und gelangt zum (11) Wertstoffhof von Dorf Tirol. Nach einem kurzen Trail auf dem Forstweg wechseln, weiter Richtung Kuens/Riffian. Bei der Kreuzung in den (12) Hochübelweg einbiegen, weiter zum (13) Apartmenthaus am Waalweg, kurz davor rechts der Beschilderung „Riffian“ bis zur Einmündung in die Passeirerstraße folgen. Beim (14) Gasthof Kreuz rechts halten, der Straße ca. 400 m talaus bis zu einer markanten Kreuzung folgen, links auf dem (15) Braiterweg (Schild Radroute) bergab fortfahren. Vom (16) Riffianer Sportplatz wechselt man auf dem Radweg Richtung Meran, dieser endet direkt im (17) Elisabethpark in Meran. Über die (18) Theaterbrücke, der Freiheitsstraße bis zum großen (19) Kreisverkehr am Mazziniplatz und von dort zurück zum Ausgangspunkt am Bahnhof von Meran.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Die Tour führt durch das frische Spronser Tal, auf der teilweise steilen Schotterstraße gelangt man zum Berggasthof Longfollhof, Umkehrpunkt und ideale Einkehrmöglichkeit. Die Rückfahrt ist recht gemütlich, auch der Steig ab dem Wertstoffhof von Dorf Tirol stellt kein technisches Fahrkönnen dar. Am Freitag sollte man diese Rundtour meiden, denn am Parkplatz „Prader“ ist Wochenmarkt und der Gasthof Longfollhof hat Ruhetag.
Parken
Meran
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Über die Schnellstraße MEBO, Ausfahrt Meran Zentrum. Unweit des Bahnhofes von Meran befindet sich der gebührenfreie Parkplatz „Prader“ (Freitag Wochenmarkt!).
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Essen & Trinken in der Umgebung der Tour
Unterkünfte
-
Hotel Zirmerhof
Riffian -
City Hotel Meran
Meran -
Hotel Brunner
Meran -
Garni Lutzhof
Dorf Tirol -
Hotel Residence Amelia
Dorf Tirol -
Boutique Hotel Minigolf
Dorf Tirol -
Gasthof Hanny
Meran -
Haus Niederweg
Dorf Tirol -
"Sittnerhof"
Meran -
Garni Schönbrunn
Dorf Tirol -
Hotel Therme Meran
Meran -
Innersennerhof
Riffian -
Flora Hotel & Suites
Meran -
Hotel Sittnerhof
Meran -
rössl bianco b&b
Meran
Tab für Bilder und Bewertungen