Informationen zur Tour Von Cima Sappada zur Malga Tuglia
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:30 h
-
- Strecke
- 34.3km
-
- Höhenmeter
- 1470 hm
-
- Höhenmeter
- 1470 hm
-
- Max. Höhe
- 1835 m
Wegbeschreibung
Die Abfahrt vom Passo Avanza ist nach Regenfällen sehr rutschig. Für die Einkehr ist der Rifugio Sorgenti del Piave zu empfehlen. Der Camping Sappada in Cima Sappada lockt als idealer Startpunkt für viele Touren und mit seiner Bikerfreundlichkeit. Ohne Frage ist dies keine einfache Tour, denn 1530 Höhemeter auf 35 Kilometer wollen erst einmal bewältigt werden. Der Fluss entspringt am Hochweißstein und mündet nach 220 km bei Jesolo in die Adria. Auf dem unteren Teil des Piave wurde im Mittelalter Holz für den Schiffs- und Hausbau bis nach Venedig transportiert.
Tourenbeschreibung
Von ➊ Cima Sappada (1290 m) auf der SP 22 in das Val Sesis, vorbei am ➋ Rifugio Piani del Cristo (1410 m), der ➌ Baita Rododendro (1460 m) und der ➍ Ochsenhütte (1641 m). Nach dem Passo Avanza 1,5 km bis zum höchsten Punkt der Tour, dem ➎ Rifugio Sorgenti del Piave (1830 m). Zum Avanza-Pass zurückfahren und links zur ➏ Malga Casera Vecchia (1683 m) abfahren, auf dem steilen Forstweg bergab bis zum ➐ E-Werk Avanza, zur Ortschaft ➑ Pierabech (1060 m) und ➒ Forni Avoltri (890 m). Durch das Dorfzentrum – Hinweisschild Malga Tuglia – und in südlicher Richtung bis zum ➓ Sportplatz; auf dem Forstweg anfangs Nr. 162, dann Nr. 229 (bis zu 20 % Steigung) bergauf bis zur ⓫ Malga Tuglia (1600 m), die steile Abfahrt bis zur Einmündung in die Landesstraße ⓬ SR 355 abfahren und links auf der Straße nach Cima Sappada zurück.
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Parken
Cima Sappada
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
A) Über den Kreuzbergpass, S. Stefano di Cadore, Cima Sappada
B) Belluno SS 51, Pieve di Cadore, S. Stefano di Cadore, Cima
Sappada
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen