Informationen zur Tour Von Cencenighe nach San Tomaso
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:30 h
-
- Strecke
- 17.9km
-
- Höhenmeter
- 620 hm
-
- Höhenmeter
- 620 hm
-
- Max. Höhe
- 1391 m
Wegbeschreibung
Das Bergdorf Cencenighe liegt am Scheitelpunkt der Valle del Biois und der Val Cordevole. Diese Lage bescherte ihm in der Vergangenheit unzählige Überschwemmungen, die schwersten im Jahre 1882 und 1966. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert war die Eisenerzgewinnung und die damit verbundene Kohleförderung die wichtigste Einnahmequelle.
Tourenbeschreibung
Vom Tourismusbüro in ➊ Cencenighe (780 m) Richtung Dorfzentrum und ca. 200 m auf der SP 346 Richtung Val Biois (aufgelassener Straßenabschnitt), vorbei am ➋ Tunnel und auf der Radroute bis ➌ Canale d’Agordo (977 m). Über die Holzbrücke rechts, einen Kilometer auf der SP 346 talwärts, an der ➍ Gabelung links, dem Wegweiser Andrich folgen, bergauf bis zur Fraktion ➎ Sacchèt (1035 m). Vorbei an der Ortschaft ➏ Toffol (1123 m), am Ende des Dorfes ➐ Andrich (1130 m), rechts dem Wegweiser Forcella di S. Tomaso folgen. In ➑ Bocche (1350 m) nach links die letzten Höhenmeter bis zum höchsten Punkt, der ➒ Forcella di San Tomaso (1367 m). Auf der Forststraße (einige sehr steile Abschnitte) bis zum Bergdorf ➓ Celàt (1082 m), talwärts auf der Straße weiter, vorbei am Dorf ⓫ Tocol (1023 m), am ⓬ Abzweig links nach ⓭ Fontanelle (854 m). Von Fontanelle den schönen Singletrail bis nach Cencenighe zurück.
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Besonderheiten
Mehrere Einkehrmöglichkeiten gibt es in den schmucken Dörfern vor und nach der Forcella San Tomaso.
Die Tour sollte man im Uhrzeigersinn fahren.
Parken
Cencenighe, 780 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
A) Moena, Pellegrinopass, Falcade, Cencenighe
B) Belluno, Agordo, Cencenighe
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen