Informationen zur Tour Tschöggelberg-Überschreitung
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:30 h
-
- Strecke
- 49.6km
-
- Höhenmeter
- 1970 hm
-
- Höhenmeter
- 1970 hm
-
- Max. Höhe
- 2074 m
Wegbeschreibung
Vom (1) Kirchplatz (322 m) fährt man den Anfahrtsweg zurück, bei der (2) Einmündung in die Hauptstraße haltet man sich rechts und folgt der gut ausgeschilderten Radroute Richtung Bozen. Beim (3) Bahnhof von Gargazon, durch die Unterführung, neben dem Fußballplatz entlangfahren und bei der darauffolgenden Kreuzung links halten. Das Dorfzentrum von (4) Gargazon durchqueren, auf die Landesstraße LS165 einfahren und diese bis zur (5) Talstation der Möltner Seilbahn in Vilpian folgen. Bergfahrt mit der Seilbahn. Von der (6) Bergstation (1026 m) auf der steilen, asphaltierten Straße bis (7) Schlaneid. Das Dorf queren, bei der Einmündung in die (8) Schlaneiderstraße links halten und der Straße etwa zwei Kilometer folgen. Bei der Kreuzung wieder links halten, auf der Aschlerbachstraße ca. 300 m bis zur (9) Bushaltestelle. Rechts bergauf der Beschilderung Sattlerhütte/Möltner Kaser folgen. Nach dem (10) Parkplatz, kurz vor der (11) Sattlerhütte (1609 m) beginnt der recht steile Forstweg, der zum (12) Möltner Kaser (1763 m) führt. Hinter dem Berggasthof überquert man vorerst den Wiesenrücken, der kurz darauf in einem kaum fahrbaren Trail wechselt. Am (13) Auener Joch (1926 m) angelangt, dreht man links ab und folgt dem Pfad Nr. 23-5/E5 bis zum (14) Kreuzjoch und (15) Kreuzjöchl (1904 m). Hier dreht man links ab, folgt dem schönen Forstweg bis zur (16) Maiseralm und weiter bis zur (17) Moschwaldalm (1742 m). Auf dem Forstweg Nr.15 weiter bergab, Beschilderung Hafling, bis zur Brücke. Vor der Brücke fährt man links in den (18) Locherweg ein. Der Beschilderung Hafling/St. Kathrein Nr. 2 folgend, gelangt man in die alte Haflingerstraße, man überquert die Schlucht und mündet in den (19) Locherweg, oberhalb der Landesstraße. Vom Kreisverkehr fährt man kurz auf die Falzebenerstraße ein, bei der ersten Rechtskehre biegt man links ab und erreicht nach ca. einem halben Kilometer den (20) Gasthof Sulfner (1245 m). Unweit des Gasthofes, beginnt neben dem Bildstock, der Trail, auch „Meran2“ genannt. (Achtung! ausgesetzte Passagen S3). Nachdem die (21) LS98 das zweite Mal gekreuzt wurde, folgt man dieser bis zur (22) Abzweigung „Metznerhof“, wo man links abfährt. Bei der (23) Einmündung in die Laberserstraße, wiederum links bleiben und der Beschilderung bis zum (24) Hecherhof (570 m) folgen. Unterhalb des Hofes das Eisengitter passieren und den kurzen Trail bis zum (25) Koflerhof abfahren. Eine steile, asphaltierte Straße führt direkt bis zur Kirche von Burgstall zurück.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Ein Leckerbissen ist die Abfahrt auf dem Trail „Meran2“, er ist steil, mit mehreren technisch schwierigen Passagen durchsetzt und an einigen Stellen sollte man besser nicht stürzen ...
Natürlich muss man gelegentlich Richtung Osten schauen, wo am Horizont die lange Dolomitenkette in den Himmel sticht.
Parken
Burgstall
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Über die Schnellstraße MEBO, Ausfahrt Lana/Burgstall. Gegenüber dem Tourismusverein die steile Maiergasse bis zur Kirche hochfahren. Am Kirchplatz gibt es einige Parkplätze.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen