Informationen zur Tour Rund um das Vigiljoch
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:30 h
-
- Strecke
- 28.7km
-
- Höhenmeter
- 610 hm
-
- Höhenmeter
- 1760 hm
-
- Max. Höhe
- 1789 m
Wegbeschreibung
Von der (1) Talstation (328 m), Bergfahrt mit der Seilbahn. Von der (2) Bergstation (1450 m) kurz zum Hotel Vigilius hochfahren, vor dem Hotel gleich links abbiegen (Markierung Nr. 34). Bei der nächsten Abzweigung wieder links, talwärts fahren. Über einen Forstweg erreicht man den (3) Parkplatz bei den Oberhöfen von Pawigl. Bei der Absperrschranke beginnt die Bergfahrt auf der asphaltierten Bergstraße Richtung Bärenbad. In der Nähe einer Holzschupfe trifft man auf eine (4) Gabelung, rechts auf dem Forstweg fortfahren. Dieser steigt recht steil bis zur (5) Bärenbadalm (1700 m) auf. Ein gemütlicher Forstweg führt anschließend durch den Wald bis zum Gasthof (6) Jocher (1743 m). Hinter dem Gasthof geht es noch wenige Höhenmeter bergauf, man erreicht unweit des Vigiljocher Kirchlein den höchsten Punkt auf 1792 m. Von dort rollt man gemütlich bis zum (7) Gasthof Seespitz/Schwarze Lacke (1730 m) hinunter. Unmittelbar hinter dem Gasthof befindet sich der (8) Start zum Steinbruchtrail. Gut ausgeschildert windet sich der Trail nach unten, vorbei am alten (9) Steinbruch, mündet er in die (10) asphaltierte Aschbacher Straße. Scharf rechts abdrehen, immer bergab fahrend, erreicht man nach 1 km die (11) Quadratstraße. Mit bis zu 16 % Gefälle geht es talwärts weiter bis zur Ortschaft (12) Töll (513 m). Gemütlich den Radweg entlang, Richtung Algund/Meran weiterfahren. Unmittelbar vor dem Schwimmbad in Algund, überquert man die kunstvolle (13) Holzbrücke, passiert die (14) Staatsstraße (durchgehend Verkehr!) und fährt über die Nörderstraße bis nach (15) Marling (363 m). Vor dem Gemeindehaus von Marling, kurz auf die A. Patisstraße, dann gleich links auf der Mitterterzstraße abbiegen. Dieser folgend trifft man auf die (16) Lebenbergerstraße, rechts halten und ein kurzes Stück bis zum auffälligen (17) Parkplatz hochfahren. Bei der Abzweigung links halten, zuerst am Schloss Lebenberg, dann am (18) Buschenschank Haidenhof vorbeifahren und den Berg entlang bis zur Gabelung mit der (19) Raffeingasse. Der steilen Straße bergab bis zur Talstation der Seilbahn Vigiljoch folgen.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Von der Bergstation geht es vorerst talwärts zu den Oberhöfen von Pawigl, man steigt dann zur Bärenbadalm auf und erreicht dann das Wahrzeichen des „Joches“, das St. Vigilius Kirchlein.
Beim Gasthof Seespitz/Schwarze Lacke sticht der bekannte Steinbruchtrail Richtung Tal, ein Genuss für geübte Fahrtechniker!
TIPP: das gesamte Gebiet am Vigiljoch ist autofreie Zone. Die Schwebeseilbahn hat 2012 das 100-Jahre-Jubiläum gefeiert und ist die zweitälteste Seilbahn Europas
Parken
Lana, Talstation Seilbahn Lana-Vigiljoch, 328 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Über der Schnellstraße MEBO Ausfahrt Meran Süd/Ultental, Richtung Lana bis zum Kreisverkehr; Richtung Ultental und zur Talstation der Seilbahn Lana-Vigiljoch. Gebührenfreie Parkplätze direkt an der Talstation.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen