Informationen zur Tour Meran-Dorf Tirol-Kuens
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:00 h
-
- Strecke
- 23.1km
-
- Höhenmeter
- 670 hm
-
- Höhenmeter
- 670 hm
-
- Max. Höhe
- 892 m
Wegbeschreibung
Ab Meran in Richtung Gratsch, über Asphalt in Richtung St. Peter bzw. dann Dorf Tirol. (Beschilderungen weisen darauf hin, dass Autos nicht über diese Variante nach Dorf Tirol dürfen). Vorbei an Schloss Tirol und über den viel begangenen Weg nach Dorf Tirol. Dort sich leicht links halten und der Straße in Richtung "Tiroler Kreuz" folgen (immer Asphalt, leicht steil). Dann weiter in Richtung "Longfallhof" (beschildert) auf Schotterweg. Bei der nächsten Gabelung (6B) nicht abbiegen, sondern erst bei der Beschilderung "Kuens" (unterer Waalweg). Bach überqueren und über schönen alten Weg bis weit oberhalb von Kuens. Auf der geteerten Straße steil bergab, vorbei am Gasthof "Ungericht". Nach der Kehre scharf rechts (2/9). Eben bis ganz leicht aufwärts wieder in Richtung Bach. Immer rechts halten bzw. Weg 9. Erneut Talseite wechseln und wieder nach Dorf Tirol (immer Weg 9). Kurz Asphalt und in einer leichten Rechtskurve sich links halten (abwärts – alter Fuhrweg) und vorbei am Schloss Auer. Jetzt "Apfelweg" folgen (rechts sehen wir das Johanneum + Dorf Tirol). Kurz Asphalt und in der nächsten Rechts-Kurve wieder links (Apfelweg). Vom Apfelweg in den Pyramidenweg wechseln (Single-Trail) und wieder in Richtung Spronser-Bach (Kuens beschildert). Dort 30 Meter Taleinwerts (aufwärts) und dann über die Brücke. Auf der anderen Talseite wieder talauswärts bis zur Passeirer Hauptstraße. Dort kurz auf der viel befahrenen Straße in Richtung Kuens (bzw. Passeiertal = links) einige 100 Meter radeln bis Schilder auf den Radweg hinweisen (scharf rechts – abwärts). Dann auf dem Passeier Radweg bis Meran "rollen" lassen.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplätze in Meran
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus oder mit der Bahn von Bozen nach Meran.
Anfahrt
Von Bozen ins Meraner Zentrum.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
KleMTB R
- Die Tour ist sehr schön, abwechslungsreich, bietet speziell auf dem zweiten Teil tolle Rastplätze mit toller Aussicht auf das Etschtal. - Die GPX-Daten sind perfekt wie selten. - Die Beschreibung reicht natürlich nicht aus um die Tour ohne GPX-Gerät zu fahren. - Hier eine kurze Beschreibung: Ab Meran in Richtung Gratsch, über Asphalt in Richtung St. Peter bzw. dann Dorf Tirol. (Beschilderungen weisen darauf hin, dass Autos nicht über diese Variante nach Dorf Tirol dürfen). Vorbei an Schloss Tirol und über den viel begangenen Weg nach Dorf Tirol. Dort sich leicht links halten und der Straße in Richtung "Tiroler Kreuz" folgen (immer Asphalt, leicht steil). Dann weiter in Richtung "Longfallhof" (beschildert) auf Schotterweg. Bei der nächsten Gabelung (6B) nicht abbiegen, sondern erst bei der Beschilderung "Kuens" (unterer Waalweg). Bach überqueren und über schönen alten Weg bis weit oberhalb von Kuens. Auf der geteerten Straße steil bergab, vorbei am Gasthof "Ungericht". Nach der Kehre scharf rechts (2/9). Eben bis ganz leicht aufwärts wieder in Richtung Bach. Immer rechts halten bzw. Weg 9. Erneut Talseite wechseln und wieder nach Dorf Tirol (immer Weg 9). Kurz Asphalt und in einer leichten Rechtskurve sich links halten (abwärts - alter Fuhrweg) und vorbei am Schloss Auer. Jetzt "Apfelweg" folgen (rechts sehen wir das Johanneum + Dorf Tirol). Kurz Asphalt und in der nächsten Rechts-Kurve wieder links (Apfelweg). Vom Apfelweg in den Pyramidenweg wechseln (Single-Trail) und wieder in Richtung Spronser-Bach (Kuens beschildert). Dort 30 Meter Taleinwerts (aufwärts) und dann über die Brücke. Auf der anderen Talseite wieder talauswärts bis zur Passeirer Hauptstraße. Dort kurz auf der viel befahrenen Straße in Richtung Kuens (bzw. Passeiertal = links) einige 100 Meter radeln bis Schilder auf den Radweg hinweisen (scharf rechts - abwärts). Dann auf dem Passeier Radweg bis Meran "rollen" lassen. - An "Mehr" kann ich mich leider nicht erinnern.