Informationen zur Tour Katharinaberg
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:30 h
-
- Strecke
- 28.5km
-
- Höhenmeter
- 980 hm
-
- Höhenmeter
- 980 hm
-
- Max. Höhe
- 1511 m
Wegbeschreibung
Ein Teil der Rad-Etappe des bekannten Ötzi-Alpin-Marathons und eine technisch sehr anspruchsvolle „Zusatz“-Etappe nach Katharinaberg machen aus dieser herrlichen Mountainbiketour ein recht kraftraubendes Unternehmen. Startpunkt ist Naturns, am besten am Parkplatz vor dem Friedhof (gratis). Es geht gleich bergwärts, am Prokulus-Kirchlein vorbei, dann gleich links ab und sofort nach dem Schulgebäude rechts ab in Richtung Sonnenberg (Hinweisschilder). Die sehr steile Asphaltstraße führt direkt zur Bergstation der Seilbahn Unterstell (die man auch durchaus als „Abkürzung“ benutzen kann), wobei man sich an den Kreuzungen immer am Hinweis Unterstell orientieren kann. Von dort geht es weiter bis zum Patleid-Hof und nun auf dem Wanderweg Nr. 24 A zunächst kurz abwärts und dann teils, eben, teils sehr steil bis zum Inner-Unterstell-Hof. Bereits auf diesem Abschnitt schleichen sich einige Schiebepassagen ein.
Beim Inner-Unterstell-Hof gibt es dann mehrere Möglichkeiten (siehe Variante). Wir wollens’s wissen und biegen wieder in den dort eher schmalen Meraner Höhenweg (Nr. 24 – Achtung: Wanderer haben „Vorfahrt“) ein und fahren/schieben/tragen das Rad bis zum Kopfron-Hof. Doch auch dort ist die Anstrengung noch nicht vorbei. Nach einem kurzen geteerten Stück geht es schon weiter auf Weg Nr. 24, zuerst recht knackig abwärts und dann mit dem Rad über der Schulter wieder aufwärts bis zum Unterperfl-Hof.
Abfahrt: Die einzigartige Aussicht nach Katharinaberg und ins Schnalstal war der Mühe wert, und ab jetzt geht es nur noch abwärts auf Asphalt. Von Katharinaberg fährt man weiter hinunter bis zur Straße ins Schnalstal und biegt dann Richtung Naturns ab. Für die Tunnels ist entsprechende Ausrüstung mitzuführen, man kann sie zur Not aber auch auf der alten Straße „umfahren“. In Naturns hält man sich immer auf der Hauptstraße, um wieder zum Parkplatz zu gelangen.
Variante
Wer einen technisch sehr schwierigen Teil der Strecke einigermaßen umfahren oder gar – wie die Ötzi-Alpinisten – zum Taleinschnitt nach Neuratheis fahren will, der nimmt ab dem Inner-Unterstell-Hof die schmale Straße bergab. Nach einigen Kurven die Entscheidung: Ins Tal oder wieder bergauf zum Kopfron-Hof.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Der Sonnenberg hat seinen Namen nicht umsonst: Im Sommer ist wegen der Hitze ein sehr früher Start angeraten. Damit ist man auch den Wanderer auf dem Meraner Höhenweg weniger im Weg. Bitte bei „Gegenverkehr“ absteigen.
Parken
Von Meran kommend am Kreisverkehr nach Naturns Zentrum einbiegen. Bald nach der Ortseinfahrt befindet sich rechts der Friedhof – nahe des Prokulus-Kirchleins. Dort kann man gratis parken.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Vinschger Bahn bis nach Naturns.
Anfahrt
Durch den Vinschgau bis nach Naturns.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen