Informationen zur Tour Hirzertour light
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:00 h
-
- Strecke
- 30.4km
-
- Höhenmeter
- 1670 hm
-
- Höhenmeter
- 1670 hm
-
- Max. Höhe
- 1987 m
Wegbeschreibung
Von Schenna über den Riffianerweg hinunter zum Maiser Waalweg und über diesen zum Radweg, der zur Talstation in Saltaus führt. Mit der Hirzer Seilbahn hinauf zur Mittelstation nach Prenn. Auf den Forstweg Nr. 4, der in anspruchsvoller Steigung zum Gasthof Hochwies führt. Dem Weg weiter folgend gelangt man zur Gompm Alm (1806 m) und zur Hirzerhütte auf 2000 m Meereshöhe. Hinunter zum Prantlbach und weiter nach Klammeben (1985 m), der Bergstation der Hirzer Seilbahn (kurze Schiebe- bzw. Tragepassage aufgrund der Steinstufen). Mit großartigen Ausblicken auf die Meraner Bergwelt geht es auf Markierung 40 weiter zur Stafellhütte (1940). Über den Zufahrtsweg führt die MTB-Tour durch den Wald bergab nach Oberkirn. Kurz in Richtung Prenn, dann bei der „Goberst Kapelle“ links abzweigen und die kleine Fahrstraße hinunter nach Unterkirn und zum Pixner. Vorbei an einigen Berghöfen kommt man auf die Straße nach Verdins und auf dieser wieder zurück nach Schenna.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Die weiten Almen des Hirzergebietes, sehr empfehlenswert zur Alpenrosenblüte.
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten: Untermeinlechner, Hochwies, Gompm Alm, Hirzerhütte, Klammeben, Stafellhütte, Pixner
Parken
Im Ortskern von Schenna
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn ins Etschtal nach Meran und mit dem Bus hoch bis Schenna.
Anfahrt
Durch das Etschtal oder den Vinschgau in den Talkessel von Meran und hoch nach Schenna.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen