Informationen zur Tour Dolomiten-Radweg Toblach-Cortina
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:30 h
-
- Strecke
- 29.6km
-
- Höhenmeter
- 380 hm
-
- Höhenmeter
- 360 hm
-
- Max. Höhe
- 1533 m
Wegbeschreibung
Im Ersten Weltkrieg erbaut, gibt es schon seit 1964 keinen Zugverkehr mehr. Dafür erkannte man das touristische Potenzial und baute den Streckenverlauf nach Venetien systematisch aus. Höhlensteintal, Toblacher See, Dürrensee und der Ausblick zu den Nordwänden der Drei Zinnen – landschaftlich eine einmalige Tour. Mehrere Einkehrmöglichkeiten an der Strecke sorgen für den Energienachschub. Wer über eine entsprechende Kondition verfügt, fährt die gleiche Strecke wieder zurück. Alternativ verkehrt in den Sommermonaten ein Rückholdienst. Vor der ehemaligen Olympiastadt Cortina herrscht auf der Radstrecke Mischverkehr, einschließlich zahlreicher Touristen. Daher vorsichtig fahren!
Tourenbeschreibung
Vom ➊ Bahnhof in Toblach (1220 m, gute Parkmöglichkeit) auf der gut ausgeschilderten Radroute Toblach–Cortina einfahren, vorbei am ➋ Toblacher See (1280 m), weiter in mäßiger Steigung zum ➌ Dürrensee (1403 m), Straße SS 48 zum ➍ Misurinasee queren (Unterführung) bis nach ➎ Im Gemärk (1530 m, höchster Punkt dieser Radtour). Nun bergab, vorbei an ➏ Ospitale (1480 m) bis zum Tagesziel in ➐ Cortina d’Ampezzo (1210 m).
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Parken
In Toblach
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt mit dem Zug bis zum Bahnhof Toblach.
Anfahrt
Durch das Pustertal nach Toblach.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen