Informationen zur Tour Die Cima d'Asta-Umrundung
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 11:30 h
-
- Strecke
- 86.7km
-
- Höhenmeter
- 2750 hm
-
- Höhenmeter
- 2750 hm
-
- Max. Höhe
- 2025 m
Wegbeschreibung
Die Cima d’Asta ist mit 2847 m der höchste Berg der Fleimstaler Alpen und ein mächtiges Granitmassiv. Für die Umrundung sollten zwei Tage eingeplant werden. Die wahre Größe des Berges erkennt man erst am Passo Cinque Croci, mit einer herrlichen Aussicht auf die Lagoraikette und den Pale di San Martino. Die Tour führt einsam durch das Val Campelle, Val Cia, Valle del Vanoi und am Ende über die Hochebene des Tesino in das Suganer Tal zurück.
Tourenbeschreibung
1. Tag
Start in ➊ Strigno (506 m). Auf der Straße entlang bis nach ➋ Spera (557 m), immer steil bergauf Richtung Val Campelle, vorbei am ➌ Rifugio Crucolo (1110 m) und am ➍ Rifugio Carlettini (1372 m). Vom Ponte Conseria auf dem Forstweg der Beschilderung MTBTour 243 folgen, am Abzweig zur ➎ Malga Valsorda geradeaus weiter, oberhalb der Malga Conseria (Einkehrmöglichkeit) dem Wegweiser folgend bis zum ➏ Passo Cinque Croci (2018 m). Den langen Forstweg in di Val Cia bis zum ersten Tagesziel, dem ➐ Rifugio Refavaie (1116 m) abfahren. Hier wird übernachtet.
2. Tag
Auf der Straße das Vanoital bis kurz vor der Ortschaft ➑ Caoria (850 m) abfahren, rechts über die Brücke die Talseite wechseln und talwärts, bis man in die SP 79 Straße zum ➒ Passo Brocon mündet. Rechts in die Passstraße, vorbei an der Ortschaft ➓ Ronco (845 m, Wasserstelle) bis zum höchsten Punkt dieser Tagesetappe, dem ⓫ Passo Brocon (1616 m). Vom Gasthof Passo Brocon gleich links vom Gebäude beginnt die 12 km und 700 Hm lange Abfahrt durch das Val Nuvola bis zum Abzweig ⓬ Coronini; rechts dem Wegweiser Castello Tesino/Cascatelle folgen. An der Einmündung in die ⓭ SP 40 rechts bleiben, in ⓮ Cascatella auf dem Schotterweg geradeaus bis man wieder auf die Straße trifft, weiter bis ⓯ Castello Tesino (905 m). Eine Schleife ums Dorf fahren und auf der Straße Richtung Pieve Tesino bis zur Ortschaft ⓰ Molini; rechts, leicht bergauf dem Wegweiser Lissa/Tesino Bike folgen; ca. 1 km ins Val Malene. Am Talende den ⓱ Fluss Grigno überqueren und in Richtung Strigno bis ⓲ Pieve Tesino (840 m), durchs Dorf und auf der Nebenstraße oberhalb der Landesstraße bis zum ⓳ Passo Forcella (920 m). Kurz nach dem Passübergang dem Schild Pradellano bis zum gleichnamigen Stausee folgen, auf der linken Talseite den ruppigen Forstweg bis nach Strigno zurück.
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Besonderheiten
Einkehrmöglichkeiten gibt es unterwegs in den vielen Almen und Berggasthöfen genug. Kondition, Ausdauer und solide Fahrtechnik sind Voraussetzung. Die Runde kann in beiden Richtungen gefahren werden.
Ausgeschilderte MTB-Tour Nr. 243
Parken
Strigno, 506 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
A) A22, Ausfahrt Trento Nord, Valsugana, Strigno
B) Belluno, Feltre, Strigno
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Unterkünfte
-
Hotel Elite
Alta Valsugana -
Berghotel Jochgrimm
Aldein -
Hotel Restaurant Da Ciolda
Alta Valsugana -
Hotel Bellavista
Bassa Valsugana -
Camping Castel Tesino
Alta Valsugana -
Hotel Daniela
Alta Valsugana -
Sport & Wellness Hotel Cristallo
Alta Valsugana -
Maso Fradea
Bassa Valsugana -
Hotel al Sorriso
Alta Valsugana
Tab für Bilder und Bewertungen