Informationen zur Tour Alles möglich auf der Seiser Alm
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:30 h
-
- Strecke
- 13.6km
-
- Höhenmeter
- 280 hm
-
- Höhenmeter
- 280 hm
-
- Max. Höhe
- 1877 m
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt sofort mit einem Abenteuer: Gondelfahrt hoch zur Seiser Alm. Von der Bergstation in Kompatsch rollt man wenige Meter zur Straße runter. Dieser folgt man nun links Richtung Saltria. Wiesengelände und Baumgruppen: auf der durchgehend geteerten Straße geht es im leichten Auf und Ab bis zur Ritsch Schwaige. Man folgt nun weiter der Straße mit leichtem Gefälle bis zur Rauchhütte. Vor sich den markanten Plattkofel rollt man nun fast 2 km abwärts bis Saltria. Folgt man nun der Straße mit Markierung Nr. 9, erreicht man den Alm- gasthof Tirler mit Barfuß- und Erlebnisweg, Slackline und Luis- Trenker-Statue. Rückweg wie Hinweg.
Variante
1. Für alle, die es etwas holpriger wollen: parallel zur Straße von Kompatsch zur Rauchhütte verläuft der Wanderweg Nr. 30. Er beginnt als breiter Karrenweg direkt in Kompatsch und erreicht unterhalb des Hotels Steger wieder die Straße. Man folgt der Markierung hoch zum Hotel. Nun geht es auf einem einfachen Wanderweg den Waldrand entlang bis zur Einmündung in die Straße.
2. Für die Profis bietet sich eine Rückfahrt der Superlative an: beim Gasthof Tirler fährt man auf der Forststraße in Richtung Mahlknechthütte. An der zweiten Wegkreuzung folgt man rechts der Markierung Nr. 8B. Diese beginnt mit einer breiten Forststraße, wird aber zunehmend steiler und schotteriger. Belohnt wird man mit einem fantastischen Blick auf die Geis- lerspitzen. Bei Erreichen der Schranke muss das Rad über Holzstege geschoben werden. Nach einem Abschnitt auf einer Forststraße erreicht man die Almrosenhütte zur wohlverdienten Rast. Nach der Hütte geht es auf der Forststraße für wenige Meter abwärts, um dann aber recht steil zur Edelweißhütte hochzufahren. Am höchsten Punkt angelangt genießt man
nun das einzigartige Panorama: Schlern, Rosszähne, Plattkofel, Langkofel, Geislergruppe, Sellastock und viele Dolomitengipfel mehr. Die Abfahrt nach Kompatsch erfolgt auf der Forststraße bis zum Hotel Panorama, dann auf der geteerten Straße bis zur Bergstation der Umlaufbahn.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Wer es ganz locker haben möchte, beendet die Tour bei der Ritsch-Schwaige und vermeidet so die Auf-/Abfahrt nach Saltria.
Parken
Parkplatz der Umlaufbahn Seiseralm
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Über die Brenner- staatsstraße bis Blumau. Dann der Beschilderung Seiser Alm folgen. Die Talstation der Umlaufbahn befindet sich am Dorfanfang von Seis.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Essen & Trinken in der Umgebung der Tour
Unterkünfte
-
Residence Konstantin
Völs am Schlern -
Kastel Seiseralm Aparthotel
Kastelruth - Seiser Alm -
ABINEA Dolomiti Romantic SPA Hotel
Kastelruth - Seiser Alm -
Lafogl
Kastelruth - Seiser Alm -
Vitalpina Wanderhotel Europa
Kastelruth - Seiser Alm -
Residence Garni Trocker
Kastelruth - Seiser Alm -
Residence - Apartment Wolfgang
Kastelruth - Seiser Alm -
Residence Hotel Viktoria
Kastelruth - Seiser Alm -
Schutzhaus Mahlknechthütte
Kastelruth - Seiser Alm -
Plattkofelhütte
Seis am Schlern -
Hotel Icaro
Kastelruth - Seiser Alm -
Gasthof Zum Schlern
Völs am Schlern
Tab für Bilder und Bewertungen