Informationen zur Tour 56 Zwei-Tages-Tour: Livigno-Cross
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 12:00 h
-
- Strecke
- 115km
-
- Höhenmeter
- 3090 hm
-
- Höhenmeter
- 3090 hm
-
- Max. Höhe
- 2300 m
Wegbeschreibung
TAG 1: 59 km – 2145 hm
Start am ➊ Bahnhof in Mals. Entlang dem Fahrradweg nach ➋ Laatsch bis ➌ Santa Maria und der Passstraße zum ➍ Ofenpass auf 2149 m folgen. Am Ofenpass führt links von der Straße ein leichter Trail zur ➎ Alp Buffalora. Ein kurzer jedoch steiler Aufstieg von der Alp Buffalora zur ➏ Hochebene Buffalora erwartet die Biker. Ab der Hochebene durchfahren wir eine hügelige, wunderschöne Landschaft bis zum ➐ Passo Gallo. Easy Trailabfahrt bis kurz oberhalb des ➑ Lago di Livigno. Fahrt durch das urige ➒ Val del Gallo bis zum ➓ Lago di S. Giacomo. Rechts am Seeufer entlang bis nach der ⓫ Brücke und rechts Auffahrt Richtung ⓬ Passo di Alpisella, 2268 m. Abfahrt zum ⓭ Lago di Livigno, auf der linken Seite dem Seeufer entlang bis ⓮ Livigno zum Mottolino-Bikepark. Je früher man da ist, desto öfter kann man … Sie wissen, was ich meine.
TAG 2: 56,5 km – 1165 hm
Start in Livigno. Auffahrt über die Passstraße zum ⓯ Passo dell’Eira (2210 m), von dort links der Ausschilderung 132 Trela folgen. Die Auffahrt durch das ⓰ Val Trela bis zum ⓱ Passo di Val Trela (2295 m) ist kurzweilig und gespickt mit einigen steilen Rampen, jedoch alles fahrbar. Abfahrt zur ⓲ Alp Trela und links Richtung Lago di San Giacomo. Links am Seeufer entlang zum ⓳ Passo Fraele, weiter zum ⓴ Passo Val Mora (1930 m). Die Auffahrt durch das Val Mora bis zum •• Passo Döss Radond (2235 m) gehört zu jedem Bikerleben wie das Amen nach einem Gebet. Die Abfahrt nach Santa Maria erfolgt über die Schotterstraße, wobei sich immer wieder die Möglichkeit ergibt, die Straße über Trails abzukürzen. Die Rückfahrt von Santa Maria erfolgt über den Fahrradweg bis nach Mals.
Variante
Sollte sich jemand die Kurbelei am 1. Tag zum Ofenpass ersparen wollen, gibt es die Möglichkeit den Bikeshuttle zu nutzen. (www.bikeshuttle.it). Dadurch ergeben sich 28 km und 1235 hm weniger.
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Besonderheiten
Was in und um Livigno herum biketechnisch alles passiert, lässt jedes Bikerherz höher schlagen. Nur ist es nicht jedermanns Sache sich tagelang in einem Bike Park aufzuhalten. Für ein paar Stunden empfinden es die meisten Biker jedoch als ausgesprochen lässig. Man muss ja nicht alle Höhenmeter selber kurbeln. Sich am Nachmittag noch zweimal mit der Bahn hochkatapultieren lassen und auf angelegten Trails ins Tal surfen, das hat schon was …
Die beiden Seen Lago di San Giacomo und Lago di Cancano wurden in den Jahren 1925 bis 1930 angelegt. Der Lago di Livigno hingegen erst 1964 bis 1968. Alle drei Seen sind auf italienischem Staatsgebiet, wobei die Wassernutzung des Livigno-Stausees dem Kanton Graubünden unterliegt. Die Wasserkraft der beiden etwas höher gelegenen Seen obliegt der Provinz Sondrio.
Parken
Mals
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Vinschger Bahn nach Mals.
Anfahrt
Mit dem Auto nach Mals.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen