Informationen zur Tour 38 Ortles-Ronda - Tag 3
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:30 h
-
- Strecke
- 29.3km
-
- Höhenmeter
- 1950 hm
-
- Höhenmeter
- 1180 hm
-
- Max. Höhe
- 3002 m
Wegbeschreibung
Dieser Tag hat es in sich: das Teilstück ist in Bikerkreisen noch nahezu unbekannt. Die 300 Höhenmeter Aufstieg bis zum Höhenweg Richtung Alpe Solaz sind so was von gemein und kräfteraubend, dass einem der Satz „Scheiße, was mach ich hier eigentlich?“ wohl irgendwann über die Lippen kommt … Belohnt wird man mit einem Höhenweg, der fantastische Blicke ins Valfurva und auf Bormio hergibt.
Ab der Alpe Solaz führt ein Militärweg bis auf 2700 m. Ab dieser Höhe ist es mit dem Fahren wieder vorbei, die letzten 300 Höhenmeter muss das Bike wieder geschoben oder getragen werden, was sich jedoch als sehr kurzweilig herausstellt, da Landschaft und Ausblick dabei viel kompensieren.
Achtung, nicht unterschätzen: Dieses Teilstück erfordert 100 % Konzentration und absolute Trittsicherheit. Der Trail ist von schweren Gewittern im Sommer 2015 stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Weg ist teilweise nicht mehr erkennbar; loses Gestein und Abrutschgefahr sind ständiger Begleiter … Am Passo Ables scheint die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg stehen geblieben zu sein. Unzählige Schützengräben prägen das Landschaftsbild und man findet noch jede Menge Kriegsutensilien vor. Die ersten 100 Höhenmeter sind kaum fahrbar (loses Geröll), der Trail wird jedoch von Meter zu Meter besser und endet nach einem wahren Abfahrtsrausch auf der Stilfserjochstraße.
Der Anstieg zum Tibethaus führt uns bis kurz unterhalb der Cantoniera 3 über die Asphaltstraße. Wir halten uns rechts und fahren über einen alten, sehr schön angelegten Militärweg zu unserer nächsten Übernachtungsmöglichkeit, dem Tibethaus.
Wichtiger Tipp: Bei der Weggabelung Weg Nr. 23 auf der Militärstraße Passo Ables sind mindestens 5 Std. bis zum Tibethaus einzukalkulieren. Sollte sich das zeitlich nicht ausgehen, Abfahrt nach Bormio und über die Stilfserjochstraße Auffahrt zum Tibethaus.
Zwei Anstiege – eine Abfahrt
Anstieg 1: ⓫ Val Zebrù, ⓬ Val Zebrù fuori, ⓭ Weg Nr. 515 , ⓮ Alpe Solaz, ⓯ Weggabelung Passo Ables, ⓰ Passo Ables (3081 m)
Abfahrt 1: ⓰ Passo Ables, ⓱ Stilfserjochstraße. S4 die ersten 200 tm. Recht viele S3-Abschnitte im oberen Streckenteil, ab 2500 m meist S2.
Anstieg 2: ⓱ Stilfserjochstraße, ⓲ Cantoniera 3, ⓳ Laghetto Alto, ⓴ Tibethaus am Stilfserjoch
Variante
VARIANTE 2
⓬ Val Zebrù, •• Bormio , •• Torre di Fraele, •• Lago di Cancano •• Passo Pedenolo, •• Bocchetta di Forcola, •• Dreisprachenspitze Abfahrt: Von Val Zebrù nach Bormio und über Torre di Fraele zum Lago di Cancano ins Val di Forcola, Passo Pedenolo, Bocchetta di Forcola bis zum Stilfserjoch. Wer nicht unbedingt den kürzesten Weg rund um den König Ortler machen möchte, dem wird diese schöne fahrbare Variante empfohlen.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen