Informationen zur Tour 38 Ortles-Ronda - Tag 2
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:30 h
-
- Strecke
- 19.9km
-
- Höhenmeter
- 1240 hm
-
- Höhenmeter
- 1490 hm
-
- Max. Höhe
- 3249 m
Wegbeschreibung
Am Tag 2 steht der höchste Übergang auf dem Programm. Der Anstieg von der Zufallhütte mit Überquerung des Langenferners (Gletscher) bis zur Casatihütte ist sehr zeitaufwendig und kräfteraubend. Es ist eine kurze Etappe, jedoch muss man 4 bis 5 Stunden bis zum Langenfernerjoch einplanen. Mit ein bisschen Panorama genießen, einem Abstecher zum Eisseepass, sowie Fotos schießen, ist der Tag recht ausgefüllt. So gegen 15 Uhr sollte man die Pizzinihütte unterhalb des Passo Zebrù erreichen, denn dieser Übergang inklusive der Abfahrt bis ins Val Zebrù erfordert wiederum 3 Stunden. 75 % der 1400 Höhenmeter sind nicht fahrbar. Bis auf den Punkt 2850 m ist der Weg jedoch sehr angenehm und nicht allzu steil. Der Aufstieg unterhalb des Eisseepasses bis auf 3000 m hat es dann in sich. Steiles Gelände, das Bike muss geschultert werden. Absturzgefahr besteht jedoch keine. Die Überquerung des Langenferners ist nur mit Gletschererfahrung empfehlenswert. Gletscherspalten vorhanden! Steighilfen für die Schuhe erforderlich (Grödel reichen aus).
Infos über den Zustand des Gletschers bei www.südtirolbike.info oder bei der Bergsteigerschule Ortler einholen. Zwei Anstiege – zwei Abfahrten
Anstieg 1: Von der ➍ Zufallhütte über den ➎ Weg Nr. 150 zum ➏ Eisseepass (3239 m). Überquerung des ➐ Langenferners bis zur ➑ Casatihütte
Abfahrt 1: Von der ➑ Casatihütte (3269 m) zur ➒ Pizzinihütte (2706 m). Kurze S4-Passage dabei, im Mittelteil S3, meist jedoch S2; im unteren Teil S1.
Anstieg 2: ➒ Pizzinihütte 2706 – ➓ Passo Zebru (3003 m). 300 hm, großteils Schiebepassage.
Abfahrt 2: ➓ Passo Zebrù – ⓫ Val Zebrù – Rifugio Campo (1989 m)
Variante
VARIANTE 1
Von der ➍ Zufallhütte über den ➎ Weg Nr. 150 zum ➏ Eisseepass (3239 m). Überquerung des ➐ Langenferners bis zur ➑ Casatihütte, ➒ Pizzinihütte, 9a Ables, 9b Confinale di Sopra, 9c Baite Cavallaro, •• Bormio
Von der Zufallhütte zur Pizzinihütte über Confinale di Sopra, Baite Cavallaro bis Bormio. Sehr schöne Hangquerung mit über 400 Höhenmetern Gegenanstiege verteilt bis Bormio. Sehr empfehlenswerte Variante, da die Abfahrt vom Passo Zebru aufgrund von losem Gestein nicht unbedingt zu den Besten gehört und immer wieder Absturzgefahr droht. Empfehlenswert ist auch die Abfahrt ab Confinale di Sopra nach Santa Caterina.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplatz Hintermartell
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Durch den Vinschgau bis nach Goldrain und ins Martelltal bis zum Talschluss.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen