Informationen zur Tour 35 Der hochalpine Übergang am Madritschjoch
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:30 h
-
- Strecke
- 37.9km
-
- Höhenmeter
- 1450 hm
-
- Höhenmeter
- 2700 hm
-
- Max. Höhe
- 3124 m
Wegbeschreibung
Start in ➊ Sulden bei der Seilbahn. Über die sehr steile Zufahrtsstraße bis zur ➋ Schaubachhütte (2581 m). Alternative: Seilbahnsupport samt Bike bis zur Schaubachhütte (minus 710 hm). Die Auffahrt ab der Schaubachhütte bis zum ➌ Madritschjoch auf 3146 m beginnt sportlich, für gute Uphillfahrer jedoch bis zu 80 % fahrbar. Eine der wohl schönsten Abfahrten im Alpenraum liegt nun vor einem. Achtung: Im ersten Abschnitt bis ins ➍ Madritschtal herrscht Absturzgefahr! Die einmalig gelegene ➎ Zufallhütte lädt zur Einkehr ein. Bei der Hütte fängt der Trailspaß nochmals von vorne an. Der Talweg (Weg Nr. 36) – vorbei am verfallenen ➏ Hotel Paradiso rechts am See entlang bis zur ➐ Staumauer (immer auf dem Weg Nr. 36 bleiben) – nach Goldrain ist gespickt mit kniffligen Stellen und flowigen Teilstücken; jedoch sehr zeitaufwendig. Alternativ gibt es die Abfahrt über die Landesstraße nach ➑ Goldrain.
Startpunkt
Zielpunkt
Topographische Bilder
Besonderheiten
Das Madritschjoch (3146 m) gehört wohl zu den höchsten Übergängen in den Alpen, an dem sich jedes Jahr Alpen-Crosser auf dem Weg Richtung Gardasee versuchen. Die einzigartige Bergwelt des Dreigestirns Ortler, Cevedale und Königsspitze bieten dabei großes Naturkino mit anhaltender Wirkung. Hier spürt man die Kraft der Berge wohl am eindruckvollsten und kann sich ein gutes Bild über die Entwicklung der letzten großen Eisfelder machen.
Parken
Sulden
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Durch den Vinschgau bis nach Sulden
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen