Informationen zur Tour 10 Kuntrawant-Trails im Münstertal
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:30 h
-
- Strecke
- 39.6km
-
- Höhenmeter
- 560 hm
-
- Höhenmeter
- 1790 hm
-
- Max. Höhe
- 2253 m
Wegbeschreibung
Start beim ➊ Ofenpass auf 2149 m. Nach 1,5 km Abfahrt über die Passstraße ➋ links Richtung ➌ Alp da Munt und weiter zur ➍ Alp Champatsch. Ab der Alp Champatsch über die Schotterstraße bis nach ➎ Lü und 1,5 km nach Lü scharf ➏ rechts in den Trail, der uns nach ➐ Fuldera führt. In Fuldera orographisch rechts über schöne Waldwege nach ➑ Valchava. Erneut wird die Talsohle durchquert und auf der linken Seite des Rombaches führt uns ein sehr schöner Trail Richtung Müstair bis zur ➒ Brücke. Wir überqueren die Brücke und halten uns beim ➓ Schießstand links. Den Rombach entlang den ⓫ Fahrradweg folgen bis kurz vor Laatsch am Ende des ⓬ Calvenwaldes. Ein Anstieg von 200 Höhenmeter über einen Forstweg bringt uns zum ⓭ Arzweg, der uns zur Kapelle ⓮ St. Martin führt. Über den ⓯ Weg Nr. 9 führt die Tour bis vor ⓰ Lichtenberg, Abfahrt vom Weg Nr. 9 zum alten Prader Weg, der über Lichtenberg nach Agums bis Prad zum ⓱ Café am Platzl führt.
TRAILS (siehe Übersichtskarten)
A Kuntrawant-Trails easy
S1, wenig S2
39,5 km / 660 hm / 1889 tm
B Fuorno-Trail
S2 / 3,3 km / 0 hm / 380 tm
C Alp-da-Munt-Trail
S2 bis S3
5,19 km / 155hm / 486 tm
D Valchava-Trail
S2 bis S3
3,6 km / 155 hm / 486 tm
E Costeras-Trail
S1, wenig S2
5,2 km / 170 hm / 325 tm
F Belvair-Trail
S1–S2 / 5,5 km / 138 hm / 356 tm
G Ausweichstrecke Latsch–Glurns
S0 / 8,5 km / 78 hm / 151 tm
H Gumperletrail
S1 / 6,2 km / 227 hm / 296 tm
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Die Vinschger waren immer schon sehr kreativ und 2013 haben es zwei Brüder wieder bewiesen. Die Besitzer des Café am Platzl in Prad rösten ihren Kaffee selbst und dabei steht das Wort „best quality“ an erster Stelle. Kuntrawant? Was, wie, wer, wo? Einst illegal, heute höchst legal, im Vinschgau geröstet und unter das Volk der Kaffeetrinker gebracht. Kuntrawant heißt der Kaffee der ersten Kaffeerösterei im Vinschgau mit dem unverwechselbaren Aroma. Bitte selber verkosten und genießen! Der Ausdruck Kuntrawant im Vinschgau ist aus der Schmugglerzeit bekannt und führt uns in die 60er Jahre zurück. Geschmuggelt wurde im Vinschgau, um den Lebensunterhalt zu verdienen und sehr begehrt war neben Zigaretten, Saccharin und anderen notwendigen Utensilien eben auch Kaffee. Eingekauft haben die Schmuggler immer in Santa Maria im nahegelegenen Münstertal. Die Schweizer nannten dieses Treiben nicht Schmuggel, sondern vornehm „Warenexport nach Südtirol“. Das Wort „contrabando“ wurde von den italienischen Zollbeamten für diesen illegalen Warenimport, das sogenannte Schmuggeln verwendet. Im Vinschgau wurde dieses Wort bei diversen Abenden lustigerweise übernommen und etwas verfeinert. „Geasch du morgn kuntrawantn?“ … hieß es bei geselligen Abenden, wobei auch die Taktik festgelegt wurde, wie man die italienischen „Finanzer“ am raffiniertesten um die Nase herumführt.
Tipp: Shuttle zum Ofenpass mit Südtirolbike. Jeder bekommt einen Cafe-Gutschein, den man nach der Tour im Cafe am Platzl einlösen kann.
Parken
Ofenpass
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Durch den Vinschgau nach Glurns, Richtung Schweiz weiter zum Ofenpass
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen