Grünbodenhütte
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Grünbodenhütte
Bilder der Unterkunft
Die Gründbodenhütte in Pfelders im Passeiertal liegt mit stolzen 2004 m in einer sehr beachtlichen Höhe, die euch die unglaubliche Aussicht auf die Pfelderer Bergriesen Hohe Wilde, Seelenkogel und Liebener Spitze ermöglicht. Dieses Panorama könnt ihr auf der Gründbodenhütte das ganze Jahr über bewundern. Die Almhütte hat nämlich sommers wie winters geöffnet, verwöhnt euch also bei jeder Jahreszeit mit den Köstlichkeiten der traditionellen Hüttenküche.
Die Grünbodenhütte ist ganz einfach zu erreichen, nämlich ganz bequem über den Sessellift in Pfelders oder dem Grünbodenexpress. Wer sich die schmackhaften Knödel aber wirklich verdienen möchte, der kann in Pfelders starten und die Hütte über den Weg Nr. 5 bzw. später Nr. 5A in nicht einmal einer Stunde Fußmarsch erreichen. Aufregende Wanderwege starten aber auch von oben und führen auf wunderschönen Wegen zurück nach Pfelders. So bietet sich der Panoramaweg Nr. 4 beispielsweise hervorragend an, in einer dreistündigen, aussichtsreichen Wanderung an den Ausgangspunkt im Tal zurückzukehren.
Im Winter hingegen ist es beinahe Pflicht, einen etwas anderen Weg nach unten zu nehmen: die familienfreundliche Naturrodelbahn Grünbodenhütte. Sie führt in 400 Höhenmetern direkt nach Pfelders, jedoch etwas schneller als der Panoramaweg – hier sind Spaß und Action für die ganze Familie garantiert! Mittwochs hat der Skilift übrigens bis 24 Uhr geöffnet, das schreit nach Mondscheinrodeln! Im Sommer könnt ihr mit dem Mountaincart über die Piste hinunter ins Tal sausen.
Weitere Informationen
-
Regionale Küche
-
Italienische Küche
-
Garten
-
Wandern
-
Unterhaltungsabende
-
Vegetarische Küche
-
Gruppen möglich
-
Grillmöglichkeiten
-
Familien
-
Bankomat/Maestro
-
Ruhig gelegen
-
Hunde erlaubt
-
Aufenthaltsraum
Die Grünbodenhütte in Pfelders befindet sich direkt an der 3,5 Kilometer langen Naturrodelbahn und wird damit im Winter zu einem echten Südtiroler Highlight! Im Sommer sind es die schönen Wanderwege und die frische Bergluft auf über 2000 m, welche die Hütte zu etwas ganz Besonderem machen.
Hüttenküche
Die traditionelle Küche der Grünbodenhütte hat ganz schön viel zu bieten! Da wären zum Beispiel die stimmungsreichen Steakabende und Grillevents an den Wochenenden oder die rhythmische Live-Musik beim Frühschoppen. Die coolen Hütten-Events werden euch den Berg ganz neu erleben lassen.
Die Speisekarte der Almhütte ist gefüllt von traditionellen Köstlichkeiten, Tiroler Schmankerln und italienischen Gaumenfreuden. Leichte sowie vegetarische Gerichte mit saisonalen Produkten, wärmende Vor- und Hauptspeisen mit saftigem Fleisch und knackigem Gemüse, süße Desserts mit bunten Früchten und traumhaften Füllungen – das alles erwartet euch hier! Eine besondere Spezialität mit bester Qualität aus dem Passeiertal, das "Bockenes" oder das "Schepsenes", steht mittwochs und sonntags ebenfalls im Angebot.
Die stets variierenden Tagesgerichte sorgen immer wieder für kulinarische Überraschungen!
Hüttengaudi
Auf der Grünbodenhütte herrscht stets eine mega Stimmung. So auch beim jährlichen Hüttenfest oder dem Panoramawanderfest im Sommer, bei dem mit traditioneller Volksmusik und modernem Charme ausgiebig geklatscht, getanzt und gesungen wird. Dazu ein erfrischendes Bier oder ein süßer Aperitif und man möchte nie wieder weg. Dazu noch das atemberaubende Bergpanorama, eine bezaubernde Winterkulisse mit verschneiten Pisten oder der frische Duft der schönen Alpenblumen.
Auf der wunderschönen Sonnenterrasse genießen die Gäste liebend gerne ihre Nachspeisen. Die Grünbodenhütte ist für ihre süßen Spezialitäten weit bekannt. Hier gibt es unter anderem Mohnmousse mit Marillenkompott, hausgemachten Apfelstrudel, den italienischen Klassiker Tiramisu oder eine wahre Südtiroler Delikatesse: den warmen Kaiserschmarrn mit Puderzucker und Preiselbeermarmelade.
Als Skihütte und als Sommerhütte ist die Grünbodenhütte ein Place to be!
Wandern
-
Von Pfelders zum Erensee
Moos in PasseierDetails anzeigen mittel -
Hohe Weisse
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Auf dem Panoramaweg im Hinterpasseier zur Faltschnalalm
Moos in PasseierDetails anzeigen leicht -
Über das Spronserjoch zur Oberkaseralm
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Sefiarspitz
Moos in PasseierDetails anzeigen mittel