Kallmünz Restaurant
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Kallmünz Restaurant
-
Eine Symphonie von Geschmack, Gerüchen und Farben: ein Vergnügen für Augen und Gaumen! -
Restaurant Kallmünz in Meran, sommerlich romantisch im Garten, stilsicher im Speisesaal. -
Persönlich und gemütlich, die perfekte Atmosphäre, um sich zu erholen und köstliche Delikatessen zu genießen.
Bilder der Unterkunft
Im Restaurant Kallmünz in Meran wird der Gast auf eine wahre Genussreise geführt. Angesiedelt im gleichnamigen Schloss aus dem 16. Jahrhundert, bietet die Küche des Restaurant Kallmünz auf Basis feinster Ausgangsprodukte erlesene Gerichte. Geschickt komponiert Küchenchef Giovanni Battista Conte aus typische regionalen Produkten und außergewöhnlichen Zutaten eine fantasievolle und geschmacksintensive moderne Küche. Unterstützung und kongeniale Ergänzung bieten über 250 erlesene Weine die fachkundig ausgewählt und empfohlen wurden.
Das Restaurant Kallmünz verkörpert die elegante Verbindung zwischen historischer Architektur und modernem Einrichtungsstil. Auch deshalb galt dem Restaurant der begehrte Preis "Ambiente Award 2010", der vom berühmten Restaurantführer Gault Millau verliehen wird. Eine ebenfalls tiefe Harmonie ist in den Speisekombinationen zu erleben.
Sorgfältige Zubereitung und passendes Anrichten der Speisen sorgen dafür, daß die Gäste den Geschmack jeder einzelnen Zutat genießen. Dank dem Charme und der Feinheit der Bedienung, der Unverfälschtheit der Rohstoffe und vor allem wegen der allseits spürbaren Leidenschaft sie geschickt zu kombinieren, wird die Einkehr im Restaurant Kallmünz zu einem einzigartigen Genusserlebnis!
Das märchenhafte Restaurant Kallmünz in Meran bietet typische Mittelmeerküche auf höchstem Niveau. Hier gibt es modernen Geschmack im stilvollen Ambiente eines historischen Gebäudes.
Die erfolgreiche Rezeptur
Wenn sich erstklassige Leute treffen, können die Ergebnisse nur hervorragend sein. Der Chef Giovanni Battista Conte ist die Seele vom Kallmünz. Durch sie beide entsteht die ungewöhnliche, doch erfolgreiche Verbindung der wahrhaften Tradition aus Neapel und der feinen, ehrlichen Gastfreundschaft aus Japan. Kontinuierlich teilt der Chef, seine kostbare Erfahrung mit seinen "Freunden", wie er seine Mitarbeiter liebevoll nennt. Die Gäste des Kallmünz sind auf einer Entdeckungsreise von perfekter abgestimmten kulinarischen Kombinationen. Emotional und kreativ, aber niemals übetrieben.
Mit Liebe zum eigenen Kunst verzaubern
Gerichte komponiert wie Symphonien
Jahrelang war Musik die Ausdrucksform von Chef Giovanni Battista Conte. Nun sind seine Gerichte wie liebliche Melodien, die nach Genuss unvergesslich werden. Das Brot soll nur die Mahlzeit begleiten und nicht die Aufmerksamkeit davon ablenken. Eine einzige, handgemachte Brotvariante mit Roggenmehl und Yoghurt wird angeboten. Das Menü wechselt je nach Jahreszeit und setzt auf Regionalprodukte mit der passenden Prise Internationalität.
Die Unverfälschtheit der Rohstoffe ist von wesentlicher Bedeutung, ihre mutige, gleichgewichtige Vermischung sorgt für fantastische Kreationen und sagenhaften Geschmack. Die kulinarische Leidenschaft ist kraftvoll und bestimmt, die Bedienung sorgfältig und immer verfügbar. Mit liebvoller Aufmerksamkeit und viel Feingefühl betreut Maitre-Sommelier Masashi Yamashita die Gäste des Kallmünz. Er kümmert sich auch darum, ihnen den passenden Wein zu empfehlen. Jedes Gericht soll schließlich optimal zur Geltung kommen.
Das Restaurant Kallmünz: Wenn die natürlichen Früchte der Erde zum Gefühlerlebnis werden.
Kultur
Wandern
-
Zu den Almen im Spronser Tal
Dorf TirolDetails anzeigen schwer -
Meraner Promenadenrunde und der Tappeinerweg
MeranDetails anzeigen leicht -
Der Marlinger Höhenweg
MarlingDetails anzeigen mittel -
Die Meraner Waalrunde (Etappe 2)
KuensDetails anzeigen leicht -
Zur Mahdalm im Hirzergebiet
Wanderregion HirzerDetails anzeigen leicht -
Zur Leiteralm
Dorf TirolDetails anzeigen mittel -
Der Meraner Höhenweg - 1. Etappe
Dorf TirolDetails anzeigen leicht -
Der Marlinger Waalweg
MarlingDetails anzeigen mittel
Rad
-
Greiter 180°
MeranDetails anzeigen schwer -
Auf den Spuren von Andreas Hofer
MeranDetails anzeigen mittel -
Kreuzjoch - Möltner Kaser
MeranDetails anzeigen schwer -
Von Meran nach Meran 2000
MeranDetails anzeigen schwer -
Übers Eisjöchl
MeranDetails anzeigen schwer -
Zum Taser oberhalb von Schenna
MeranDetails anzeigen schwer -
Passeirer Radweg
MeranDetails anzeigen mittel -
Von Schenna nach Videgg
SchennaDetails anzeigen mittel -
Meran – Burgstall – Vöran – Vöraner Joch – Meran 2000 – Meran
MeranDetails anzeigen schwer -
Auf dem Flatschersteig
MarlingDetails anzeigen mittel -
Von Meran nach Bozen
MeranDetails anzeigen leicht -
Hecherrunde
MeranDetails anzeigen mittel -
16 Heacher-Runde
MeranDetails anzeigen mittel
City
-
Über Lazag nach Obermais
MeranDetails anzeigen leicht -
Der Tappeinerweg bei Meran
MeranDetails anzeigen leicht -
"Belle Epoque" Meran
MeranDetails anzeigen leicht -
Der Maiser Waalweg nach Saltaus
MeranDetails anzeigen leicht -
Die Passerpromenaden in Meran
MeranDetails anzeigen leicht -
Über die Hirzerhütte zur Gompm Alm
RiffianDetails anzeigen mittel