Informationen zur Tour Pfunderer Höhenweg - Gesamtstrecke
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 32:00 h
-
- Strecke
- 72.5km
-
- Höhenmeter
- 4710 hm
-
- Höhenmeter
- 4830 hm
-
- Max. Höhe
- 2822 m
Wegbeschreibung
Der Pfunderer Höhenweg ist das östliche Äquivalent zum Meraner Höhenweg im Westen des Landes. 70 Kilometer und stolze 5600 Höhenmeter sind vom Wanderer zu bewältigen. Der Weg ist durchgehend markiert, das Symbol ist ein rot-weißer Kreis.
Der Pfunderer Höhenweg führt durch die einsamen Pfunderer Berge, atemberaubenden Panoramablicke auf die Zillertaler Alpen und die Dolomiten sind garantiert. Der Höhenweg verläuft durch alpines und hochalpines Gelände auf einer Höhe zwischen 2000 und 3000 m und für seine Durchsteigung sollten 6 Tage einkalkuliert werden. Einzelne Streckenabschnitte verlangen vom Bergwanderer absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sowie Orientierungsvermögen und Bergerfahrung. Sehr gute Ausdauer und Kondition versteht sich quasi von selbst. Es gibt diverse Stützpunkte auf dem Pfunderer Höhenweg. Die Schutzhütten sollten schon im voraus gebucht werden, damit die bequeme Übernachtung gesichert ist und der Wirt auch besser planen kann.
1. Teilstrecke - Von Sterzing zur Simile-Mahd-Alm 6:00 Std.
2. Teilstrecke – Von der Simile-Mahd-Alm bis zur Brixner Hütte 3:00 Std.
3. Teilstrecke – Von der Brixner Hütte zum Brenninger-Biwak 5:30 Std.
4. Teilstrecke – Vom Brenninger-Biwak bis zur Edelrauthütte 4:00 Std.
5. Teilstrecke – Von der Edelrauthütte bis zur Tiefrastenhütte 6:00 Std.
6. Teilstrecke – Von der Tiefrastenhütte bis nach St. Georgen 7:00 Std.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Achtung: Die 3. Teilstrecke führt zum Brenninger-Biwak. Biwak bedeutet Notunterkunft, also ohne Verpflegung und Schlafplatz für nur 8 Personen. Deshalb Proviant selbst mitnehmen.
Parken
Am Bahnhof Sterzing
Öffentliche Verkehrsmittel
Start: Mit der Bahn nach Sterzing
Ziel: Mit dem Bus nach Bruneck und mit der Bahn weiter
Anfahrt
Durch das Eisack- und Wipptal bis nach Sterzing.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Tab für Bilder und Bewertungen
miky labrocca
Bella escursione,il dislivello è molto elevato sopratutto nel primo tratto,ho notato che dal secondo tratto in poi la segnaletica non è molto chiara,io l'ho fatta tutta in tenda accampandomi dove capitava,e anche sbagliando percorso più di una volta,consigliata vivamente buona attrezzatura contro la pioggia e calzature non eccessivamente rigide.ATTENZIONE ALLA TERZA TRATTA...CI SI PUO' PERDERE!!!
Paolo Tolpeit
Gestern, am 16.06.12 haben wir versucht den gesamten Pfunderer Höhenweg an einem Tag zu begehen! Wir sind um 24 Uhr oberhalb von Freienfeld gestartet, mussten aber wegen des vielen Schnees auf fast allen Pässen und Rinnen, nachdem wir um 14 Uhr bei der Edelrauthütte waren, den Weg etwas abkürzen und nach Pfunders absteigen. Wir sind dort um 19 Uhr ziemlich erschöpft aber trotzdem zufrieden angekommen. Meine Empfehlung für diese Tour wäre unbedingt später im Sommer und bei Vollmond!!!