Informationen zur Tour Der Meraner Höhenweg - Gesamtstrecke
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 37:00 h
-
- Strecke
- 90.4km
-
- Höhenmeter
- 3860 hm
-
- Höhenmeter
- 3870 hm
-
- Max. Höhe
- 2873 m
Wegbeschreibung
Fakten zum Meraner Höhenweg
1976 wurde der 33.430 Hektar große Naturpark Texelgruppe errichtet mit dem Ziel, eine einmalige Berglandschaft in ihrem Urzustand zu belassen und als Erholungsraum zu erhalten. Er umfasst das Gebiet zwischen dem Schnalstal im Westen, dem unteren Vinschgau im Süden, dem Passeiertal im Osten und den Ötztaler Alpen im Norden und erstreckt sich von den Talböden hinauf über Wälder und Almen bis zu den steilen Felsgipfeln und den Gletscherregionen.
Die Schönheiten dieses einmaligen Naturschutzgebietes erschließen sich dem Bergwanderer bei der Begehung des Meraner Höhenweges: mit einer Länge von ca. 100 km umrundet er den zentralen Teil der Texelgruppe. Die Idee zu diesem grandiosen Höhenwanderweg hatte Helmuth Ellmenreich, von 1962 bis 1997 Erster Vorsitzender der AVS-Sektion Meran. Durch seine Tatkraft und seinen unermüdlichen Einsatz konnte der Meraner Höhenweg im Jahre 1985 seiner Bestimmung übergeben werden; er ist zu einem Freundschaftsband von Hof zu Hof, von Tal zu Tal geworden.
Die einzelnen Teilabschnitte:
1. Etappe Meraner Höhenweg – Eingehtag
von der Hochmuth bis zum Hochganghaus 2:30 Std.
2. Etappe Meraner Höhenweg – Vinschgauer Sonnenberg;
vom Hochganghaus bis Giggelberg 4:00 Std.
3. Etappe Meraner Höhenweg – Vom Vinschgau ins Schnalstal;
vom Giggelberg bis Katharinaberg 6:00 Std.
4. Etappe Meraner Höhenweg – Hinauf ins Hochgebirge;
von Katharinaberg zur Eishof Alm 4:45 Std.
5. Etappe Meraner Höhenweg – Im Pfelderer Tal; von der
Eishof Alm zum Gasthof Zeppichl 5:45 Std.
6. Etappe Meraner Höhenweg – Im Pfelderer Tal; vom Gasthof Zeppichl nach Matatz 5:45 Std.
7. Etappe Meraner Höhenweg – Von Hof zu Hof durch das
Passeiertal; von Matatz nach Hochmuth 7:00 Std.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Dorf Tirol, Talstation Seilbahn Hochmuth
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Meran und mit dem Bus nach Dorf Tirol zur Talstation der Seilbahn.
Anfahrt
Durch Meran Richtung Passeiertal. Nach Dorf Tirol abbiegen und bis zur Talstation der Seilbahn Hochmuth.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Essen & Trinken in der Umgebung der Tour
Unterkünfte
-
Garni Schönbrunn
Dorf Tirol -
Hotel Eichenhof
Dorf Tirol -
Hotel Gasthof Zeppichl
Pfelders -
Wellness- & Genusshotel Rosmarie
Moos in Passeier -
Leiteralm
Algund -
Hotel Himmelreich
Kastelbell-Tschars -
Gapphof
Algund -
Gasthaus Brunner
Riffian -
Hotel Brunner
Meran -
Berggasthof Hochmuth
Dorf Tirol -
Appartements Sonnenparadies
St.Martin in Passeier -
Residence Königsrainer
St.Leonhard in Passeier -
Garni Lenzenhof
Partschins -
Berggasthof Walde
Riffian -
Garni Sonnleiten
Dorf Tirol -
Haus Niederweg
Dorf Tirol -
Garni Lutzhof
Dorf Tirol -
Vitalpina Hotel Ansitz Golserhof
Dorf Tirol -
Hotel Pfeldererhof
Moos in Passeier -
Appartement Riederhof
St.Martin in Passeier -
Residence Texel
Moos in Passeier -
Hotel Pöhl
Moos in Passeier -
Residence Innerfarmerhof
Dorf Tirol -
Hotel Zirmerhof
Riffian -
Vitalpina Hotel Waldhof
Partschins -
Waldcamping Naturns
Naturns -
Alpshotel Bergland
Pfelders -
City Hotel Meran
Meran
Tab für Bilder und Bewertungen