Mariensäule
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Mariensäule
Die aus weißem Marmor gefertigte barocke Statue wurde 1706 von den Meraner Bürgern aus Denkbarkeit für die Bewahrung vor Krieg und Not gestiftet. Sie steht auf einem hohen Sockel am östlichen Ende des Meraner Sandplatz und schaut in Richtung Westen.
Maria ist hier als Immaculata dargestellt, mit den für diese Darstellungsform typischen Heiligenattributen. Maria steht dabei auf einer Weltkugel, als Symbol des Sieges über weltliche Sünden. Um die Weltkugel windet sich die sündige Schlange. Maria steht auf einer vergoldeten Mondsichel, um ihr Haupt windet sich ein Sternenkranz, beides apokalyptische Zeichen.
Die Mariensäule ist eines der ältesten Denkmäler Merans, zu ihren Füßen der neu gestaltete Sandplatz.
Unterkunft-Tipps
Unterkünfte
Kultur
Rad
-
Etappe A4 Südtirol-Radweg: Von Bozen nach Meran
BozenDetails anzeigen mittel -
16 Heacher-Runde
MeranDetails anzeigen mittel -
Hecherrunde
MeranDetails anzeigen mittel -
Zum Taser oberhalb von Schenna
MeranDetails anzeigen schwer -
Von Meran nach Bozen
MeranDetails anzeigen leicht -
Auf den Spuren von Andreas Hofer
MeranDetails anzeigen mittel -
Etappe A5 Südtirol-Radweg: Von Meran nach Glurns
MeranDetails anzeigen mittel -
Greiter 180°
MeranDetails anzeigen schwer -
Meran – Burgstall – Vöran – Vöraner Joch – Meran 2000 – Meran
MeranDetails anzeigen schwer -
Passeirer Radweg
MeranDetails anzeigen mittel -
Von Meran nach Meran 2000
MeranDetails anzeigen schwer -
Übers Eisjöchl
MeranDetails anzeigen schwer