Fotos
Sentres Magazin – Sport & Touren
Panorama- und Naturtour im Latemarium
Hinter sich die dramatischen Felswände des Latemar, vor sich der weite Blick - unterwegs auf den Wanderwegen Latemar.Panorama und Latemar.Natura
Der weite Blick, er fasziniert uns Menschen. Wir streben nach oben, wir suchen den weiten Ausblick. Das offene Panorama, aus dem Griechischen pan horao, alles sehen, das ist es, was wir suchen. Besonders viel zu sehen gibt es in der Wanderregion Latemarium rund um den Latemar in den UNESCO geschützten Dolomiten. Die vielfältige Landschaft lädt dazu ein über die Almwiesen und Wälder der Region zu nahen und fernen Gipfeln zu schauen. Man möchte lange verweilen und diese Augenblicke genießen, diese Eindrücke in sich aufsaugen und dieses Bild festhalten.
Wandertipp Latemar.Panorama und Latemar.Natura
Unterhalb der zerklüfteten Felswände des Latemar beginnt eine sanfte Landschaft von Almwiesen und Wäldern. Direkt am Übergang zwischen weißem Stein und saftiger Bergwiese schlängeln sich die Themenwege Latermar.Panorama und Latemar.Natura von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt. Ein Teil der Strecke ist beiden gemeinsam, bevor die Panoramatour auf Weg 22 weiter bis zum Passe Feudo führt und der Themenweg Latemar.Natura die Wanderer hinunter zur Mayrl Alm bringt.
Mehr dazu:
- die Wanderregion Latemarium
- der Wanderweg Latemar.Panorama
- der Wanderweg Latemar.Natura
Von der Bergstation des Oberholz-Lifts steigt man auf Weg 18 kurz hoch zur Aussichtsplattform Latemar.360°, bevor man der Markierung 22 Richtung Passo Feudo folgt. Hier reiht sich Aussichtspunkt an Aussichtspunkt, hier findet man immer wieder neuen Blickwinkel. Ruheinseln mit großzügigen Sitzflächen bieten Platz für Ruhepausen, man lehnt sich zurück und lässt den Blick genüsslich schweifen.
Nach etwa einem Kilometer Wegstrecke trennt sich der Verlauf der Wanderungen. Wer dem Weg Latemar.Panorama folgen möchte, bleibt über der Waldgrenze und folgt Weg 22 weiter bis zum Passo Feudo. Der Rückweg führt hinunter zur Zischgalm und weiter zur Mayrl Alm. Hier trifft er wieder auf den Themenweg Latemar.Natura, der von der Abzweigung direkt zur Alm führt. Auf dem guten Weg 23 wandert man nun gemächlich wieder zum Ausgangspunkt bei der Bergstation des Oberholz-Lifts zurück.
Entlang des Weges wurden etliche Stationen eingerichtet, die den Lebensraum Hochgebirge auf mannigfache Weise erklären und veranschaulichen. Ein riesiges Hörgerät verstärkt die Geräusche der Natur, an anderer Stelle kann man dem Klang der Hölzer nachspüren und sogar die Geruchsnoten der Natur werden präsentiert.
Natürlich finden sich auch zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges, in denen man sich bei Knödel und Kaiserschmarrn ausruhen und entspannen kann.
Aussichtsreich, lehrreich und geschmacklich eine runde Sache, die Themenwege Latemar.Panorama und Latemar.Natura.
Südtirol Karte powered by sentres - Outdoorportal und App für Südtirol