Naturhotel Lüsnerhof
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Naturhotel Lüsnerhof
Das Lüsnertal ist sanft. Idyllische Almen, bewaldetes Mittelgebirge, Blütenwiesen. Zahlreiche Wanderwege führen durch dieses ruhige Tal. Im Blickfeld die Dolomiten. Inmitten dieser wundervollen Alpenlandschaft befindet sich das Hotel Lüsnerhof.
Hell und rustikal sind die Räumlichkeiten. Holz ist das zentrale Element der Architektur. Warm, gemütlich und natürlich überaus stilvoll fließen die Räume ineinander. Die Natur ist das zentrale Element des Lüsnerhofes. Jedes Zimmer hat seinen eigenen Charm, ein Spiel aus Holz, Licht und Form. Romantiksuite, Panoramasuite, Zirmsuite, Natursuite Ringelblume. Eintreten und Wohlfühlen.
Auch in der Küche spielt die Natur die Hauptrolle. Regionale Kost und delikater Geschmack. Gesunder Genuss in reizvollem Ambiente. Lärchen- und Fichtenholz geben dem Umfeld alpenländische Gemütlichkeit. Wohlfühlen ist auch im Lüsner Badl garantiert. Ein Felsenhallenbad mit Freibad, Whirlpool, Sauna, Massagen und zahlreiche Beautyanwendungen.
Ambiente
Das Hotel Lüsnerhof im Lüsnertal macht die Natur zum Hauptdarsteller.
Zimmer
Naturzimmer Gargitt
im Stammhaus, 20 m², teilweise Balkon
Naturzimmer Lavendel – Familienzimmer Lavendel
24 – 30 m²
mit getrenntem Kinderschlafraum – hier sind Haustiere leider nicht erlaubt, Balkon mit herrlichem Ausblick ins Lüsnertal oder über dichte Wälder zur Lüsner Alm
Natursuite Arnika
38 – 42 m²
wohlige Suite mit großzügigem Wohnteil mit Bauernofen, Südbalkon
*Familiensuite Löwenzahn
46 m² *
Familiensuite mit getrenntem Kinderschlafraum, mit großzügigem Wohnteil mit Bauernofen, Südbalkon, Haustiere sind hier nur auf Anfrage erlaubt
Natursuite Ringelblume
40 – 46 m²
Die gemütliche Suite mit abgetrenntem Wohnteil ist ausgestattet mit einem Bauernofen oder Kamin für wohlige Wärme, Großes Südbalkon
Zirmsuite
40 – 44 m²
Moderne Suite aus Zirmholz mit großzügigem Wohnteil mit Ledercouch, Südbalkon. Haustiere sind hier leider nicht erlaubt.
Panoramasuite
45-50 m²
Komfortable Suite mit Schlaf-Wohnbereich, Stereo-Anlage, Whirlwanne, Südbalkon und große Fensterfront mit herrlichem Panoramaausblick, Haustiere sind hier leider nicht erlaubt
Romantiksuite Lüsnerhof
65 m²
Idyllische Suite mit Schlaf-Wohnbereich, offenem Kamin, Kinderschlafraum, Stereo-Anlage, Whirlwanne, Südbalkon, reservierter Parkplatz, Haustiere sind hier leider nicht erlaubt
Wildrose Wellnesssuite
im Badehaus
Welches sich ca. 50 m vom Hotel entfernt im Garten befindet, 60 m², mit Zirbenholz getäfelte Suite mit Blick über den Naturteich. Kuscheliges Schlafzimmer, gemütlicher Wohnbereich mit offenem Kamin, Balkon und reservierter Parkplatz in der Garage. Die Einrichtungen des Badehauses stehen Tag und Nacht kostenfrei zur Verfügung. Auf Wunsch steht Ihnen das Badehaus von 20:00 Uhr bis 10:00 Uhr alleine zur Verfügung. Ohne Aufpreis. Haustiere sind hier leider nicht erlaubt.
Träume auf der Alm
Küche und Keller
Lüsnerhofs Naturkuchl – Naturkost von Mutter Erde
Fleisch- und Fischgerichte, Gemüse, Obst, Alpenkräuter und Wurzeln, die Gesamtheit der Gerichte, die der Küchenmeister im Lüsnerhof zubereitet, bestehen überwiegend aus Biokost-Produkten der Bauern in Lüsen sowie ausgewählter Lieferanten. Dieser hohe Qualitätsstandard sorgt für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Der Gast im Lüsnerhof wird den gesamten Tag über mit Köstlichkeiten verwöhnt. Die Kraft der einheimischen Alpenkräuter und der Biokost bildet die Grundlage der sorgfältigen und frischen Zubereitung unserer Speisen für die abendlichen 5-Gang-Wahl-Menüs mit großer frischer Salatauswahl und verschiedenen Themenabenden.
Im sorgsamen Umgang mit den Kräutlein aus dem hauseigenen Kräutergartl verwerten unsere Gourmetköche die wertvollen Essenzen auf eine besondere Weise, um derart den aus vergangenen Jahren überlieferten Rezepten die entsprechende natürliche Note zu verleihen.
Aus dem reichlich bestückten hauseigenen Weinkeller werden die würzigen flüssigen Genüsse geschöpft, die der Kost aus dem Boden der Natur seine besondere Note geben.
Die 3/4-Naturgenießerpension im Naturhotel
wellness
Errichtet aus Zirbenholz nach baubiologischen Richtlinien, orientiert sich dieses einzigartige Wellness-Erlebnis im wildromantischen Ambiente der Alpen an der Heil-Philosophie der Ärztefamilie der Ragginer.
Der absolute Wohlfühleffekt wird spürbar beim Liegen im Soleschwebebecken mit Unterwassermusik. Ein besonderes Highlight sind die individuellen Wellness-Pakete.
- Soleschwebebecken in der Dolomitengrotte
- Massagen im Rosenquarzbad
- Teestube
- Gradieranlage
- Zirbendampfbad
- Relax und Massage
- Kuschelalm
Kräutermystik aus Ragginerzeiten
In der urig-authentischen Kräuterbrennerei im Erdgeschoss des Badehauses werden die hauseigenen NaturBadl Produkte hergestellt. Vorwiegend aus Lüsner Zirbenzweigen, Latschen und Wacholder gebrannt, werden die ätherischen Öle, Hydrolate, Cremen und Lotionen teils noch nach Originalrezepten der Ragginer gefertigt. Erleben Sie die wohltuende Wirkung der Alpin-Badehaus Produkte auf Muskeln und Gelenke und genießen Sie den charakteristischen, harzigfrischen Duft, der Körper, Seele und Geist belebt.
Wildromantisches Ambiente
aktivitäten
Sommer
Wanderung
Aufgrund seiner Auszeichnungen gilt der Lüsnerhof als eine der Top- Adressen der alpinen Ferienhotelerie allgemein und als die Top-Adresse für Wandern und Naturwellness. Auf dieser Erfahrung beruhend wurde eine eigene Wanderfibel herausgebracht, in der Sie neben allen wichtigen Informationen über das Lüsner Tal auch die schönsten Wanderungen finden.
Nordic Walking
Die sechs Genuss-Trails in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Längen sind mit einer erlebnisorientierten Beschilderung ausgestattet. Weiters eignen sich alle Genusswanderungen für Nordic Walking und führen WalkerInnen auf abwechlungsreichen Wegen durch Berg und Tal.
Rad und Mountainbike
Geführte Mountainbiketouren mit Josef in die Lüsner Berge. Lustvoll den Berg erklimmen, auch mit E-Bikes möglich (Elektromotor). Erleben Sie die Umgebung mit dem Rad.
Winter
Der Lüsnerhof zählt zu den Top-Spezialisten für Schneeschuhwandern in den Alpen, auch aufgrund der optimalen Voraussetzungen, die das winterlich unberührte Hochplateau der Lüsner Alm bietet. 4 Male pro Woche werden die Gäste vom Lüsnerhof-Franz, einem profunden Kenner der Region, auf Schneeschuhwanderungen durch die einsame Landschaft begleitet.
Neben erfrischenden Winterwanderungen bietet die Region ums Lüsner Tal ideale Bedingungen für quirlige Rodelpartien. Langlaufstrecken finden Sie auf der Lüsner Alm und im Naturpark Puez-Geisler. Am Lüsner Haushang und im Plose-Skigebiet haben auch sportliche Skiläufer ihren Spaß.
Topadresse für aktive Erholung
Natur
Kultur
Wandern
-
Von Flitt zur Kreuzwiesenalm
LüsenDetails anzeigen mittel -
Zur Rienzschlucht
RodeneckDetails anzeigen schwer -
Die Lüsner Kulturwanderung
LüsenDetails anzeigen leicht -
Kreuzwiesenalm - Winterwanderung
LüsenDetails anzeigen leicht -
Lüsner und Rodenecker Almen
LüsenDetails anzeigen leicht -
Glittnerjoch im Winter
LüsenDetails anzeigen mittel -
Zu den Bauerndoktoren Ragginer
LüsenDetails anzeigen leicht -
Auf das Astjoch
RodeneckDetails anzeigen mittel -
Lüsner Almrundweg
LüsenDetails anzeigen schwer -
Rundwanderung zur Kreuzwiesenalm
LüsenDetails anzeigen mittel -
Rundwanderung um den Peitlerkofel
St. Martin in ThurnDetails anzeigen mittel -
Kulturwanderweg Neustift - Brixen
LüsenDetails anzeigen mittel -
Lüsner Panoramaweg
LüsenDetails anzeigen leicht -
Schloss Rodenegg - Schluchtenwanderung
LüsenDetails anzeigen mittel -
Die Flittrunde
LüsenDetails anzeigen leicht -
Der Hochmoorweg
LüsenDetails anzeigen mittel -
Lüsner Höfewanderung
LüsenDetails anzeigen mittel -
Astjoch auf der Rodenecker/Lüsner Alm
RodeneckDetails anzeigen mittel -
Campill-Gipfel (Hörschwanger Kreuz)
LüsenDetails anzeigen mittel -
Von Lüsen nach Lüsen-Berg
LüsenDetails anzeigen schwer -
Waldwanderung nach Pecol
LüsenDetails anzeigen leicht -
Astjoch
MühlbachDetails anzeigen mittel -
Almrunde auf der Rodenecker/Lüsner Alm
RodeneckDetails anzeigen mittel -
Peitlerkofel
VillnössDetails anzeigen mittel -
Zu den Gipfeln der Lüsner Alm
LüsenDetails anzeigen schwer -
Almspaziergang zur Roner Alm
RodeneckDetails anzeigen leicht -
Zur Kreuzwiesenhütte
LüsenDetails anzeigen mittel -
Wanderung auf den Maurerberg
St. Martin in ThurnDetails anzeigen mittel -
Almweg Glittner See
LüsenDetails anzeigen mittel -
Der Almweg - Kreuzwiese
LüsenDetails anzeigen leicht -
Ins Almgebiet von Starkenfeld
LüsenDetails anzeigen mittel -
Auf den Peitlerkofel
VillnössDetails anzeigen schwer -
Vom Lüsnerhof zum Gargitterhof.
LüsenDetails anzeigen leicht -
Naturparkwanderung Peitlerkofel
LüsenDetails anzeigen leicht -
Das Hochplateau der Rodenecker-Lüsner Alm
LüsenDetails anzeigen leicht -
Der Zirbelkieferweg
LüsenDetails anzeigen mittel -
Die Lüsner Almwanderung
LüsenDetails anzeigen schwer -
Die Lüsen-Berg-Wanderung
LüsenDetails anzeigen schwer -
Auf den Tullen
VillnössDetails anzeigen mittel -
Zu den Lüsneralmen
RodeneckDetails anzeigen mittel
Rad
-
Schluchtentour
LüsenDetails anzeigen schwer -
Radtour: die Lüsner Talrunde
LüsenDetails anzeigen mittel -
Radtour von Lüsen über Rodeneck und Mühlbach nach Brixen
Details anzeigen schwer -
Radtour zu den Glittner Ställen
LüsenDetails anzeigen schwer -
Radtour: Lüsen - Kreuz - Berg - Lüsen
LüsenDetails anzeigen mittel -
Radtour: rund um das Hochplateau der Lüsner Alm
LüsenDetails anzeigen schwer -
Börz-Plose-Ronda im Uhrzeigersinn
BrixenDetails anzeigen schwer -
Die Plose Tour
BrixenDetails anzeigen schwer -
Radausflug über die Rodenecker Alm
RodeneckDetails anzeigen leicht -
Radtour um den Maurerberg
LüsenDetails anzeigen schwer -
Radtour Lüsner Alm Runde
LüsenDetails anzeigen mittel
Alpin
City
Winter
-
Rodelbahn Herolerhof
LüsenDetails anzeigen leicht -
Almüberschreitung zur Kreuzwiese mit Rodelabfahrt
LüsenDetails anzeigen mittel -
Auf das Astjoch
RodeneckDetails anzeigen mittel -
Lüsner Alm - Kreuzwiesen Loipe, Trecking
LüsenDetails anzeigen schwer -
Von Lüsen nach Lüsen-Berg
LüsenDetails anzeigen mittel -
Rodelbahn Lüsner Almweg
LüsenDetails anzeigen mittel -
Über die Rodenecker/Lüsner Alm
RodeneckDetails anzeigen mittel