Gasthof Paflur
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Gasthof Paflur
Die gutbürgerliche Küche des Gasthofs Paflur auf 1500 m ist sehr traditionsbewusst und lässt sich am besten als echte Südtiroler Hausmannskost beschreiben. Aus Produkten, die auf dem eigenen Bauernhof, im hauseigenen Kräutergarten oder bei Südtiroler Landwirten angebaut werden, entstehen hier simple, schmackhafte Tiroler Gerichte, die mit herzhaftem Charme von Gastwirtin Helena serviert werden.
Authentisch und bodenständig ist die angenehme Atmosphäre in der warmen Stube des Berggasthofes Paflur. Montags und sonntags bleibt der Berggasthof geschlossen, von Dienstag bis Samstag verwöhnt er seine Gäste mit den herzhaften Gerichten aus der typischen Südtiroler Küche.
Seid ihr Vegetarier? Kein Problem, denn das Gasthaus Paflur kümmert sich um all eure Wünsche, respektiert Unverträglichkeiten und persönliche Essgewohnheiten. Das Bergrestaurant Paflur ist ein ganz besonderer Fleck, an dem man die Schönheit und den kulinarischen Genuss des Vinschgaus kennenlernen kann!
Der Gasthof Paflur kann zwar auch mit dem Bus erreicht werden, ihn als sehr lohnenswerten Zwischenstopp bei einer Wanderung am Vinschger Höhenweg zu nutzen bleibt euch aber sich in Erinnerung! Dieses Naturerlebnis führt direkt am Gasthof vorbei!
Öffnungszeiten: Von März bis November
Weitere Informationen
-
Regionale Küche
-
Italienische Küche
-
Garten
-
Spielplatz
-
Wandern
-
Vegetarische Küche
-
Radfahrer
-
Gruppen möglich
-
Familien
-
Senioren
-
Ruhig gelegen
-
Hunde erlaubt
-
Frühstücksbuffett
-
Aufenthaltsraum
Sucht ihr einen einfachen Ort mit freundlichen Leuten, dann seid ihr hier, im Gasthof Paflur in Tanas oberhalb von Laas im Vinschgau, genau richtig!
Bergrestaurant Paflur - die Stube
Zünftige Jausen für den Wanderer, stärkende Marenden für den Radfahrer, italienische Nudelgerichte für den Biker – auch Gruppen bis zu 50 Personen sind herzlich willkommen. Dieses traumhafte Menü nach Omas Rezepten, natürlich alles hausgemacht, wird von einem ansehnlichem Panorama hinter schönen Fensterfronten begleitet, welches die helle Stube zu einem freundlichen Ort zum Beisammensein macht. Hier fühlt man sich den Bergen nah!
Auf der Speisekarte steht ein Südtiroler Klassiker nach dem anderen, welcher davon der Beste ist, müsst ihr selbst entscheiden, der Apfelstrudel soll aber ganz weit oben auf der Liste der kulinarischen Highlights stehen! Daneben gibt es hausgemachte Knödel mit knackigen Salaten aus dem Garten, sättigende Hüttennudel und bunte Brettlmarenden und für die Kinder ein leckeres Schnitzel mit Pommes.
Das kleine, abgelegene Gasthaus begeistert immer wieder mit seinem traumhaften Blick auf die Ortlergruppe, der Gastfreundlichkeit, der Ruhe und dem tollen Essen!
Bergrestaurant Paflur - die Sonnenterrasse
Im Gasthof Paflur kann man übrigens auch übernachten. An lauen Sommertagen erwartet euch morgens ein herrliches Frühstück und abends ein feines Menü auf der Panoramaterrasse, die wie ein Adlerhorst über dem Vinschgau hängt. Aber natürlich können auch Tagesgäste und Aktive den Rückzugsort aufsuchen und die Stille am Berg genießen.
Die Terrasse des entlegenen, aber dennoch einfach zu erreichenden Berggasthofes ist ein richtiges Goldstück, denn sie ermöglicht euch einen grandiosem Blick auf das Laaser Tal und die Eisberge der Ortlergruppe. Gibt es ein besseres Ziel nach einer anstrengenden Weitwanderung am Vinschger Höhenweg?
Natürlich, vollkommen unbedarft, ungezwungen!
Wandern
-
4. Etappe: Vinschger Höhenweg
SchlandersDetails anzeigen schwer -
Von Laas zum Bergweiler Parnetz
LaasDetails anzeigen leicht -
Der Vinschger Höhenweg - 3. Teilstrecke-Variante
LaasDetails anzeigen mittel -
Der Vinschger Höhenweg - 3. Teilstrecke
SchlandersDetails anzeigen schwer -
Nach Tanas und St. Peter
LaasDetails anzeigen leicht -
Tschenglser Alm – Parnetzer Höfe
LaasDetails anzeigen schwer -
Von Tanas zur Köpfelplatte
LaasDetails anzeigen schwer