Kröllturm
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Kröllturm
Der Kröllturm könnte einziger Überrest einer ehemaligen sehr kleinen Befestigung sein, oder er war immer schon als freistehender Wachturm gedacht und erbaut worden. Der Name einer Burg, wenn es denn eine gab, ist leider in Vergessenheit geraten. Der Turm scheint nach seinem vermutlichen Erbauer aus der Familie der Trautson, einem gewissen Bernhard Chrello, benannt zu sein. Erwähnt wird Bernhard Chrello im Jahre 1237 und sein Wappen, ein Hufeisen, ziert den Rundbogen am erhöht angelegten Turmeingang.
Der recht kurze Austieg von Gargazon zum Kröllturm lohnt wegen der guten Aussicht und nur wenige Schritte enfernt liegt der ungefähr 40 Meter hohe unterste Wasserfall des Aschlerbachs.
Der heute Kröllturm genannte Bergfried über Gargazon könnte der Rest einer schon früh verlassenen Burganlage sein.
Wandern
Rad
-
Tisner Mittelgebirge
GargazonDetails anzeigen leicht -
Gampenpass
GargazonDetails anzeigen mittel -
Katzenstein bei Meran
BurgstallDetails anzeigen mittel -
Frühlingstour Etschtal-Passeier
LanaDetails anzeigen leicht -
Etappe A4 Südtirol-Radweg: Von Bozen nach Meran
BozenDetails anzeigen mittel -
Tschöggelberg-Überschreitung
BurgstallDetails anzeigen schwer -
10 - Doppelpass im XL-Format zwischen Meran und Sterzing
TerlanDetails anzeigen schwer -
Kurze Rennradtour nach Tisens
GargazonDetails anzeigen leicht