Kloster Säben
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Kloster Säben
Um 960 wurde der Bischofssitz nach Brixen verlegt. Erst 1699 wurde das Kloster zur Abtei erhoben. 1974 wurde das Kloster in die Beuronen Kongregration aufgenommen. Die kontemplativen Benediktinerinnen leben in strenger Klausur, nehmen aber auch Pilger und im Sommer Gäste im Gästehaus auf. Durch Gartenarbeit, Landwirtschaft, Obst- und Weinbau und der Bewirtung der Gäste erarbeiten sich die Schwestern ihren Lebensunterhalt.
Kloster Säben oberhalb von Klausen im Eisacktal. Bereits im 6. Jahrhundert war hier ein Bischofssitz. Der heutige Klosterhügel war schon in der Jungsteinzeit besiedelt. Darauf wurde der Hügel von einer spätrömischen Siedlung besetzt.
Unterkünfte
Essen & Trinken
Kultur
-
Archeoparc Feldthurns
Feldthurns -
Dorfmuseum Gufidaun
Klausen -
Archeoparc Villanders
Villanders -
Stadtmuseum Klausen
Klausen -
Heimatmuseum Feldthurns
Feldthurns -
Schloss Velthurns
Feldthurns -
Bergwerk Villanders
Villanders -
Mineralienmuseum Teis
Villnöss -
Kirche zum hl. Valentin in Villanders
Villanders -
Pfarrkirche Hl. Andreas in Klausen
Klausen -
Pfarrkirche zum Heiligen Stephanus und Laurentius in Villanders
Villanders -
Kirchlein zum Hl. Valentin in Verdings
Klausen -
Schloss Gernstein
Feldthurns -
Gruftkapelle Klausen
Klausen -
Burg Branzoll
Klausen
Wandern
-
Die Lorenzispitze
KlausenDetails anzeigen mittel -
Jakobsweg Neustift-Müstair - Gesamtstrecke
VahrnDetails anzeigen schwer -
Im Eisacktaler Mittelgebirge
KlausenDetails anzeigen mittel -
Die Säbener Promenade
KlausenDetails anzeigen leicht -
Feldthurns- Weilerwanderung
FeldthurnsDetails anzeigen mittel -
Hinunter nach Klausen
VillandersDetails anzeigen leicht -
Jakobsweg Südtirol - 7. Etappe - Neustift bis Klausen
VahrnDetails anzeigen mittel -
Nach Säben
FeldthurnsDetails anzeigen mittel -
Um das Thinnetal
KlausenDetails anzeigen schwer -
Von Klausen nach Dreikirchen
KlausenDetails anzeigen schwer -
Auf dem Törggeleweg von Villanders
VillandersDetails anzeigen leicht -
Zum Villanderer Berg
VillandersDetails anzeigen schwer -
Eisacktaler "Keschtnweg" (2. Abschnitt)
FeldthurnsDetails anzeigen schwer -
Feldthurns – Verdings - Latzfons
FeldthurnsDetails anzeigen mittel -
Von Klausen nach Säben und Feldthurns
KlausenDetails anzeigen mittel -
Von Schnauders nach Garn
FeldthurnsDetails anzeigen leicht -
Der Verdingser Waal ober Latzfons
KlausenDetails anzeigen mittel -
Zu den Jochhöfen in Villnöss
VillnössDetails anzeigen mittel -
Nach Klausen und Albions
KlausenDetails anzeigen mittel -
Kassiansspitze
KlausenDetails anzeigen mittel -
Auf dem Keschtnweg nach Verdings
FeldthurnsDetails anzeigen leicht -
Feldthurnser Kastanienwanderweg
FeldthurnsDetails anzeigen leicht -
Nach Barbian und Sauders
VillandersDetails anzeigen leicht -
Wanderung zum Fischweiher von Tschöfas
LajenDetails anzeigen leicht -
Weinwanderweg Klausen
KlausenDetails anzeigen leicht -
Rundwanderung Radlsee und Klausner Hütte
KlausenDetails anzeigen schwer -
Rundwanderung von Klausen nach Albions und Gufidaun
KlausenDetails anzeigen mittel -
Vom Kasereck zur Kassianspitze
KlausenDetails anzeigen schwer -
Von Klausen über St. Anna zum Pfunderer Bergwerk
KlausenDetails anzeigen mittel -
Nach Gufidaun
LajenDetails anzeigen mittel -
Der Latzfonser Höhenweg
KlausenDetails anzeigen schwer -
An den Hängen des Brixner Kessels
FeldthurnsDetails anzeigen leicht -
Hochfläche Villanderer Alm
VillandersDetails anzeigen leicht -
Rundwanderung Villanderer Alm
VillandersDetails anzeigen mittel -
Von Fonteklaus nach Albions
KlausenDetails anzeigen mittel -
Klausner Hütte und Latzfonser Kreuz
FeldthurnsDetails anzeigen schwer -
Der Villanderer Höhenweg
RittenDetails anzeigen schwer -
Eisacktaler Keschtnweg - Gesamtstrecke
BrixenDetails anzeigen schwer
Rad
-
Panoramarunde Brixen und Klausen
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Ansitz Fonteklaus
FeldthurnsDetails anzeigen mittel -
Tinnetal
KlausenDetails anzeigen mittel -
Radweg Eisacktal
BozenDetails anzeigen leicht -
19 - Prächtige Variante am Ritten
TerlanDetails anzeigen mittel -
Schabs - Säben
Natz-SchabsDetails anzeigen mittel -
Schieffahrt Klausen-Barbian-Villanders
KlausenDetails anzeigen leicht -
Von Klausen nach Brixen
KlausenDetails anzeigen leicht -
Klausner Hütte Tour
FeldthurnsDetails anzeigen schwer -
Grenzfahrt Brixen-Villnöss-Russisbrücke-Afers
BrixenDetails anzeigen mittel -
Brenner-Bozen - Gesamtstrecke
BrennerDetails anzeigen schwer -
Bergknappenkirchlein St. Anna
VillandersDetails anzeigen mittel -
Kastanienweg
BrixenDetails anzeigen mittel -
Brenner-Bozen - Etappe 2
BrixenDetails anzeigen leicht -
Klausen – Feldthurns – Klausner Hütte – Latzfons – Klausen
KlausenDetails anzeigen mittel -
Latzfonser Runde
FeldthurnsDetails anzeigen mittel -
Keschtntour
BrixenDetails anzeigen schwer -
Keschtnstrasse
BozenDetails anzeigen schwer -
Radweg Brixen–Bozen
BrixenDetails anzeigen leicht -
Entlang des Eisacks nach Brixen
KlausenDetails anzeigen mittel -
Klettertour im Eisacktal
KarneidDetails anzeigen schwer -
Masitter Jöchl Tour
FeldthurnsDetails anzeigen mittel -
Eisacktaler Höhen Tour zur Stöfflhütte
FeldthurnsDetails anzeigen schwer
City
-
Zum Dürerstein
KlausenDetails anzeigen leicht -
Rundspaziergang nach Säben
KlausenDetails anzeigen leicht -
Latzfonser Panoramarunde
KlausenDetails anzeigen leicht -
Durch die Klausner Gassen
KlausenDetails anzeigen leicht -
Zur Marzuner Schupfe
VillandersDetails anzeigen leicht -
Verdingser Rundwanderung
KlausenDetails anzeigen leicht -
Mittelalterliche Stadtrunde in Klausen
KlausenDetails anzeigen leicht
Winter
-
Totenkirchl und Villanderer Almen
VillandersDetails anzeigen mittel -
Zendleser Kofel
VillnössDetails anzeigen mittel -
Königsanger
FeldthurnsDetails anzeigen mittel -
Villanderer Berg
VillandersDetails anzeigen mittel -
Lorenzispitze
KlausenDetails anzeigen mittel -
Plankenhorn
KlausenDetails anzeigen mittel -
Wintertour von der Villanderer Alm zum Rittner Horn
VillandersDetails anzeigen schwer -
Zur Bruggerschupfe bei Feldthurns
KlausenDetails anzeigen leicht