Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Val di Fiemme zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Klettersteige und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Klettersteige im Val di Fiemme

Klettersteig
· Eggental
Sentiero Attrezzato dei Campanili del Latemar
Premium Inhalt
Schwierigkeit
C
schwer
13,2 km
6:00 h
1.235 hm
1.235 hm
Abwechslungsreicher Panoramasteig entlang der Südwände der bekannten Latemartürme mit langem Zu- und Abstieg

Klettersteig
· Val di Fiemme
Sentiero Attrezzato Attilio Sieff
Premium Inhalt
Schwierigkeit
B
mittel
4 km
3:00 h
438 hm
438 hm
Einfache und auch für Einsteiger geeignete Klettersteigtour auf die 1450 m hohe Punta Polse oberhalb des kleinen Ortes Ziano di Fiemme im Latemarmassiv. Der Steig ist gut gesichert und führt durch eine Schluchtrinne, die von zwei Klemmblöcken blockiert wird, zum aussichtsreichen Gipfelplateau. Der Abstieg erfolgt ebenfalls auf dem Klettersteig.

Klettersteig
· Eggental
Latemar Türme (Campanili) Klettersteig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
A/B
mittel
15,2 km
9:00 h
1.250 hm
1.250 hm
Malerisch und spektakulär Klettersteig, der die Latemar-Türme überquert.

Klettersteig
· Val di Fiemme
CermiSkyline
empfohlene Tour
Schwierigkeit
B/C
mittel
6,8 km
4:00 h
450 hm
450 hm
Skyline: wenn der Horizont an Himmel gemalt wird.

Klettersteig
· Dolomiten
Diamantiditurm - höchster Gipfel der Latemargruppe (Rundtour)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
A/B
schwer
28,9 km
15:30 h
2.850 hm
2.850 hm
Bei dieser Rundtour bzw. Durchquerung der Latemargruppe auf Steigen und Wegen und auch über einen Klettersteig, lernt man die Schönheiten dieses oft im Schatten der Rosengartenberge glegenen Gebirgsstockes richtig kennen. Die Latemargruppe zeigt zwei unterschiedliche Gesichter. Von der Nordseite ungemein schroff mit faszinierenden Felsspitzen, Felsnadeln, Felstürmen und schier unendlich in den Himmel wachsenden Felswänden und von der Südseite mit weit ausladenden von eiszeitlichen Gletschern ausgeschliffenen Becken und den darüberliegenden gut besteigbaren Bergspitzen. Der durchwegs leichte Klettersteig führt zumeist über Felsbänder, schmalen Steigen und durch Schluchten auf Südseite von der Forc. dei Campanilli bis zum Biv. E. Rigatti.
Die Übernachtung auf dem fast 2700 m hochgelegenen Rif. Torre di Pisa ist ein Erlebnis. Max. 20 Personen können auf der Hütte nächtigen und Blick wenige Meter oberhalb der Schutzhütte reicht weit hinein in die Dolomitenberge und Lagoreigruppe.
Die Landschaft hat aber auch ihre Schattenseiten, denn der Massentourismus hat auch vor der Latemargruppe nicht Halt gemacht und so wurde dieser faszinierende Gebirgsstock, insbesondere auf der Rosengartenseite und der Obereggenseite bis auf gut 2100 m ziemlich maltretiert. Besonders von der Schutzhütte kann man die Erschließungswut auf die umliegenden Berge sehr gut erkennen.

Klettersteig
· Eggental
Latemartürme Wanderung / Klettersteig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
B/C
mittel
11,8 km
6:30 h
1.080 hm
1.080 hm
Herrliche Panoramatour auf den Diamantidi-Turm 2.842 m, dem höchsten Punkt des Latemarmassivs.

Klettersteig
· Val di Fassa
Gronton - Cima Bocche
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,9 km
6:50 h
952 hm
930 hm
Passo Lusia - Sentiero attrezzato Gronton - Cima Bocche

Klettersteig
· Eggental
"DIAMANTIDITURM"2842m-"LATEMARSPITZE"2791m von Obereggen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
18,6 km
7:45 h
1.738 hm
2.283 hm
Obereggen/Oberholz 1710m Auffahrt mit dem Sessellift bis Oberholz; (man kann auch direkt on Obereggen aus dem Steig 18 folgen) Steig 18 Gamsstallscharte-Erzlahnscharte-Rotlahnscharte-„Via Ferrata dei Campanili del Latemar“ Klettersteigcharakter-„DIAMANTIDITURM“2842m(Gipfelmadonna)-Biv.Rigatti-„Latemarspitze“2791m(Gipfelkreuz)-Kl.Latemarscharte-Steig 18 (steiler Schutt und Geröllsteig) zur Latemarwiese-Perlenweg-Mitterleger und durch den Herrenwald zurück zum Ausgangspunkt

Klettersteig
· Val di Fiemme
Sentiero attrezzato Attilio Sieff (Punta Polse, 1450 m)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
4 km
2:37 h
440 hm
440 hm
Ruhige UmgebungKurze Bergtour in ruhiger Umgebung. Einfacher aber zum Teil recht steiler Zustieg. Ausgezeichnet gesicherter Klettersteig, gut verspanntes Stahlseil, der Abstieg erfolgt über den Klettersteig, wobei sich die erste Steilstufe schwieriger präsentiert als im Aufstieg. Herrlicher Blick vom Gipfel der Cima Polse.

Klettersteig
· Eggental
Latemar (Via Ferrata dei Campanili)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
10,3 km
6:38 h
1.182 hm
1.183 hm
QuerendLange Bergtour, die eine gute Portion Ausdauer und Kondition erfordert. Der Klettersteig selbst nimmt nur einen Bruchteil des gesamten Anstieges ein und verläuft von der Rotlahnscharte zum Großteil querend in die große Latemarscharte. Lange Abschnitte des Klettersteiges bewegen sich über alpines Gehgelände ohne Drahtseilsicherung, zum Teil in brüchigem Schrofengelände. Trittsicherheit im ungesicherten, alpinen Gelände unbedingt erforderlich.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
4

Bewertung zu 🇮🇹 Forno - Rif. Torre di Pisa - fer. Latemar - Forno, Sept. 2020 von Jonas
23.02.2022
·
Community
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Latemar Türme (Campanili) Klettersteig von Federico
30.10.2020
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu CermiSkyline von Alessandra
11.07.2020
·
Community
Kommentieren